"Wir meinen erhebliche Summen" Siemens plant Übernahmen Das Wirtschaftswachstum in China lockt immer mehr strategisch denkenden Ingenieure an: Auch bei Siemens in München sieht man große Chancen. Finanzchef Kaeser will das Unternehmen mit Zukäufen auf den gewaltigen Nachholbedarf der Chinesen vorbereiten. Und Kaeser meint es ernst: Er spricht von mehreren Milliarden Euro
Der Münchner Technologiekonzern Siemens hält nach größeren Zukäufen Ausschau. Siemens habe ausreichend "Managementreife" erlangt, um Konkurrenten in den Bereichen Strom und Automatisierung zu übernehmen, sagte Finanzchef Joe Kaeser der "Financial Times".
"Wenn wir über größere Übernahmen sprechen, dann meinen wir erhebliche Summen, bis zu mehrere Milliarden Euro", stellte Kaeser klar.
Kaeser bekundete Interesse an Bereichen wie dem Aufbau von Stromnetzen sowie an Lösungen für industrielle Energieeffizienz und Anlagenautomatisierung.
Diese Bereiche erhielten Auftrieb, weil China enorm in die Anlagenautomatisierung investiere, sagte er. "Darauf wird unser Fokus liegen - strategisch und operativ, auch in Bezug auf Übernahmen und hinsichtlich Forschung und Entwicklung. |