| 2010 | | 2011 | | 2012e | | | | | | | Deutschland | 7,4 GW | Deutschland | 7,5 GW | Deutschland | 7,5 GW | Italien | 3,9 GW | Italien | 6,9 GW | China | 6,5 GW | | 1,5 GW | China | 2,7 GW | USA | 3,2 GW | Japan | 1,0 GW | USA | 1,8 GW | Japan | 2,8 GW | USA | 0,9 GW | Frankreich | 1,6 GW | Italien | 2,6 GW | | 0,7 GW | Japan | 1,2 GW | Frankreich | 1,4 GW | China | 0,6 GW | Belgien | 0,9 GW | Indien | 1,2 GW | Belgien | 0,4 GW | England | 0,8 GW | Belgien | 1,0 GW | Spanien | 0,4 GW | Australien | 0,5 GW | England | 0,8 GW | Australien | 0,3 GW | Griechenland | 0,4 GW | Griechenland | 0,7 GW | Kanada | 0,2 GW | Indien | 0,3 GW | Australien | 0,6 GW | | | Kanada | 0,3 GW | Kanada | 0,4 GW | | | Spanien | 0,3 GW | Spanien | 0,3 GW | | | Slowakei | 0,3 GW | Thailand | 0,3 GW | | | | | Ukraine | 0,3 GW | | | | | Österreich | 0,2 GW | | | | | Israel | 0,2 GW | | | | | Bulgarien | 0,2 GW | | | | | | | | | | | | | Rest Europa | 0,5 GW | Rest Europa | 0,6 GW | Rest Europa | 0,6 GW | Rest Asien | 0,4 GW | Rest Asien | 0,5 GW | Rest Asien | 0,5 GW | Rest Amerika | 0,1 GW | Rest Amerika | 0,1 GW | Rest Amerika | 0,2 GW | Afrika | 0,1 GW | Afrika | 0,2 GW | Afrika | 0,2 GW | | | | | Mittlerer Osten | 0,1 GW | | | | | | | | | | | | | Gesamt | 18,4 GW | | 26,9 GW | | 32,0 GW | Wachstum in % | + 145% | | + 46% | | + 19% | Wachstum absolut | + 10,9 GW | | + 8,5 GW | | + 5,1 GW | Meine 2012er Zubauzahlenschätzungen sind meiner Meinung nach sogar konservativ angesetzt, denn die Wachstumsdynamik von PV in den einzelnen Regionen ist eigentlich gar nicht einzuschätzen. Zumal die Systempreise immer günstiger und günstiger werden und in einigen Regionen bzw. Segmenten hat PV teilweise schon die richtige Grid Party erreicht wie z.B. beim Peakstrom in den USA im Sommer und in der Türkei, Spanien und Italien ist Solar ganz nah an der richtigen Grid Party. Das Erreichen der richtigen Grid Party wird PV eine zusätzliche Wachstumsdynamik geben wenn ohne Einspeisevergütungen Solarkraftwerke rentabel arbeiten können. Voraussetzung ist aber, dass Solarkraftwerk nach wie vor Vorrang haben bei der Energieeinspeisung. Zudem dürften auch Off Grid Solaranlagen deutlich wachsen, denn der Marktanteil von Off Grid Solaranlage ist doch mit deutlich unter 1% (in 2011 geschätzte 20 MW) sehr gering. Vor allem in den USA tut sich bei Off Grid-Anlagen gerade sehr viel. Jedoch sind das auch nur so 50 bis 70 MW in diesem Jahr. Also verschindet gering zum Gesamtmarkt. |