Wirecard 2014 - 2025

Seite 5294 von 7415
neuester Beitrag: 04.08.25 09:55
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185375
neuester Beitrag: 04.08.25 09:55 von: Kathryn_Rai. Leser gesamt: 71672786
davon Heute: 45130
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 5292 | 5293 |
| 5295 | 5296 | ... | 7415   

21.05.20 17:59
1

1976 Postings, 2336 Tage BackInStock@Bilgi333: Borrowfee bei Beyond Meat lag über 150%

Das muss nicht zwingend irgendetwas über den tatsächlichen Zustand des Unternehmens aussagen...  

21.05.20 18:03

1780 Postings, 2238 Tage effortlessDer Aktionär

Hatte wohl irgendsoein Live Event wo sie den Wiedereinstieg nach dem 75er Rauswurf  probieren wollten. Wahrscheinlich, weil der Riedel den ganzen  Tag grinsend durch die Redaktion geschwebt war.... :)))  

21.05.20 18:04
1

1204 Postings, 1914 Tage Bond1996@funatic

na da bin ich ja echt froh das du mir das mal erklärt hast, mal abgesehen davon das ich nichts gegenteiliges behauptet habe. Vielleicht hat man auch einfach überlesen das ich vom aktuellen Kurs gar nicht gesprochen habe, sondern frühestens Ende nächsten Jahres. Vorausgesetzt wirecard wird ähnlich überbewertet wie Adyen.  

21.05.20 18:06

669 Postings, 1907 Tage WireKos06.05. Squeeze wie bei HAPAG-LLOYD?

21.05.20 18:10

29 Postings, 2019 Tage SkaviWireKos

Hör doch bitte mit solchen unsinnigen Kommentaren auf.
Hapag-Lloyd kann man nicht mit WDI vergleichen. Die haben einen FreeFloat von um die 5%. WDI ist was ganz anderes.  

21.05.20 18:18
1

983 Postings, 2061 Tage Funatic@Bond

Okay, tut mir leid, ich hatte einfach nicht mitgekriegt, dass Adyen inzwischen bei nem KGV von über 120 angekommen ist. Ich war noch auf dem Stand, dass die bei 80 oder so wären. Total lächerlich...
So eine Bewertung sehe ich hier aber trotzdem nicht so schnell, es sei denn durch einen extremen Short Squeeze oder ein paar ganz große Ankerinvestoren...  

21.05.20 18:26
3

579 Postings, 1924 Tage Bardolinaa.

lol...die haben inzwischen tatsächlich ein KGV 120, PayPal KGV 80. Naja, ist nun mal die Zukunft :D

Wahnsinn wie diese Fintec`s gehandelt werden. Mit Wirecard KGV15 werden wir uns auf eine Megarally vorbereiten können.
Kann mir durchaus vorstellen dass an einem Tag mal der Deckel wegfliegt und man einen Kurszuwachs verfolgen darf den ich nicht mal in den Mund nehmen möchte. Wirecard ist ein ganz klarer Long Wert.  

21.05.20 18:28
4

1204 Postings, 1914 Tage Bond1996funatic

daran sieht man eben auch deutlich das die Börse nicht immer realistisch bewertet. Aber ohne Frage gehört beiden Unternehmen die Zukunft, u. es gibt noch genügend Kunden für beide. Die 400 halte ich aber für nächstes Jahr für realistisch falls der 4.6 gut verläuft.  

21.05.20 18:30
6

900 Postings, 6226 Tage VolkswirtMal mit Google übersetzt aber ohne Grafiken


Wirecard: Excessive 60% Default Risk Already Priced In

Grafiken habe ich nicht hinbekommen einzustellen :-(

seekingalpha.com/article/...60-default-risk-already-priced-in

Zusammenfassung

  Seit der Veröffentlichung des KPMG-Sonderprüfungsberichts am 27. April erlebten die Wirecard-Aktien einen Sturzflug von ca. 45%, da der Inhalt die Anleger weitgehend enttäuschte und die Unsicherheit weiter erhöhte.
  Obwohl der Bericht keine der von der Financial Times und Leerverkäufern vorgebrachten Anschuldigungen begründen konnte, konnte er sie auch nicht widerlegen.
  Bei der aktuellen Bewertung scheint der Markt ein übermäßiges Ausfallrisiko von ca. 60% für die Aktie einzupreisen (d. H. Die Anschuldigungen sind wahr und die Aktie geht auf 0 USD).
  Wir zeigen, dass hohe Wachstumsraten und Margen von Wirecard eher auf Marktwachstum und überlegenen Mix als auf Betrug zurückzuführen sind.
  Während eine Investition in Wirecard nach wie vor sehr spekulativ ist, sind wir davon überzeugt, dass Risiko / Ertrag nach oben tendiert.

Anmerkung des Herausgebers: Seeking Alpha ist stolz darauf, Eltville Research als neuen Mitwirkenden begrüßen zu dürfen. Es ist einfach, ein Seeking Alpha-Mitarbeiter zu werden und Geld für Ihre besten Anlageideen zu verdienen. Aktive Mitwirkende erhalten außerdem freien Zugang zu SA PREMIUM. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren »
Kenne ich schon

Obwohl die jüngste Kursentwicklung von Wirecard (OTCPK: WRCDF) nichts Besonderes war, wurden langfristige Anleger, die zu ihrer Wirecard-Investition standen, in der Vergangenheit reichlich belohnt. Während eine Investition in Wirecard nach wie vor sehr spekulativ ist, sind wir davon überzeugt, dass Risiko / Ertrag nach oben tendiert. Dies trotz wiederholter, aber häufig aufgewärmter Anschuldigungen von Leerverkäufern und der Financial Times (siehe Quellen unter Anhang 1). Bisher und trotz der Kontrolle, unter der Wirecard steht, gab es nie Beweise für ein wesentliches Fehlverhalten. Um seinen Namen von den laufenden Anschuldigungen zu befreien, hat Wirecard KPMG beauftragt, eine forensische Untersuchung seiner Anzahl durchzuführen und die Angriffe ein für alle Mal zu beenden. Der Sonderprüfungsbericht von KPMG war jedoch nicht die große Erleichterung, auf die die Anleger lange gehofft hatten, sondern schürte die Unsicherheit weiter.
Die aktuelle Bewertung impliziert ein Ausfallrisiko von ca. 60% für Wirecard

Unmittelbar nach der Veröffentlichung des KPMG-Sonderprüfungsberichts am 27.04.2020 erlebten die Wirecard-Aktien einen Sturzflug von ca. 26%, da der Bericht mehrere Fragezeichen hinterließ. Anstatt die Unschuld von Wirecard zu beweisen, kann die im Bericht enthaltene Aussage "KPMG kann […] weder eine Aussage darüber machen, dass die Einnahmen existieren und korrekt sind […], noch eine Aussage darüber machen, dass die Einnahmen nicht existieren und falsch sind" Ergebnisse gut. Während keine der von Leerverkäufern vorgebrachten Anschuldigungen durch die von KPMG geleitete Untersuchung begründet werden konnte, war der Bericht auch nicht die lang erwartete Erleichterung, auf die die Anleger gehofft hatten. Stattdessen bot die unveränderte Unsicherheit über die Berichtspraktiken von Wirecard ein perfektes Ziel für kurze Angriffe. Unter der Annahme, dass der Aktienkurs auf 0 EUR fallen würde, falls Beweise für einen erheblichen Betrug gefunden werden, zeigen unsere Untersuchungen, dass die Aktien jetzt ein Ausfallrisiko von ca. 60% basierend auf einem Schlusskurs von 77,0 EUR je Aktie zum 15.05.2020 bewerten.

Um dieses Ausfallrisiko abzuleiten, müssen wir zuerst den fairen Aktienkurs der WRCDF bewerten, vorausgesetzt, ihre Fundamentaldaten sind solide. Daher verwenden wir eine DCF-Analyse sowie einen Peer-Vergleich.

Unsere zentralen DCF-Annahmen zur Bewertung des beizulegenden Zeitwerts von Wirecard sind:

  Wirecard wird seine Ambitionen für 2025 erfüllen. Während Wirecards Vision 2025 einen Umsatz von> 12 Mrd. EUR vorsieht; EBITDA> 3,8 Mrd. EUR, wir bleiben mit einem Umsatz von 11,7 Mrd. EUR und einem EBITDA von 3,5 Mrd. EUR (29,8% gegenüber 28% nach vorläufigen Zahlen für 2019) leicht hinter diesen Ambitionen zurück.
  Unsere Netto-Cash-Schätzung für 2019 basiert auf dem Q3'19-Bericht (d. H. Wahrscheinlich unterbewertet). Insbesondere addieren wir finanzielle und andere Vermögenswerte und Forderungen aus dem erwerbenden Geschäft zu Zahlungsmitteln und Äquivalenten. Anschließend ziehen wir Kundeneinlagen, Verbindlichkeiten des erwerbenden Geschäfts und verzinsliche Verbindlichkeiten ab. Der sich daraus ergebende Nettobarwert beträgt 874 Mio. EUR (Hinweis: Dies entspricht relativ genau der langfristigen Nettobargelddefinition von Wirecard). Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem erwerbenden Geschäft sind ein Pass-Through-Posten mit nur wenigen Tagen dazwischen. Daher addieren / ziehen wir ihre Nettoposition zum Nettobargeld ab (Ausnahmen gelten in Asien mit häufig höheren Forderungen als Verbindlichkeiten gegenüber Verbindlichkeiten).
  Für das Nettoumlaufvermögen verwenden wir Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und andere Forderungen + Vorräte - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten gemäß Bilanz, d. H. Ausgenommen Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem erwerbenden Geschäft, bei dem es sich um einen Pass-Through-Posten handelt. Es werden keine weiteren Anpassungen des Betriebskapitals vorgenommen.
  Wir leiten Beta basierend auf einem fundamentalen Ansatz ab. Zusätzlich zu unserer Beta-Schätzung von 1,3 fügen wir weitere 0,3 hinzu, um die schlechte Compliance- und Kommunikationsrichtlinie von Wirecard zu berücksichtigen, die sich auf ein Beta von 1,6 beläuft.
  Unter Berücksichtigung unserer allgemeinen Marktannahmen (rf = 1,9%, ERP = 6%) berechnen wir einen WACC von 9,9%. Angesichts des aktuellen Niedrigzinsumfelds sollte eine erforderliche Rendite von 9,9% das aktuelle Risiko angemessen widerspiegeln.
  Wir gehen konservativ von einer Terminalrendite auf Netto-Neuinvestitionen von 25% und einem Terminalwachstum von 2,5% aus.

Wir verwenden einen Peer-Group-Vergleich, um unsere DCF-Ergebnisse (209 EUR) zu belegen. Insbesondere für den besten Peer Adyen (OTCPK: ADYYF) haben wir den Konsensumsatz durch unsere eigenen Umsatzschätzungen ersetzt, um der Umsatzdefinition von Wirecard zu entsprechen (Konsens verwendet das WRCDF-Äquivalent des Bruttogewinns für Adyens Umsatz). Die Verwendung des Medianwerts unserer Peer Group zur Berücksichtigung von Ausreißern zeigt, dass Wirecard mit einem Rabatt von ca. 68% für Peer-Multiplikatoren auf der ganzen Linie handelt. Auf Aktienbasis berechnen wir einen beizulegenden Zeitwert von 230 EUR unter Verwendung des Durchschnitts unserer verschiedenen beizulegenden Zeitwerte. Die Anwendung eines Rabattes von 20% für schwache Kommunikation und mangelnde Transparenz führt zu einem Kursziel von 184 EUR, was unsere DCF-Ergebnisse weitgehend unterstützt. Aus dem Durchschnitt unseres DCF- und Peer-Ansatzes leiten wir ein Kursziel von 197 EUR ab.


Wenn wir davon ausgehen würden, dass die Zukunft nur zwei mögliche Ergebnisse für Wirecard birgt, nämlich 1) Wirecard erreicht (fast) seine Ambitionen für 2025 und Aktien erreichen ihren von uns berechneten inneren Wert, oder 2) Betrug wird entdeckt und Aktien fallen auf 0, Wir können auf die Ausfallwahrscheinlichkeit schließen, die der Markt derzeit mit ca. 60% bewertet (dh 77 EUR / 197-1 EUR).

Obwohl wir Betrug per se nicht ausschließen können, argumentieren wir, dass ein Ausfallrisiko von 60% übermäßig hoch ist, da wir im Folgenden zeigen, dass das Geschäft von Wirecard im Vergleich zu Kollegen, die unseres Wissens nicht auf Betrug untersucht werden, eine solide Grundlage hat. Zugegeben, wir können keine forensische Analyse des Geschäfts von Wirecard liefern. Wir bieten jedoch einige Denkanstöße, indem wir die Leistung von Wirecard im Vergleich zum besten Peer Adyen vergleichen. Insbesondere die viel höhere Rentabilität von Wirecard im Vergleich zu Adyen wurde normalerweise in Frage gestellt (was dann mit dem TPA-Geschäft mit Al Alam, den Treuhandkonten und potenziell überhöhten Umsätzen zusammenhängt).
Die höheren Margen von Wirecard sind auf das Engagement und den Mix der Kunden zurückzuführen

In den letzten 10 Jahren zeigte Wirecard starke Wachstumsraten bei hohen und relativ stabilen Gewinnmargen. Trotz der höheren Basis beschleunigte sich das Umsatz- und Gewinnwachstum in späteren Jahren weiter, wie die höheren historischen CAGRs von 5 Jahren gegenüber den CAGRs von 10 Jahren zeigten.

Obwohl das starke und konstante Umsatzwachstum von Wirecard den Vorwurf überhöhter Umsätze plausibel erscheinen lässt, ist der Wachstumskurs von Wirecard bei der Betrachtung von Mitbewerbern auf dem Zahlungsabwicklungsmarkt nicht außergewöhnlich. Tatsächlich war das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum von Wirecard in den letzten 5 Jahren geringer als das von Adyen und Square (SQ).

Adyen konnte doppelt so schnell wachsen wie Wirecard und gleichzeitig stabile Gewinnmargen erzielen. Uns sind keine Vorwürfe wegen Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung bei Adyen bekannt.

In Bezug auf die Rentabilität ist Wirecard seinen Wettbewerbern deutlich voraus. Auch dies könnte auf den ersten Blick Vorwürfe von Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung plausibel erscheinen lassen. Es gibt jedoch zwei wesentliche strukturelle Unterschiede, die höhere Margen bei Wirecard erklären: Produktmix und Kundenmix.

Im Vergleich zu Adyen konzentriert sich das Geschäft von Wirecard wesentlich mehr auf die Zahlungsabwicklung als auf den Erwerb von Dienstleistungen. Zumindest für Wirecard sind die Margen im Zahlungsabwicklungsgeschäft deutlich höher als für den Erwerb von Dienstleistungen (für Adyen konnten keine detaillierten Margen gefunden werden). Insbesondere unter Anwendung des Umsatzmix von Adyen auf Wirecard berechnen wir eine EBITDA-Marge von nur ca. 16,5%, was einem Rückgang von 1210 Basispunkten gegenüber den gemeldeten 28,6% entspricht (siehe Tabelle unten).

Das verbleibende Margendelta zwischen Wirecard und Adyen ist wahrscheinlich auf die "Subprime" -Kundenstruktur von Wirecard zurückzuführen. Wirecard hat seine frühen Wurzeln in der Unterhaltungs- und Glücksspielbranche für Erwachsene, die normalerweise hochbezahlte Kunden sind. Laut internen Dokumenten von Wirecard, die von der Financial Times veröffentlicht und von der WirtschaftsWoche_8_14.02.2020.JPG zitiert wurden, werden die Raten (dh der Prozentsatz des Transaktionsvolumens, der bei Wirecard als Umsatz verbleibt) aus Unterhaltung oder Glücksspiel für Erwachsene berechnet Kunden sind mit mehr als 1% und bis zu 16% sehr attraktiv. Dies ist vergleichbar mit einer Einnahmerate von lediglich 0,2% für den deutschen Lebensmittel-Discounter Lidl nach denselben Dokumenten, d. H. Einem Vielfachen von 5-80x in der Einnahmerate. Während das Take-Rate-Multiple extrem erscheint, stellen wir fest, dass die Take-Rate neben der Preismacht des Gegenstücks eine Funktion des angebotenen Risikos und der angebotenen Komplexität ist. Offensichtlich benötigen die genannten kleineren "Subprime" -Kunden einen erheblichen Risikozuschlag, während ihre Preismacht gleichzeitig sehr gering ist. Wir können die Legitimität der Geschäfte der Kunden wohl nicht beurteilen.

Wirecard nennt Online-Glücksspielunternehmen nach wie vor einen relevanten Teil seines Geschäfts. In Bezug auf die Unterhaltungsindustrie für Erwachsene ist das Unternehmen weniger explizit. In der unten gezeigten Passage aus dem Jahresbericht 2018 vermuten wir, dass die Unterhaltungsindustrie für Erwachsene hinter den allgemeinen Begriffen "Netzportale" und / oder "Download-Sites" steht. Laut den von der WirtschaftsWoche zitierten internen Dokumenten beziehen sich ab 2017 40 der 100 größten Kunden digitaler Waren auf Glücksspiel oder Unterhaltung für Erwachsene (WirtschaftsWoche_8_14.02.2020_3.JPG). Beide Branchen würden in unserem Segment in das Segment "Digitale Waren" aufgenommen Ansicht, die 37,9% des Gesamtumsatzes von Wirecard ausmacht (gemäß den neuesten Aussagen des dritten Quartals 19). Daher schätzen wir einen hohen einstelligen prozentualen Umsatzbeitrag dieser margenstarken Glücksspiel- und Unterhaltungshändler für Erwachsene.

Anlage 7: Wirecard 9M2019 Transaktionsvolumen nach Branchen

Schließlich sind große multinationale Unternehmen "das, wofür Adyen vom ersten Tag an gebaut wurde" (Adyen-Geschäftsbericht 2019). Angesichts der Tatsache, dass große Konglomerate in der Regel ein hohes Zahlungsvolumen bieten, jedoch aufgrund ihrer Preisverhandlungsmacht wahrscheinlich niedrige Akzeptanzraten (Margen), erklärt Adyens schwächere Rentabilität im Vergleich zu Wirecard weiter. Adyen meldete für 2019 eine Take-Rate von 1,11% (Adyens Umsatz wurde an die Definition von Wirecard angepasst), während Wirecard in den ersten neun Monaten 2019 eine Take-Rate von 1,56% oder einen Vorteil von 41% gegenüber Adyen erzielte. Infolgedessen sehen wir die überlegene Margenposition von Wirecard vollständig durch den Umsatzmix und den Kundenstamm erklärt.
Aber selbst wenn Wirecard kein Betrug war, gibt es keine Garantie dafür, dass sie ihre Ambitionen für 2025 erfüllen

Um fair zu sein, gibt es eine unbegrenzte Anzahl potenzieller Ergebnisse, einschließlich Wirecard, das kein Betrug ist, aber auch seine ehrgeizigen Wachstumsziele nicht erreicht. Obwohl das Risiko sehr real ist, argumentieren wir, dass 1) wenn Wirecard kein Betrug war, es keinen Grund für den Markt gibt, weniger Vertrauen in die Fähigkeit von Wirecard zu haben, seine Wachstumspläne umzusetzen, als für seine Zahlungskollegen, 2) das prognostizierte Risiko inhärent ist Aktien, die in unser grundlegendes Beta aufgenommen wurden, und 3) in der Vergangenheit hat Wirecard seine Prognosen entweder erreicht oder übertroffen, was der Vision von mgmt. für 2025 eine ausreichende Anerkennung verleihen sollte.

Insbesondere auf der Grundlage der vorläufigen Zahlen für 2019 hat Wirecard bereits seine Vision 2020 (Umsatz von> 2,1 Mrd. EUR; EBITDA-Margenkorridor von 30% bis 35%) im oberen Bereich erreicht, während der Konsens derzeit davon ausgeht, dass das untere Ende des EBITDA erreicht ist Das Margenziel wird in diesem Jahr um 30% erreicht. Die Ziele wurden bereits 2015 formuliert und implizierten eine Umsatz-CAGR von 2015-20e von ca. 22%.

Die folgende Tabelle fasst die Erfolgsgeschichte von Wirecard zwischen 2010 und 2019e zusammen. Mit Ausnahme von 2011 konnte Wirecard in den letzten 10 Jahren jedes Jahr die Mitte seiner ursprünglichen Prognose übertreffen.
Obwohl wir ehrgeizig sind (Umsatzrendite 2019-25 von ca. 27%), sehen wir eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Wirecard seine Umsatzziele "Vision 2025" erreicht.

In Bezug auf die Rentabilität sehen wir jedoch das Risiko, die Vision 2025 zu verfehlen, was eine Verbesserung der EBITDA-Marge um ca. 370 Basispunkte gegenüber den vorläufigen Zahlen für 2019 impliziert. Da das Wachstum von Wirecard heutzutage zunehmend durch die Einbeziehung seriöser und häufig großer Unternehmen (z. B. Ikea, Aldi, Mizuho, ​​Salesforce) mit wahrscheinlich niedrigeren Take-Raten angetrieben wird, könnte sich eine weitere Margenausweitung als schwierig erweisen.

Wirecard nennt in seiner "Vision 2025" das Potenzial für Skaleneffekte sowie datengesteuerte Mehrwertdienste als Chance, die EBITDA-Marge weiter auszubauen. Ein sich ändernder Kundenmix gegenüber größeren Kunden macht aus unserer Sicht jedoch eine weitere Margenausweitung schwierig. Wir stellen jedoch fest, dass wir trotz eines allmählichen Rückgangs der EBITA-Marge auf 18% im Jahr 2023e (dh das Margendelta zu Adyen aus dem Kundenmix ist geschlossen) immer noch einen beizulegenden Zeitwert je Aktie von 181 EUR basierend auf unserem DCF berechnen. ceteris paribus.
Aktuelle Ereignisse und mögliche Katalysatoren

Am Freitag, dem 15. Mai, erlebten die Wirecard-Aktien einen weiteren Sturzflug, nachdem angekündigt wurde, dass der vermeintliche Cash-Cow-Drittakquirierer Al Alam den Laden unter Berufung auf Reputationsschäden schließen würde. Wir stellen fest, dass die Muttergesellschaft von Al Alam selbst das Geschäft nicht schließt, sondern das operative Geschäft von Al Alam auf eine andere juristische Person derselben Gruppe verlagert, während die juristische Person Al Alam Solution Provider FZ LLC geschlossen wird. Wir müssen zugeben, dass der Zeitpunkt der Ankündigung sehr unglücklich ist und dazu bestimmt ist, Fragen zu stellen. Wir stellen jedoch fest, dass 1) Wirecard sein Geschäft vorerst mit einem anderen Teil der Muttergesellschaft von Al Alam fortsetzen wird, 2) Wirecard alle neuen TPA-Daten jetzt intern speichert, um ihre Substanz vollständig nachweisen zu können, und 3) Wirecard hat lange die Absicht geäußert, die Abhängigkeit von TPAs ​​zu verringern und zunehmend eigene Lizenzen in Asien und im Nahen Osten zu beantragen.

In Bezug auf die Ergebnisse des ersten Quartals stieg der Umsatz um 20%, wobei die Konsenserwartungen fehlten, während adj. Das EBITDA stieg im Jahresvergleich um 29% (gegenüber 16% bei Adyen). Angesichts des Corona-Umfelds und des Engagements von Wirecard gegenüber Fluggesellschaften und Reisen im Allgemeinen (15,6% des Transaktionsvolumens ab dem dritten Quartal 19) halten wir die Ergebnisse trotz des fehlenden Konsenses für solide. Insbesondere wird das zweite Quartal 20 wahrscheinlich am stärksten von COVID-19 betroffen sein, was die derzeitige Prognose des EBITDA zwischen 1 und 12,12 Mrd. EUR recht ehrgeizig macht, da das erste Quartal 20 bisher "nur" ca. 20,4% des unteren Endes des Jahres erzielte EBITDA-Ziel für das Geschäftsjahr (wir haben ein adj. EBIDTA von 204 Mio. EUR verwendet). Ein leichtes Versäumnis der Leitlinien für das Geschäftsjahr 20 (die vor COVID 19 gegeben wurden) sollte jedoch die gesamte Wachstumsstory nicht in Frage stellen. Insbesondere bietet Adyen nicht einmal einen kurzfristigen Ausblick.

Wir sind uns bewusst, dass die oben genannten vierteljährlichen Ergebnisdiskussionen nicht das sind, worauf sich die Märkte konzentrieren, da die Fundamentaldaten angesichts der anhaltenden Betrugsvorwürfe für eine Weile vom Aktienkurs von Wirecard entkoppelt wurden. Nach unseren Beobachtungen argumentieren Bären meistens, dass Q1'20-Nummern sowieso hergestellt werden und noch kein zertifizierter Bericht verfügbar ist. Obwohl wir offensichtlich nicht garantieren können, dass es sich nicht um Betrug handelt, möchten wir nur einige Denkanstöße zu dem oben genannten Thema geben. In einem Umfeld, in dem das Unternehmen bereits einer extremen Prüfung unterzogen wird, wäre COVID 19 die perfekte Entschuldigung für schwächere Zahlen im ersten Quartal 20. Die Ergebnisse waren jedoch unserer Ansicht nach unter den gegebenen Umständen stark. Die Frage ist, warum Zahlen hergestellt werden, die zu Recht viel schlechter aussehen könnten, wenn das Risiko einer Exposition höher ist als je zuvor. In Bezug auf das Fehlen von bezeugten Q1-Nummern ist dies offensichtlich eine Funktion des Fehlens des zertifizierten Berichts 2019. Da das erste Quartal auf dem Geschäftsjahr 2019 aufbaut (z. B. Bilanzpositionen), würde kein Wirtschaftsprüfer das erste Quartal 20 bescheinigen, bevor die Überprüfung des Geschäftsjahres 2019 abgeschlossen ist.

Allerdings wird die Wirecard-Aktie erst wieder steigen, wenn das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen wiederhergestellt ist. Die möglichen Auslöser, die das Vertrauen in Wirecard wieder aufbauen könnten, sind: 1) EY zertifiziert die Zahlen für das Geschäftsjahr 2019, 2) KPMG bestätigt die Gültigkeit der Zahlen für Dezember 2019 vollständig (Stand der Veröffentlichung des Originalberichts am 27.04.2020) KPMG hatte keinen Grund, an der Gültigkeit der bereitgestellten Daten und im Idealfall an den Q1'20-Zahlen zu zweifeln. Wirecards Vergangenheit ist wohl ziemlich undurchsichtig. Sollten sich die Zahlen für Dezember 19 und Q1'20 jedoch als solide erweisen, sind Wachstumsraten und Margen der Vergangenheit höchstwahrscheinlich ebenfalls real. Während Betrug auch nach der Zertifizierung der neuesten Zahlen nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, sollte das Vertrauen der Märkte in die Zukunft allmählich zurückkehren und die Fundamentaldaten sollten wieder zählen. Wir glauben, dass mit der Einführung der Kategorie "Transparenz" auf der Investor Relations-Website und den jüngsten Änderungen in den Aufsichts- und Verwaltungsräten (Wirecard einen neuen, sehr erfahrenen Chief Compliance Officer, James H. Freis, ehemaliger Compliance-Leiter der Deutschen Börse, eingesetzt hat ), Wirecard ist verrückt


 

21.05.20 18:33

1720 Postings, 1903 Tage Deriva.OptiShort Spueeze was kann so etwas Auslösen

1. Ist so etwas bei  Wirecard möglich ?

Ein Beispiel für einen solchen Short Squeeze ist die Kursexplosion der Volkswagen-Stammaktie, die am 27. Oktober 2008 begann.[1] Am 26. Oktober 2008 hatte das Unternehmen Porsche informiert, dass es seinen Anteil an VW von 35 % auf 42,6 % erhöht hatte und dass es über Optionen weitere 31,5 % gesichert habe, wodurch es bei voller Optionsausübung auf einen Gesamtanteil von 74,1 % komme. Spekulanten, insbesondere Hedgefonds, hatten aber auf sinkende Kurse gesetzt und VW-Stammaktien leer verkauft. Da das Land Niedersachsen weitere 20 % der VW-Aktien hielt, verblieben weniger als 6 % der VW-Aktien frei handelbar. Die Leerverkäufer hatten sich 12 % der VW-Aktien geliehen, die sie für die Rückführung der Leihe am Aktienmarkt kaufen mussten. Somit steckten sie in einem Short Squeeze.

1. Wir brauchen einen Ankeraktionär der schon mal einen hohen Anteil an der AG hat
2. Die es dürfen nur wenige Aktien noch verfügbar sein

Größter Einzelaktionär Herr Braun mit 7,05 %
Sehr viel Free Float (Streubesitz)

Es gibt keine Anzeichen das ein großer Investor größere Teile der AG kaufen will

Deshalb ist eine Short Squeeze fast ausgeschlossen
Die Aktie wird steigen aber sicher nicht wie bei einer Short Squeeze

Short Seller machen das auch meist langsam und bauen ihre Positionen ab.
 

21.05.20 18:35

10521 Postings, 6909 Tage Vermeerwas wir zur Zeit sehen

ist das fortgesetzte Abprallen an der 85, die einst eine Unterstützung war und nun hartnäckiger Widerstand nach oben. Schön ist das nicht, das sollte eigentlich nicht so schwer sein.  

21.05.20 18:43
4

579 Postings, 1924 Tage Bardolinaa.

Deriva.Opti - Die Ansicht dass ein neuer großer Ankerinvestor einen Mega Shortsqueez auslösen könnte teile ich.  Mit zugegeben etwas Glück ist sowas durchaus möglich weil so eine Meldung dass ein neuer Ankerinvestor dazu kommt ist meistens eine Überraschung darstellt. Sowas kann dann je nachdem schon mal Chaos auslösen. Oft wurden sogar bereits Anteile gekauft und mit erreichen der Meldeschwelle gibt's erst eine Bekanntmachung was beabsichtigt wird.. Dann heißt es Surprise Suprise :D

Die Shortseller spielen da mit einem weit größeren Risiko als wir Longis weil Wirecard einfach gute Zahlen liefert.
TCI wird dann wieder klagen. Wie bei Volkswagen damals :)  

21.05.20 18:47

1204 Postings, 1914 Tage Bond1996Vermeer

der Markt ist eben noch beunruhigt, u. wirecard ist ja nicht davon entkoppelt. Die Krise setzt allen zu, u. die Nachrichten aus den USA sind auch nicht gerade super.  Ich denke je mehr es auf den 4.6 zugeht, desto eher wird der Kurs steigen. Kommt aber auch auf die Marktsituation an.  

21.05.20 18:55

1720 Postings, 1903 Tage Deriva.OptiIch denke

wir sehen einen deutlichen Kursanstieg so 30%

Durch den hohen Free Fload Anteil bei Wirecard müssen wir uns auf sehr hohe Schwankungen einstellen.
Ich rate nach dem ersten Kursanstieg Gewinne mitzunehmen und auch Gewinne aus Derivaten.

danach wieder unten rein Wirecard ist durch den hohen Anteil an kleinen Aktionären sehr anfällig für Kursschwankungen besser wird es erst wenn wir einen stabilen Aufwärtstrend  haben und den Abwärtstrend  der seit 2018 geht verlassen. Das solle bei einem Kurs über 200 der fall sein dann stabil bleiben und leicht nach oben laufen.  

21.05.20 18:58
5

1660 Postings, 2768 Tage StochProzCNBC: BoA sees $1 trillion in cash to fuel stocks

Die amerikanischen Aktie-Märkte haben anscheinend noch Aufwärtspotenzial. Der Druck auf die angelsächsischen Weltuntergangs-LV bleibt damit wohl weiterhin sehr hoch. Fehlt nur noch der sprichwörtliche Funke für das große WDI-Sommerkursfeuerwerk, dann bekommen LV mit schlechter Jahresperformanz endgültig das eindeutige Signal für den geordneten Rückzug. In diesem Szenario sind sind steigende Kurse aufgrund der anhaltenden Eindeckungskäufe praktisch unvermeidlich - wenn WDI endlich keine Negativ-Schlagzeilen mehr produziert.

 

21.05.20 19:30
2

669 Postings, 1907 Tage WireKosWir haben ein Wachstumswert

auf Ramschniveau. Selbst Value Werte werden höher Bewertet als Wirecard, als ob wir hier ein Müllunternehmen hätten.
Die Abstrafung ist viel zu groß- schneller Anstieg bis 150 Euro durchaus möglich  

21.05.20 19:30

669 Postings, 1907 Tage WireKosHype ist da mein SL ist gelöscht

21.05.20 19:38
2

1704 Postings, 2365 Tage Alterbar12150

Ha meine Wirecard Aktien bekommt keiner für 150. Ich habe Zeit. Und viele Wirecards.  

21.05.20 19:38
1

490 Postings, 1998 Tage WhatsonMal ne Frage... Wie kauft ein

Anker-Investor eigentlich Anteile? Wie geht das, wenn z.B. Warren Buffet bei einem Unternehmen einsteigt? (Okay, der kauft keine deutschen Anteile, aber mal angenommen.)
Er kauft doch nicht über eine Börse, oder? Kann mir bitte jemand erklären wie das abläuft?
Der Kurs ist davon ja meist nicht beeinflusst, wenn ich das damals mit Apple richtig in Erinnerung habe.  

21.05.20 19:44

669 Postings, 1907 Tage WireKosnur 42.000 Aufrufe

die meisten scheinen das gute Wetter zu genießen. Minusrekord in den letzten Wochen :O
Wünsche mir wieder einen regnerischen Tag mit viel mehr Postings  

21.05.20 19:45

669 Postings, 1907 Tage WireKosWie ein Anker-Investor Anteile kauft?

Er holt die Centurion Card von American Express aus dem Portmonee und zieht es einmal durch den Bloomberg-Terminal.  

21.05.20 19:45
4

579 Postings, 1924 Tage Bardolinaa.

Da gibt's verschiedene Wege. Einer davon ist aber dass ganz normal über die Börse gekauft wird.
Wirecard hat wenn ich es richtig im Kopf habe in der Vergangenheit mal sogar darauf gedrängt gehabt dass eine Beteiligung über einen ganz normalen Kauf an der Börse erfolgt. In Verbindung mit wem weiß ich aber nicht mehr.
 

21.05.20 19:49
4

2298 Postings, 5947 Tage RandfigurIhr Idioten!


Ihr habt jetzt nicht ernsthaft den Tag geopfert, ne oder?

Ich schreibe das, weil bei mir gerade die Sonne hinter dem Gebäude verschwindet.

What a waste of Life!  An einem Handelstag der unbedeutend ist.
 

21.05.20 19:55
1

6757 Postings, 5689 Tage JulietteBei mir scheint immernoch die Sonne

21.05.20 19:56
1

669 Postings, 1907 Tage WireKosWie konnte Adyen

von 700 Euro auf 1.100 Euro steigen? In so einer kurzen Zeit? Wieso passiert das bei uns nicht  

Seite: 1 | ... | 5292 | 5293 |
| 5295 | 5296 | ... | 7415   
   Antwort einfügen - nach oben