Artikel schon im Original im Original, hier ist die deutsche Version
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Gold von einer Bank verwahrt wird. Es könnte sein, dass man es dort nicht mehr findet. Ein Goldanleger erzählte uns kürzlich, dass seine Schweizer Bank das Kundengold aus dem Safe der Bank in eine private Lagereinrichtung im Namen der Bank verlagert hatte, in Zürich. Der Kunde war von diesem Vorgang unterrichtet. Doch dann fingen die Probleme an.
Das Gold war zugewiesen und der Kunde hatte die Barrennummern. Nun wollte er das Gold über unsere Firma verwahren lassen und unterrichtete die Bank darüber. Doch das Gold war nicht mehr da. Das Gold hätte separat und zugriffsbeschränkt gelagert werden sollen, stattdessen hatte die Bank es in einem Gemeinschaftstresor verwahrt. Die zugewiesenen und nummerierten Barren des Kunden waren jetzt unauffindbar.
Vermutlich wird die Bank die Haftung übernehmen und neue Barren für den Kunden kaufen. Es beweist jedoch wieder einmal, dass die Goldlagerung in einer Bank keine sichere Sache ist. Wir haben immer wieder solche Probleme bei Schweizer Banken (kleine oder große) miterlebt.
Wenn Banken unter Druck geraten, werden sie sich Kundengold borgen
In normalen Zeiten, wenn physisches Gold noch verfügbar ist, wird die Bank das Problem auf jeden Fall beheben. Wenn es jedoch Engpässe gibt und die Bank unter Druck gerät, könnte es ohne Weiteres vorkommen, dass sie sich Kundengold "leiht". Sollte dann kein anderes Gold mehr verfügbar sein, könnte der Bank eine Verbindlichkeit entstanden sein, die sich nicht mehr begleichen ließe, gerade bei rapide steigenden Goldpreisen.
Ich warne also erneut Anleger davor, ihr physisches Gold in einem Bankentresor oder einem Bankenschließfach zu verwahren. Wenn die nächste Finanzkrise beginnt, werden sie ihr Gold nicht mehr aus dem Bankentresor bekommen und sie werden auch keinen Zugang zu ihren Bankenschließfächern haben. Natürlich wird die Bank ihnen erzählen, das Gold im Fach gehöre ihnen, doch ich würde der Bank nicht trauen. Zudem könnten die Türen der Bank für seine sehr lange Zeit geschlossen bleiben. Auch wenn sie am Ende Zugang bekommen, so könnte das Jahre dauern.
Viel besser, man lagert das Gold privat in einer sicheren Tresoreinrichtung, zu der man jederzeit physischen Zutritt hat.
https://www.goldseiten.de/artikel/...verliert-Kundengold.html?seite=1
|