Don Giovanni, die Automobilindustrie hat sich – wenn man dieser Meinung ist – zum größten Teil selbst zerstört. Der Abgasskandal, Kartellabsprachen, Familienzwists (Piech, Porsche), den Trend zu Hybridfahrzeugen & E-Autos verschlafen (siehe Toyota & Tesla), das Thema Batterien vernachlässigt, das Porsche/VW Fiasko, falsche Zukäufe, etc.
Auf Seiten der Politik sehe ich hier die schützende Hand Niedersachsens für VW, das inkonsequente Handeln beim Abgasskandal zu Gunsten der Hersteller, die Diesel-Subventionen, die Abwrackprämie in der Krise, die Kaufprämien bei E-Autos, keine Tempo-Limits, etc.
Also hier die Geschichte zu stricken, dass die Regierung an den Problemen der Autoindustrie schuld sei und dass das „unter Trump nicht passiert wäre“ (früher wurde ein Wort ausgetauscht), ist in meinen Augen Murks.
Zu Wirecard: ich weiß nicht, ob Stolz der richtige Begriff ist (ich würde es so formulieren, dass ich mich freue, dass so ein technologischer Spitzenreiter aus Deutschland kommt), aber natürlich wurde Wirecard auch sehr gut dargestellt – lies Dir mal durch wie viele äußerst positive Berichte kamen als Wirecard in den Dax aufgestiegen ist. Dass sich das gewandelt hat, daran ist Wirecard nicht ganz unschuldig.
Zum letzten Satz: sitze mit Hefe und iPad im Garten, bitte keine neue Grundsatzdiskussion…:-) |