...klar nachweisbar, dass ein interessierter Kleinanleger, den "professionellen Schreibern und Analysten" eine Nasenlänge voraus war.
In meiner emotionsfreien Betrachtung des KPMG Berichtes,
https://www.ariva.de/forum/...014-2025-497990?page=5182#jumppos129562
schrieb ich:
Eines ist mir inzwischen klar geworden, Wirecard ist von Anfang an erfolgreicher gewesen alle anderen , warum? Jedes Startup welches den Aufstieg schaffte, egal ob facebook, Uber, Airbnb, usw usw, waren innovative Gründer mit einer Idee aber ohne Kapital. Alle wurden mit Risiko Kapital finanziert, facebook z.B von Goldmann und Sachs, und diese Kapitalgeber haben Wachstum und Entwicklung begleitet, und die Strukturen mitwachsen lassen. Wirecard ist von Anfang an im Geld geschwommen, weil sie so viel verdient haben, dass Sie keinen Risikokapitalgeber brauchten. Selbst unter Berücksichtigung aller Mängel die Wirecard nun freiwillig veröffentlicht hat, glaube ich, dass dies mit eine Rolle spielt, warum Wirecard am Kapitalmarkt so unbeliebt ist (insbesonder am angelsächsischen). Dies war ja schon der Fall als Wirecard noch viel viel kleiner war, und gar keine DAX Kriterien erfüllen musste. Bereits damals stand Wirecard unter Beschuß, weil sie erfolgreicher (ertragsstärker) waren als alle Konkurrenten.
In einem anderen Posting, welches ich leider nicht mehr finde, habe ich geschrieben, dass solange Braun 7% hält und sein Verbündeter Softbank Zugriff auf weitere 8% über die Wandelanleihe hat, niemand bereit sein wird Wirecard zu übernehmen.
Wer heute nicht auf Bärenjagd war und der steifen Brise wild gewordener Luftpumpen geschickt entwichen ist, hatte Zeit die Nachricht zu finden, dass im Platow Börsenbrief stand, dass Visa und Master daran interessiert wären Wirecard zu übernehmen, aber nur ohne Braun.
https://www.platow.de/archiv/der-platow-brief/...roht-die-uebernahme/
Dies korrespondiert mit der Aussage eines Mitarbeiters der Abendzeitung, eine Info die Doschauer hier eingestellt hat, dass es Braun ist der so unbeliebt ist.
https://www.ariva.de/forum/...014-2025-497990?page=5769#jumppos144227
Ich finde es bezeichnend, dass weder in deutschen Finanzbranche noch bei der Presse aufgefallen ist, dass alle Weltmarktführer der westlichen Hemisphäre in der new economy aus dem angelsächsischen Raum stammen, und es bei Wirecard nicht um die mangelhafte Dokumention in der Vergangenheit geht.
Mit Wirecard ist nicht nur ein global player entstanden, nein viel entscheidender ist, dass die New economy selbst diesen Weltmarktführer aufbauen wollte, und eigens dafür Adyen gegründet hat, einen Finanzdienstleister der für die amerikanischen online Giganten billig Zahlungen abwickelt. Denen kam nicht einmal in den Sinn, dass ein deutsches start up ohne amerikanisches venture Kapital innovativer sein könnte als ihre eigene Kreation.
Bei Zatarra, dachten wohl alle, dass der Schuß vor den Bug reichte, aber Wirecard übertraf weiterhin Jahr für Jahr Adyen in der Rentabilität um den Faktor 3 bei gleicher Wachstumsgeschwindigkeit.
Jetzt besteht aber das Problem, dass Wirecard gerdae dort besonders erfolgreich ist, wo das Wachstum besonders groß ist, und Angelsachsen in letzter Zeit nicht gerade willkommen sind, China und Asien. Wie kann man angreifen wenn das Aufbauen einer Konkurrenz nicht möglich ist.
Was also bleibt anderes übrig, als solange die Glaubwürdigkeit und den Ruf von Wirecard am Finanzmarkt seines Stammlandes zu zerstören bis die Aktie vom deutschen Markt verschwindet. Dass die deutschen Banken und Fonds stupid german money sind, wurde ja in der Suprime Krise getestet und bestätigt, da wurde den Deutschen der Müll verkauft, den sonst niemand auf der Welt genommen hat, weil jedem klar war, dass dies wertlose Assets sind.
Inzwischen bin ich jedenfalls davon überzeugt, dass es nicht darum geht, dass Wirecard ein Glaubwürdigkeitsproblem hat, sondern darum, dass Wirecard aus der deutschen Indexliste verschwinden soll, und die Amerikaner die Gewinne machen möchten, die beim Aufstieg in den Olymp von anderen eingeheimst wurden.
Die einzige Chance zu verhindern dass Wirecard von den Amerikanern geschluckt und eleminiert wird liegt meiner Meinung nach in den Händen der Kleinanleger, und in nächster ist das wichtigste sowohl Aufsichtsrat als auch Vorstand bei der HV zu entlasten, ansonsten wird niemand hier Kursgewinne mitnehmen können, da Wirecard aktuell selbst bei einem Aufschlag von 50% nur 140 wären, und viele (so wie ich hier im Forum gelesen habe) Ihren Einstand nicht zurück bekommen.
Dise Übernahme wäre auch rentabel für die LV, da bei einem festgelgten Übernahmekurs von 140 , der Kurs niemals höher steigen wird als 140 und kein Risiko eines großen Squeeze besteht.
Und zum Schluß noch eine Bitte damit das Forum wieder lesbar wird, antwortet nicht auf Menschen die nichts zu sagen, einfach ignorieren als wären sie nicht da, dann verschwinden sie auch wieder ganz schnell wieder. Es ist doch wirklich nichts einfacher als drüber weg zu scrollen, stattdessen müssen wir uns mangels eurer Unbeherschtheit monatelang mit spam rumschlagen. Ihr seid alles erwachsene Menschen, ist ein bißchen Beherrschung zuviel verlangt?
Schönen Feiertag an alle, Euer Kosto
|