Vorweg: ich bin auch sehr froh, dass wir hier nicht dauern über Doppel-IDs und ähnliche Kinderspielchen diskutieren müssen und in diesem Thread hier (trotz gelegentlicher Meinungsverschiedenheiten) überwiegend vernünftige, sachbezogene Posts zu finden sind. Lasst es uns dabei belassen. Noch eine neue Nachricht gibt es - siehe unten. Ich bewerte diese Nachricht recht positiv. Für Solarworld wäre es zwar noch besser, wenn die EU Strafzölle verhängt, aber wenn sich China auf diplomatischer Ebene auf Zugeständnisse einlässt, würde das den europäischen Herstellern schon auch etwas nutzen. Vor Allem könnte man so vermeiden, dass beide Seiten neue Handelsbeschränkungen aufbauen, die auf Dauern nur beiden Seiten schaden. "Nach SolarWorld-Klage: Yingli, Suntech Power, Trina und Canadian Solar wollen Verhandlungen mit Europa (shareribs.com) New York 26.07.12 Nachdem der deutsche PV-Hersteller SolarWorld Beschwerde vor der EU-Kommission gegen das mutmaßliche Preisdumping der chinesischen Solarhersteller eingereicht hatte, äußerten sich nun die größten chinesischen Hersteller und verlangen von der Regierung in China direkte Dialoge mit der Europäischen Union. Yingli Green Energy Suntech Power Trina Solar und Canadian Solar sagten in dem gemeinsamen Statement, dass die chinesische Regierung noch vor der Eröffnung einer möglichen Untersuchung auf höchster Ebene mit der EU Dialoge beginnen solle, um eine gemeinsame Lösung zu finden und eine Untersuchung zu verhindern. [...}" http://www.shareribs.com/green-energy/solar/news/...euro_id98488.html |