Repowering, ein mittragendes Losungswort , erst einmal die 20-25 jahre alten Windkraftanlagen durch Neue, Leistungsstärkere ersetzen, Förderungen einstreichen und weiter neue Aufträge ergattern, Forschung nach noch besseren Möglichkeiten betreiben, an die Spitze rücken und den Weltmarkt beherrschen, hört sich alles GUT an, ist das auch machbar? Eigenartiger weise treten nun viele Energie-Riesen wie RWE- EON -Vattenfall, einige waren schon involviert ( EnBW), in die Fußstapfen der Windkraftpioniere, mit neuen Herstellern wie Siemens, erst seid 2004 in der Windkraft tätig, wollen nun den " alten Hasen" die Aufträge wegjagen, haben denn die Hersteller wie Nordex sich auf Ihren Erfolgen ausgeruht nach 20 jahren Erfahrung geschlafen, die Neue Technik verpasst, vielleicht ?? Nach der Fast-Pleite in 2003, hat es sehr lange gedauert bis Nordex wieder auf den Beinen war oder besser gesagt am Markt rehabilitiert war, dann in 2009 wieder Krisenbewältigung, Windparks die gordert waren scheitern an Finanzierungen, weil die Banken in der Krise stecken und Kredite nur zu horenden Zinsen vergeben. Sind Rabatte von Nordex vergeben worden, das überhaupt noch Aufträge vergeben wurden, so nach dem Motto, besser einen guten Rabatt gewähren als keine Aufträge, sicherlich wird das jedes Unternehmen in einer kritischen Lage tun um das Unternehmen Überlebensfähig zu halten, da wa auch kein Geld mehr für Forschung und Entwicklung vorhanden, welches nun in 2011 in einer KE einverleibt wurde. Nun mit Volldampf in die Zukunft, die Atomkraft hat ausgedient, Sonnenenergie ist zu Teuer, Wasserkraft, reicht nicht aus, Gasvorkommen sind zu wenig, Kohle verpesstet weiter die Umwelt usw..der Energiehunger weltweit steigt, die Zukunft für Windkraft = Nordex steht auf GRÜN... WIND AUF!! |