Teile deine Meinung völlig, das beide Firmen vergleichbar sind und daher vergleiche ich sie ja auch und zwar mit Fakten und nicht mit Theorien! ;) Nun, um deinem Post noch etwas entgegenzusetzen: I) KGV 2008-2012 (Quelle: Onvista): Vestas: 14,69/14,46/17,45/11,57/8,52= 13,34 (<16) Nordex: 14,08/29,11/17,76/20,08/17,01= 19,61 (>16) II) Eigenkapitalrendite 2010: Vestas: 5,90% (<10%) Nordex: 5,63% (<10%) III) EBIT-Marge 2010: Vestas: 4,50% (<6%) Nordex: 3,98% (<6%) IV) Die aktuelle Martstellung spricht wohl auch eher für Vestas (siehe oben), da Nordex viel zu einseitig aufgestellt ist. V) Shortseller-Anteil Vestas (14,6%) > Shortseller-Anteil Nordex VI) als Alternative zum KGV noch KCV (Kurs-Cashflow) 2010-2012: Vestas: 78,72/15,29/11,86 Nordex: 18,35/10,06/7,83 VII) Beide Aktien notieren unter den Kursen von vor 6 Monaten. Abwärtstrend. Ob die eingeführte Fliesbandfertigung bei Nordex die gewünschten pos. Effekte in dem gewünschten Ausmaß generiert muss sich zeigen. Ich finde es ja gut, dass du dir sicher bist, dass diese Umstellung ein Pro-Argument vor Nordex erbringt. An der Börse werden schließlich Erwartungen und Zukunftsmusiken gehandelt. Und ich möchte nochmals betonen, dass ich Nordex nicht schlecht reden möchte/werde. Wieso auch?! Ich versuche nur einen Überblick über verschiedene Windenergie-Un zu erhalten und geben. Dabei mache ich keinen Hehl daraus, dass ich aktuell eher auf Vestas setze und ich glaube, dass wir hier die Tiefs schon gesehen haben vor einigen Tagen/Wochen. Bei Nordex muss man abwarten; vielleicht geben die Q-Zahlen Aufschluss. Schwerpunkte bei der Betrachtung kann jeder selbst legen. Hier ist jeder sein eigener Herr. Was ich Nordex durchaus zutraue, ist eine positive Überraschung bei den bevorstehenden Q2-Zahlen. In Q1 hat der Markt auch positiv reagiert (+4,27%; im Gegensatz zu Vestas) . |