Auch wenn ich hier ganz und gar dem H2-Boom entgegenfiebere, ich glaube BEVs sollte man nicht unterschätzen. Die Entwicklung der Batterie samt Ladestation ist schon sehr weit und hat im Ausbau und in der allgemeinen Wahrnehmung mMn einen klaren Vorsprung gegenüber H2. Zudem befindet sich ein PKW im Bereich der Grenze von dem was wohl ökonomisch sinnvoll ist mit einer Batterie zu betreiben. Bei Bussen, LKWs, Flugzeugen, Schiffen, etc. sieht das dann wieder anders aus. Oder könnt ihr euch etwa vorstellen, dass Laptops, Handys, etc. demnächst per FC mit Energie versorgt werden?
Das BEVs von FCEVs verdrängt werden, daran glaube ich einfach nicht... Zumal wahrscheinlich irgendwann die richtige Zusammensetzung eines idealen Feststoffakkus schon noch gefunden werden wird und somit mehr Sicherheit, mehr Leistung, kürzere Ladezeiten etc. eine Batterie auszeichnen werden. Als Vorteil einer Batterie sollte man auch den hohen Wirkungsgrad nicht vergessen! Der wird bei H2 durch die Elektrolyse (leider) geschmälert.
Also, mein Fazit: Nicht über BEVs nachdenken, der Markt sollte groß genug für beide Technologien! |