Ich sehe Wirecard momentan komplett losgelöst von jeglichen Indizes. Zum einen, da Wirecard als absoluter Gewinner aus der "Corona-Krise" hervorgehen kann, da momentan das Online-Geschäft und die Kartenzahlung boomen. Zum anderen wird der Kurs gerade durch die Medien beeinflusst und durch die Big-Player bestimmt.
Sollte sich am 18.6. nun ein Grossteil der Vorwürfe in Wohlgefallen auflösen, so glaube ich auch am und nach dem 18. an einen moderaten aber stetigen Anstieg. Für einen Squeeze ist es zu spät und mittlerweile zu viel Ungewißheit enthalten. Selbst bei einem uneingeschränkten Testat wird man erst abwarten müssen, wie sich alle anderen Baustellen entwickeln (Marktmanipulation, Klagen der Anleger über TILP etc.). All das wird noch Monate dauern und die Auswirkungen sind m.M.n. noch nicht abzuschätzen.
Und wie man auch sehen kann, können ca. 500.000 leerverkaufte Aktien kursschonend zurückgekauft werden. Die HF´s sind keine Idioten oder Anfänger. Auch sie werden ein Risikomanagement betreiben und eine Exit-Strategie haben. Ich glaube, das wird z.T. unterschätzt. Die zocken nicht, wie wir Kleinanleger... Und sie haben ganz andere Möglichkeiten! Natürlich gibt es Beispiele, wie VW oder Tesla. Allerdings waren die Rahmenbedingungen komplett anders als bei Wirecard.
Und selbst wenn... Als Longie hätte man eh nichts davon ; )
Natürlich kann man manchmal einen Gedanken daran verschwenden. Aber mir persönlich ist ein langsamer, aber steiger Anstieg lieber! Eines Tages wird auch bei Wirecard wieder Ruhe einkehren. Wie auch immer das aussehen mag... Mit oder ohne Dr. Braun. Die Richtung, die nun eingeschlagen wird, ist die richtige. Und dann wird sich auch Wirecard wieder eher am Gesamtmarkt orientieren. (Übrigens sehe ich das ähnlich bei den Charttechniken... Momentan gibt es keine aussagekräftigen Bänder, Linien, Hürden, Unterstützungen etc... Aber um ehrlich zu sein, ist das etwas, wovon ich a) nicht viel verstehe und b) auch nicht meine Entscheidungen basieren lasse.)
Ich bin der Meinung, dass die Enttäuschung geringer ausfällt, wenn man die Erwartungen ebenfalls etwas herunterschraubt. Ich brauche keine 1000 in 2025. Gerne lasse ich mich aber positiv überraschen : )
Wir werden sehen!
|