Das ich nicht Lache... Der erste Exporteur von in China hergestellten Windturbinen war ohnehin NORDEX... http://chinaenergysector.com/2011/03/09/nordex-chinas-new-wind-power-wonder/ Ein Folgeauftrag nach Pakistan gibt es auch (link hier irgenwo vergraben) Und die anderen, ja von denen hat es gerade einmal Revolution Energy aus Colorado ebenfalls geschafft, 6 schipplige Anlagen zu exportieren, ende Juni dann endlich... http://www.rechargenews.com/energy/wind/article261430.ece Erinnern wir uns, in der Solarindustrie geht es da zu wie in der DDR, da gehen 96% in den Export... http://chinaenergysector.com/2011/05/16/china-exports-new-energy-to-other-countries/ Scheinen wohl Qualitätsprobleme zu sein, dass der Export von Windturbinen nicht so richtig in die Gänge kommt, wie man bei auch Nordex vermutet: Hr. Richterich: In der Autoindustrie wird schon seit 30 Jahren eine Bedrohung durch China empfunden. Aber das Gegenteil ist der Fall, die Chinesen kaufen immer mehr deutsche Autos. Wie beim Auto geht es bei der Windkraft ums Gesamtsystem, also darum, dass sie Anlagen bauen können, die noch in 20 Jahren verlässlich Strom produzieren. Und da hängen die Chinesen bei der Qualität noch hinterher.(http://www.abendblatt.de/hamburg/article1710488/Nordex-schafft-Stellen-fuer-250-Ingenieure.html) |