Bin bei dir Stoni, denn es ist davon auszugehen, dass Solarworld in der 2.Jahreshälfte die Covenants-Regelungen brechen wird, denn dann wird es keine Abstandszahlungen aus den Waferlieferverträge mehr geben. Es ist ohnehin interessant, dass Solarworld bis jetzt noch keine Strafzahlungen an ihre Polysiliziumproduzenten Wacker Chemie und OCI tätigen musste. 585 Mio. € des Solarworld-Fremdkapitalmittel beinhalten Kreditbedingungen. Solarworld schreibt folgendes im ihrem Geschäftsbereichts darüber: " Im Falle der Nichteinhaltung bestimmter Unternehmenskennzahlen (Covenants), die vorzeitige Rückzahlung der Darlehen zu verlangen. Die hierfür relevanten Kennzahlen werden laufend überwacht und an den Vorstand berichtet. Bei den Kennzahlen handelt es sich im Wesentlichen um Kennzahlen zum Verschuldungsgrad und zum Eigenkapital. Diese Kennzahlen, insbesondere die zum Verschuldungsgrad, haben sich im Geschäftsjahr aufgrund der angespannten Ertragslage deutlich verschlechtert. Dadurch besteht eine erhöhte Gefahr, dass die Kennzahlen überschritten werden. " Solarworld hatte in 2011 noch eine akzeptable Verschuldungsquote zum EBITA von 3,3 (2010: 1,9) und nach den durchschnittlichen Analystenschätzungen würde diese Kennzahl für 2012 bei 5,3 liegen (EBITA 2012e: 129 Mio. € - Nettofinanzverschuldung 2012e: 687 Mio. €). Diese 5,3 sind jedenfalls eindeutig zu hoch und sollte Solarworld in den nächsten Quartale weiterhin einen negativen operativen Cash Flow generieren (Q1 2012: - 11,5 Mio. €), dann sind die Covenants-Regelungen für die 585 Mio. € an Fremdkapitalmittel ganz bestimmt gerissen. Selbst wenn Solarworld sich irgendwie mit den Fremkapitalgeber der Schuldscheindarlehen einigen könnte auf ein Stillhalteabkommen, dann hätte Solarworld trotzdem ein finanzielles Problem, denn man hätte schlicht und schweige so gut wie kein Geld um investieren zu können und das wäre dann im Endeffekt ein Sterben auf Raten. Ich bleib aber dabei, dass wenn es hart auf hart kommen würde, dann werden die Katarölscheichs zur Hilfe eilen. Wie das dann für die Solarworld-Altaktionäre ausgehen wird, ist dann aber eine andere Sache. Im besten Fall für Altaktionäre läuft es wie Anfang des Jahres bei Air Berlin. Da ist die arabische Fluggesellschaft Etihad Airways mit 30% bei Air Berlin eingestiegen was Air Berlin 73 Mio. € einbrachte und dazu gab es noch Darlehen über 195 Mio. €. |