"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 10501 von 13154
neuester Beitrag: 04.09.25 13:47
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328846
neuester Beitrag: 04.09.25 13:47 von: SignoDelZod. Leser gesamt: 57144159
davon Heute: 48991
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 10499 | 10500 |
| 10502 | 10503 | ... | 13154   

11.07.19 11:05
1

12549 Postings, 5384 Tage 47Protons@Akhenate, na komm, schlaf nicht ein...

es steht noch ein weiterer Beitrag an gemeldet zu werden. Sind ja erst 5 mit 250x Protone.
Du willst doch die Weltmeisterschaft im Melden gewinnen. (;-)))

 

11.07.19 11:14

11136 Postings, 5583 Tage Trumanshow17

...na, dass ist doch mal was, die empfehlen mir auch immer in Abständen etwas ins Depot zu kehren .... wer es zu drehen versteht...<  

11.07.19 11:51
7

10388 Postings, 5349 Tage farfarawayAugen zu und durch

klar, die Bundesrichter haben ja recht, unter 14 jährige unterliegen nicht dem Strafrecht. Aber die Jugendämter sollen es richten.... Wie sollen die es richten? Geht da eine Sachbearbeiterin freiwillig zu einem Clan, um mit einem dieser Rabauken zu sprechen? Werden die Eltern mit ihrem Clan die überhaupt rein lassen? Eltern haften für ihre Kinder, aber das gilt eben nicht für Eltern in No Go Areas.

Die Gesetze in Deutschland sind längst nicht mehr angepasst an die Realität. Das sieht man doch ganz klar bei der Gruppenvergewaltigung einer Frau:

Im Fall der mutmaßlichen Vergewaltigung einer Frau in Mülheim nimmt der inhaftierte Tatverdächtige laut Stadt schon länger an einer Präventivmaßnahme des NRW-Innenministeriums teil. Der 14-Jährige befinde sich in der Maßnahme „Kurve kriegen“, „um ihn aus dem Strudel einer Intensivtäterschaft herauszuholen“, sagte Stadtsprecher Volker Wiebels am Mittwoch.

https://www.welt.de/vermischtes/article196669891/...ssnahme-teil.html

Mit Kuschelkurs klappt das nicht. Die Kriminellen Kids gehören den Eltern entzogen, und ins Jugendheim verfrachtet.  

11.07.19 12:16
6

2984 Postings, 3254 Tage agronauterix@farfaraway - #262525

Zitat: "Die Kriminellen Kids gehören den Eltern entzogen, und ins Jugendheim verfrachtet. "

Tatsächlich...?

"Straffällige EU-Ausländer: Wird ein EU-Bürger während seines Aufenthaltes in einem Mitgliedstaat straffällig, so kann ihm die Ausweisung drohen. ...()...  Vielmehr muss eine "tatsächliche und hinreichend schwere Gefährdung" vorliegen, die "ein Grundinteresse der Gesellschaft berührt", wie es der Europäische Gerichtshof formuliert."
http://www.eu-info.de/leben-wohnen-eu/...eu/ausweisung-eu-auslaender/

Wozu denn noch Gesetze, wenn diese nicht angewendet werden.....?!
 

11.07.19 12:55
1

12549 Postings, 5384 Tage 47Protons@Akhenate, bedanken könntest Du Dich schon dafür

dass ich netterweise Deinen Urlaubsantrag befürwortet habe (;-)))  

11.07.19 13:31
4

13517 Postings, 4573 Tage Canis AureusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.07.19 13:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Namensverunglimpfung

 

 

11.07.19 13:56
4

2984 Postings, 3254 Tage agronauterixHuch..... ;-)

"Die Bundesregierung will die Obergrenze für anonyme Goldkäufe offenbar drastisch herabsetzen: Ab 2020 sollen Edelmetallhändler bereits bei einem Betrag über 2000 Euro die Personalien des Käufers kontrollieren und eine Risikoanalyse durchführen. Das geht aus einem Referentenentwurf des Finanzministeriums hervor, der noch im Bundestag diskutiert werden muss."
https://www.focus.de/finanzen/boerse/gold/...ekommen_id_10916613.html
 

11.07.19 14:06
1

5565 Postings, 2747 Tage Carmelitadas ist mittlerweile schon ein alter Hut ;-)

aber der Artikel fasst es ganz gut zusammen  

11.07.19 14:37
8

11283 Postings, 4597 Tage SternzeichenDas Gold ist sehr böse...

warum wohl mal wieder? Offiziell geht es um den Kampf gegen Geldwäsche. Inoffiziell werden Politiker von einer Handvoller Milliardäre gezwungen in deren Interessen zu handeln.

Der Gesetzesentwurf soll zum 10. Januar 2020 in Kraft treten und geltende EU-Richtlinien zur Geldwäsche (Geldwäschegesetz) umsetzen. Hintergrund ist der verstärkte Kampf der EU gegen Geldwäsche und Finanzierung von Terroristen. Die Richtlinie (EU) 2018/843 umfasst diverse Maßnahmen, entsprechend betrifft auch der Referentenentwurf des deutschen Finanzministeriums neben dem Goldmarkt Bereiche wie die Immobilienbranche, das Glücksspiel, den Kunstmarkt oder die Kryptogeld-Branche. Sie alle gelten als besonders anfällig für Geldwäsche.

Cui bono (= wem nutzt es)
Kritiker der Maßnahmen äußerten schon damals den Verdacht, dass der Gesetzgeber eine ganz andere Absicht hegt: Die schleichende Austrocknen des Bargeldgebrauchs in der Bevölkerung. Eine umfassende Kontrolle aller Geldströme würde eine Durchsetzung von geld- und zinspolitischen Entscheidungen schließlich deutlich vereinfachen.

Cui bono (= wem nutzt es)
Denken wir mal längerfristiger und viel tiefer wenn und die unendliche Gier unserer Politiker nach Geld und Macht.
Wenn das Finanzamt weiß, dass Herr Goldmaier aus Stadt XY in Straße YX am YYYYYY bei Händler XY Gold im Wert von über 2000 EUR erworben hat (kein anonymer Kauf, der Kaufpreis ist egal, es kommt auf das unveränderte Warengewicht an) und tatsächlich ein Goldverbot samt Enteignung wie sich das alle deutsche demokratischen Parteien von CDU bis zur der Linke es wünschen und  kommen sollte, wer wird dann wohl ziemlich bald bei Herrn Goldmaier an der Haustüre anklopfen und die Aushändigung des nun illegal gewordenen Goldes verlangen? Natürlich das Ganze zum Wohle des Volkes und als fairen Rücktauschausgleich erhalten Sie als braver Bürger dann einen kleinen Obolus in Fiat-Money-Form als Voucher der dann sofort zerfällt und sich in Luft auflöst für die entstandenen Lagerkosten. Da Herr Goldmaier dann natürlich in der Beweispflicht ist, dass er kein Gold besitzt, sieht es ab da bereits sehr schlecht für ihn aus. Aber hallo, immerhin kann dann mit dem Beleg nachgewiesen werden, dass man das Gold über ein Jahr schon gehalten hat und man von dem Obolus nicht auch noch die Steuern abziehen muss. Von dem Fiat-Geld haben sie in diesem Zeitpunkt aber schon nichts mehr, denn der Eintauschwert wird bereits gegen 0 ( in Worten => "NULL" ) tendieren. Dann hat für Sie das Gold seine Funktion als "Krisenschutz" verloren.

https://www.gold.de/artikel/geldwaeschegesetz-2019/
Der Hintergrund

Terroranschläge, Geldwäsche, Panama-Papers, Vormarsch der Kryptos: Um nicht machtlos im Kampf gegen alte und neue Kriminalitäts-Szenarien zu sein, ist man auf EU-Ebene schon lange aktiv. Resultat ist ein ganzer Richtlinienkatalog, salopp auch bekannt als Geldwäschegesetz (GWG) oder Geldwäsche-Richtlinie. Die aktuellste Fassung trat im Sommer 2018 in Kraft als Richtlinie (EU) 2018/843. Hierin aufgeführt diverse Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus.

Verbunden mit dieser neuen EU-Richtlinie ist die Pflicht an die EU-Mitgliedsstaaten, diese Vorgaben auf nationaler Ebene bis 10. Januar 2020 in Gesetze umzusetzen. Also war man beim Bundesministerium für Finanzen fleißig und hat diesen Referentenentwurf erstellt. Der Gesetzentwurf wurde im Mai 2019 der deutschen Öffentlichkeit und Verbänden präsentiert, bevor er dem Parlament vorgelegt wird zur endgültigen Abstimmung.

Sternzeichen

 

11.07.19 15:01
1

1227 Postings, 6867 Tage giogenMinenwerte mit 100%-Potential in 2019

1. Endeavour  Silver
2. Yamana Gold
3. Iamgold
4. Kinross
5. Eldorado Gold  

11.07.19 15:08
5

4015 Postings, 3231 Tage Qasarja so lächerlich kann eine Begründung sein

(des Verbots anonymen Goldkaufs)
wenn man noch nicht einmal den CUM-EX-Betrug unserer seriösen Banken in den Griff bekommt, nimmt man sich wieder mal den ohnehin geplagten Kleinbürger zur Brust.

Und hier wie bei anderen Verbrechensformen: Die haben die Regierungen schon immer selbst gezüchtet.
Zuletzt kämpft ein Verbrecherstaat gegen seine Verbrecher.  Je schlimmer der eine, desto schlimmer die anderen, alles im Kosmos spiegelt sich in sich selbst.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, aber am besten ist eine weise Politik und ebensolche Gesetze, und Bürger, die aktiv den Rechtsstaat schützen.
In D geht derselbe gerade den Bach runter, dank richterlicher 68er-Mentalität.  

11.07.19 15:09
1

1227 Postings, 6867 Tage giogenMinenwerte mit 50%-Potential in 2019

1. Newmont Goldcorp
2. Barrick Gold
3. First Majestic Silver
4. Anglogold Ashanti
5. Gold Fields  

11.07.19 15:18
8

1227 Postings, 6867 Tage giogenDer Staat bereitet die totale Transparenz vor,

damit er gegebenenfalls genau weiß was jeder Staatsbürger hat und er diesen passgenau schröpfen kann.

Das wird noch die totale Überwachung werden - die technischen Möglichkeiten sind inzwischen unbegrenzt. Es müssen halt nur noch die Wege geebnet werden, dass alle Informationen vorliegen.

Wir sind alle zu weich und gemütlich (gemacht) geworden und lassen uns das leider alles gefallen. Es gibt leider immer weniger Männer in diesem Staat und auf diesem Kontinent, die Eier in der Hose haben.  

11.07.19 15:29
3

28046 Postings, 4294 Tage GalearisResie juckt das nicht

und die Kryptorianer, kommen die ungeschoren davon ?
Resie hat, wenn ich mich nicht irre, es wie gepostet ,vergraben, unter Zwetschgen und Birnbäumen.
Sie müssten mit Helis kommen oder Drohnen un d es mit Peilung und Strahlung suchen....
aber mal ehrlich : das ist doch lächerlich....
Haut die Typen zum Teufel,  ( durch Geldabheben, das mögen sie gar nicht..."Wir sagen den Sparen laut -Schallplatte: Eure Einlagen sind ...) wartet auf den Systemwechsel ,  lang halten die sich nicht mehr ,versteckt was, zeigt keinen Reichtum her  und Ruhe ist. Noch kann man anonym einiges kaufen....noch....
Nur meine Meinung, kein Rat, etwas zu tun oder zu lassen.  

11.07.19 17:09
3

336 Postings, 3732 Tage pinktreeGanz wichtig ist auch,

hier rein zu schreiben, wo man das Gold versteckt hat,
denn wenn man es mal vergessen tutet,
kann man hier nachschauen.  

11.07.19 17:39
1

17333 Postings, 7485 Tage harcoondiese xxxxx Österreicher...

Onkel Krischan erzählt wieder einmal recht zusammenhanglos seine Lieblingsgeschichte von Soldaten, die bei Kriegsende in Büttenwarder einen Schatz verbuddelt haben sollen.
 

11.07.19 18:48

407 Postings, 2975 Tage Kleine MuckSpreads,-

interssant sind die aktuellen Spreads an den Börsen ffm, hbg (Geld 0,0826) sowie an den Börsen ddf und bln (Geld 0,0876).
 

11.07.19 18:56
1

12549 Postings, 5384 Tage 47Protons#262539, wie topaktuell, noch nicht mal 1/4 Jahr

nach Sendetermin! (;-)))  

11.07.19 19:01

11136 Postings, 5583 Tage Trumanshow36

gabs zu jeder Diktatur, einigen wurde bestimmt sehr "feucht" durchs Schlüsselloch zu illern. Mal im ernst wer weiß das schon, wie das immer geendet hatte... <  

11.07.19 19:46
3

3233 Postings, 7453 Tage DahinterschauerEZB in Nöten

Folgend ein Auszug aus einer Ausarbeitung von Klaus Bauknecht in der WiWo:
"Reformen nötig"
Ein Rechenbeispiel verdeutlicht den Zusammenhang: Angenommen, das BIP in der Euro-Zone wächst  um nominal drei Prozent pro Jahr. (Das entspricht dem durchschnittlichen Wachstum im Zeitraum 1996 bis 2018) Selbst, wenn die Geldpolitik bis 2025 so expansiv bliebe wie aktuell, sänke die Schuldenquote für einige Länder nur graduell. So wäre  selbst bei einer gleichbleibend positiven wirtschaftlichen Entwicklung in sechs Jahren die Schuldenlast von Italien, aber auch von Frankreich immer noch kritisch. Denn ein nominales  Wachstum von anhaltend drei Prozent ist auch bei unveränderter Geldpolitik für diese Länder nicht ausreichend, um die Schuldenquoten nachhaltig zu senken.
Fiele das nominale Wachstum der Euro-Zone zwei Jahre in Folge auf zwei Prozent - während der Euro-Krise lag es für zwei Jahre sogar unter einem Prozent- , so nähme die Schuldenquote der hoch verschuldeten Länder deutlich zu. Italiens  Quote würde dann um rund sieben Prozentpunkte  steigen, die von Portugal und Spanien sogar um über zehn Prozentpunkte. Eine _Rezession, die das BIP schrumpfen lässt, kann sich die Euro-Zone mithin gar nicht leisten.
Um die Abhängigkeit  der Staatshaushalte der hoch vrschuldeten Länder von Euro-Land-Konjunktur und Geldpolitik zu verringern, sind strukturelle Reformen nötig, die den langfristigen Wachstumspfad anheben. Ohne diese Reformen bleibt das Risiko hoch, dass sich die Schuldenspirale  bei einer konjunkturellen  Abkühlung  immer schneller dreht. Daher kann es nicht verwundern, dass EZB-Chef Draghi schon beim geringsten Zeichen einer Konjenkturschwäche nervös wird."  

11.07.19 20:11
2

7271 Postings, 3767 Tage Vanille65Frankreich führt

Digitalsteuer ein, endlich ! Was macht Frau Merkel ?  

11.07.19 20:26
1

7271 Postings, 3767 Tage Vanille65Was ist eigentlich aus der Finanztransaktions

steuer geworden ?
 

11.07.19 20:51
1

7271 Postings, 3767 Tage Vanille65auf ARD kommt heute schon wieder

ein „ Schwulenerziehungsfilm“ . Gibt es so etwas auch für kleinwüchsige, großwüchsige  und schwachköpfige ?  

11.07.19 20:54
4

104 Postings, 2279 Tage Paul779Schweizer Bank verliert Kundengold

Artikel schon im Original im Original, hier ist die deutsche Version

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Gold von einer Bank verwahrt wird. Es könnte sein, dass man es dort nicht mehr findet. Ein Goldanleger erzählte uns kürzlich, dass seine Schweizer Bank das Kundengold aus dem Safe der Bank in eine private Lagereinrichtung im Namen der Bank verlagert hatte, in Zürich. Der Kunde war von diesem Vorgang unterrichtet. Doch dann fingen die Probleme an.

Das Gold war zugewiesen und der Kunde hatte die Barrennummern. Nun wollte er das Gold über unsere Firma verwahren lassen und unterrichtete die Bank darüber. Doch das Gold war nicht mehr da. Das Gold hätte separat und zugriffsbeschränkt gelagert werden sollen, stattdessen hatte die Bank es in einem Gemeinschaftstresor verwahrt. Die zugewiesenen und nummerierten Barren des Kunden waren jetzt unauffindbar.

Vermutlich wird die Bank die Haftung übernehmen und neue Barren für den Kunden kaufen. Es beweist jedoch wieder einmal, dass die Goldlagerung in einer Bank keine sichere Sache ist. Wir haben immer wieder solche Probleme bei Schweizer Banken (kleine oder große) miterlebt.


Wenn Banken unter Druck geraten, werden sie sich Kundengold borgen

In normalen Zeiten, wenn physisches Gold noch verfügbar ist, wird die Bank das Problem auf jeden Fall beheben. Wenn es jedoch Engpässe gibt und die Bank unter Druck gerät, könnte es ohne Weiteres vorkommen, dass sie sich Kundengold "leiht". Sollte dann kein anderes Gold mehr verfügbar sein, könnte der Bank eine Verbindlichkeit entstanden sein, die sich nicht mehr begleichen ließe, gerade bei rapide steigenden Goldpreisen.

Ich warne also erneut Anleger davor, ihr physisches Gold in einem Bankentresor oder einem Bankenschließfach zu verwahren. Wenn die nächste Finanzkrise beginnt, werden sie ihr Gold nicht mehr aus dem Bankentresor bekommen und sie werden auch keinen Zugang zu ihren Bankenschließfächern haben. Natürlich wird die Bank ihnen erzählen, das Gold im Fach gehöre ihnen, doch ich würde der Bank nicht trauen. Zudem könnten die Türen der Bank für seine sehr lange Zeit geschlossen bleiben. Auch wenn sie am Ende Zugang bekommen, so könnte das Jahre dauern.

Viel besser, man lagert das Gold privat in einer sicheren Tresoreinrichtung, zu der man jederzeit physischen Zutritt hat.

https://www.goldseiten.de/artikel/...verliert-Kundengold.html?seite=1

 

Seite: 1 | ... | 10499 | 10500 |
| 10502 | 10503 | ... | 13154   
   Antwort einfügen - nach oben