Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 657 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5458550
davon Heute: 1049
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 655 | 656 |
| 658 | 659 | ... | 802   

21.03.16 08:26

865 Postings, 5251 Tage SchlussmitderlügeChemotherapie

ist aber in jedem Fall der Beginn jeder Therapie bei AML oder anderen Krebsarten.Die alleinige Therapie mit der Vaccine wird solide Tumore wohl nicht
Vollständig auflösen können?  

21.03.16 09:40
1

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsStand der Dinge ist sicher die nächsten Jahre

in der Praxis noch so - speziell was die DC Vakzine angeht.
Die Prostatadaten und anderen Prüfarztbehandlungen an der Uniklinik in Oslo (Hirn und Lungentumore) könnten aber hier neue Hinweise geben.

Anders sieht die Sache möglicherweise auch bei der TCR Therapie aus. Adaptimmune ist hier auch bei soliden Tumoren erfolgreich und testet gerade auch Patienten ohne die typische Vorbehandlung mit einer Chemotherapie. Bei Medigene muss man mal die ausgewählten Krebsindikationen abwarten, wobei bislang immer nur von Blutkrebs für Medigene selbst die Rede ist und solide Tumoren den Partnerdeals vorbehalten bleiben sollen.
 

21.03.16 10:51

865 Postings, 5251 Tage Schlussmitderlügesolide Tumore...

Mit Hilfe einer MDG Plattform erfolgreich anzugreifen wäre natürlich das worauf
alle warten
Und dies  dann verbunden mit einem Deal würde der Aktie nachhaltigen Schwung
Geben.Ich denke auch die Arbeiten dran.Was das Management betrifft bin ich
Inzwischen durchaus optimistisch.


 

21.03.16 11:13
1

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsHeute stehen in München erstmal die Partner auf

der Bühne mit den AML Zwischenergebnissen aus den akademischen Studien wie sie auch im Dezember auf der ASH gezeigt wurden:

3rd Immunotherapy of Cancer Conference (ITOC3)
München Monday 21
Poster Session: Anti-Cancer Vaccines

Poster Nr. 65

Next-generation dendritic cell vaccination in postremission therapy of AML: Results of a clinical phase I/II trial
K. Deiser, F. Lichtenegger, F. Schnorfeil, T. Köhnke, T. Altmann, V. Bücklein, A. Moosmann, M. Brüggemann, M.H.M. Heemskerk, B. Wagner, W. Hiddemann, I. Bigalke, G. Kvalheim, M. Subklewe
Hide abstract
Postremission therapy for acute myeloid leukemia (AML) is critical for elimination of minimal residual disease (MRD). In patients not eligible for allogeneic stem cell transplantation, alternative treatment options are needed. Therapeutic vaccination with autologous dendritic cells (DCs) loaded with leukemia-associated antigens (LAAs) is a promising treatment strategy to induce anti-leukemic immune responses and to eradicate chemorefractory cells. We have developed a GMP-compliant 3-day protocol including a TLR7/8 agonist to differentiate monocytes of intensively pretreated AML patients into next-generation DCs.
A phase I/II proof-of-concept study has been initiated using next-generation DCs as postremission therapy of AML patients with a non-favorable risk profile in CR after intensive induction therapy (NCT01734304). DCs are loaded with in vitro transcribed RNA encoding the LAAs WT1 and PRAME as well as CMVpp65 as adjuvant and surrogate antigen. Patients are vaccinated intradermally with 5x10e6 DCs of each antigen species up to 10 times within 26 weeks. The primary endpoint of the phase I/II trial is feasibility and safety of the vaccination. Secondary endpoints are immunological responses and disease control.
Based on the safety and toxicity profile of the phase I trial (n=6), phase II has been initiated. In total, 12 patients have been enrolled into the study. DCs of sufficient number and quality were generated from leukapheresis in 10/11 cases. DCs exhibited an immune-stimulatory profile based on high surface expression of positive costimulatory molecules, the capacity to secrete IL-12p70, the migration towards a chemokine gradient and processing and presentation of antigen. 6 patients have completed the vaccination schedule, while three patients are currently receiving vaccinations. We observed delayed-type hypersensitivity (DTH) responses at the vaccination site in 8/8 patients, accompanied by slight erythema and indurations at the injection site, but no grade III/IV toxicities. TCR repertoire analysis by next-generation sequencing revealed an enrichment of particular clonotypes at DTH sites. Limited by HLA restriction, we have so far analyzed 4 patients by multimer staining. All of them mounted DC vaccination-specific T cell responses: We detected an increase of WT1-specific T cells in one patient and strong expansion/induction of CMVpp65-specific T cells in one CMV-seropositive and two CMV-seronegative patients. In an individual treatment attempt, an enrolled patient with impending relapse was treated with a combination of DC vaccination and 5-azacytidine, resulting in MRD conversion. Long-term disease control and immunological responses are studied in the ongoing phase II trial.
We conclude that vaccination with next-generation LAA-expressing DCs in AML is feasible, safe and induces anti-leukemia-specific immune responses in vivo.
 

21.03.16 13:15

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsUnd da ist schon ein AML Deal - 20 Millionen vorab

Last fall, the folks behind Harvard's Blavatnik Biomedical Accelerator took a promising preclinical program from the lab of Matthew Shair and essentially posted a "for sale" sign on it--touting its potential for mounting a fresh line of attack on acute myeloid leukemia with a counterintuiti ...
aber heute noch nicht bei Medigene  

21.03.16 14:41

13638 Postings, 6332 Tage RichyBerlinInteressant,

aber AML will MDG doch selber weiterführen !? (Habt ihr oben auch geschrieben).

Also sollten wir lieber Ausschau nach Solid Tumor-Deals halten. Gibts da was?

 

21.03.16 15:57
1

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsEinen Solid Deal habe ich nicht - aber TCR scheint

Engineered T cells behind enemy lines in solid tumors
T cells engineered against a native antigen bypass physical barriers and immune suppression nearly doubling survival time in pancreatic cancer model.
es machen zu können - nur vielleicht nicht allein. Aber ausser Adaptimmune gibt es wenig was beim Menschen in der Erprobung wäre - hier waren es wieder Mäuse die ihr Leben lassen mussten.  

21.03.16 16:10

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsAber es gibt auch gute Gründe warum DC / TCR

Vakzine scheitern könnten - hier speziell z.B. Medigene mit dem WT-1 Ansatz.
James Noble CEO von Adaptimmune hatte angedeutet, dass sie bereits wüssten, dass mindestens 2 Antigene die bei Konkurrenten getestet werden, nicht funktionieren können und ist insbesondere bezüglich der Selektion natürlicher TCR in Vakzinen nicht von deren Wirkung überzeugt. Ob er damit auch Medigen WT-1 oder Prime meinte, kann ich natürlich nicht sagen.
Es bleibt jedenfalls spannend.
 

21.03.16 17:00

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsBei CAR-T ist der Wirbel grösser und das Ergebnis

und Wettrennen speziell bei soliden Tumoren noch völlig offen.

Eine sehr gute Diskussion zum aktuellen Stand bei CAR-T gibt wieder einmal Rennert in seinem neuesten Beitrag im Sugar Cone Blog.
 

21.03.16 17:14

35 Postings, 6036 Tage PedantWT1 Antigen funktioniert nicht ?

"James Noble CEO von Adaptimmune hatte angedeutet, dass sie bereits wüssten, dass mindestens 2 Antigene die bei Konkurrenten getestet werden, nicht funktionieren können"

Ich würde mir diese Aussage gerne mal im Original durchlesen. Gibt es da ein Verweis?  

21.03.16 19:10

7895 Postings, 5697 Tage paioneerdreieck steht kurz vor auflösung...

eigentlich kann es nur eine richtung geben. genaueres werden wir jedoch bald erfahren...  

21.03.16 19:13

13638 Postings, 6332 Tage RichyBerlin@paioneer

Dreiecks-und Kurs-Kommentare bitte im dafür vorgesehenen Thread !
--> http://www.ariva.de/forum/Medigene-Trading-Thread-522032
Danke  

21.03.16 20:14
1

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachs@Pedant

- zu WT1 siehe #16425
- James Noble habe ich leider nur seine Aussage ab ca. Minute 4 der letzten Leerink Präsentation von Adaptimmune  

21.03.16 20:19
2

13638 Postings, 6332 Tage RichyBerlinBio-Europe Spring 2016

04.-06.04.2016 /
Schon interessant mit welchen Größen unsZilian da über welche Themen spricht.. !
http://www.ebdgroup.com/bes/program/index.php

Targeted cancer therapies: Breakthroughs in new treatments
Monday, 14:45–15:45
Level 0, Room E5
With the advances in immunotherapies, we have seen more partnerships, IPOs, and clinical developments than ever before.
Whether through checkpoint inhibitors, combination therapies, or CAR-T therapies, there is much to be excited about.
We will highlight the newest breakthroughs and explore what's in the pipeline that has the industry buzzing.

Moderator:
Mike Ward – Global Director of Content, Informa Pharma Insights

Panelists:
Iain Dukes – Senior VP, Business Development and Licensing, MSD
Kevin Foote – Director External Projects, iMed Oncology, AstraZeneca
Philippe Lopes-Fernandes – Senior VP, Head, Global Business Development and Alliance Management, Merck
Olav Zilian – Senior VP, Corporate Development, Medigene AG  

21.03.16 20:26
1

35 Postings, 6036 Tage PedantDanke allen für die Infos!

21.03.16 22:18

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsDa hatte EndoTAG mehr zu bieten - CPI bei TNBC

und anderen Brustkrebs-Arten.

Interessant daran ist
a) EndoTAG und andere Mittel sind noch nicht überflüssig
b) Kombination von CPI mit z.B. Imlygic - unserem Royalty Beschaffer von Amgen -sind möglicherweise erforderlich und werden untersucht
c) DC-Vaccine oder auch AAVLP könnten ebenfalls hilfreich sein, um die für CPI notwendigen T-Zellen anzuregen

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung
Mittendorf Explains Growing Role of Checkpoint Inhibitors in Breast Cancer
Elizabeth Mittendorf, MD, PhD, discusses checkpoint inhibition studies in triple-negative breast cancer, potential ways to make other subtypes more immunogenic to improve response, the role of PD-1, and what’s next in the field of immunotherapy in breast cancer.
 

22.03.16 08:06

13638 Postings, 6332 Tage RichyBerlinoffon-topic

Evotec machts auch mit einer GmbH;

DGAP-News: Evotec gründet Topas Therapeutics GmbH aus - ein Unternehmen spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen 22.03.2016 | Nachricht | finanzen.net
DGAP-News: Evotec gründet Topas Therapeutics GmbH aus - ein Unternehmen spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen 22.03.2016 | Nachricht | finanzen.net
 

22.03.16 11:54

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsIch wette - AAVLP würde bei einer Ausgründung

14 Mio. Euro für Evotec-Ableger - Transkript
Die Evotec AG lagert eine Plattformtechnologie zur nanopartikelbasierten Behandlung von immunologischen Erkrankungen in ein eigenes Unternehmen aus. Die Topas Therapeutics GmbH startet mit 14 Mio. Euro Kapital aus einer Serie A-Finanzierung.
zusammen mit den richtigen Leuten z.B. Dr. Pino Tossi und BioMed.cc eine mindestens ähnlich interessierte Unterstützung am Kapitalmarkt finden.

Wäre doch eine schöne neue Herausforderung für PLD.  

22.03.16 12:26

13638 Postings, 6332 Tage RichyBerlinAusgründung

für AAVLP war schon in 2009 geplant.
Sollte Vaxcellence heissen..

Das es noch immer nicht passiert ist sollte uns () zu denken geben

(Und PLD macht da nichts mehr, wenn denn DL. Oder PLD über seine eigene Firma.. kann natürlich sein... Hätte dann aber irgendwie Geruch..)

 

22.03.16 12:50

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsWarum Geruch - PLD hat doch bei Wilex und

Medigene - insbesondere was das Abschöpfen des Kapitalmarktes angeht - einen brillianten Job gemacht und die Kohlen aus dem Feuer geholt, die andere (un-?) absichtlich hineingeworfen haben.  

22.03.16 13:30
1

13638 Postings, 6332 Tage RichyBerlinGeruch

hin oder her.... Wenn er mit seiner eigenen Firma einen AAVLP-Deal einleitet soll es mir recht sein, aber eigentlich brauchen wir ihn doch dafür nicht wirklich, jetzt wo er weg ist. MDG ist doch selber in der Lage sowas zu managen. (Und aus Vertragsgestaltungsfehlern sollten sie gelernt haben..)
http://s361201211.online.de/about-the-founder
 

23.03.16 12:19
2

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsWenn es noch ein Osterei gibt, dann vielleicht

die Bewilligung der TCR-Studie.

Ein möglicher Kandidat (den man dann auch gerne verpartnern dürfte, da er nichts mit DJS Blutkrebs zu tun hat) könnte die letzte Co-Veröffentlichung mit der CEO zu bösartigen Leberkrebs (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Leberzellkarzinom) sein:

T Cells Engineered to Express a T-Cell Receptor Specific for Glypican-3 to Recognize and Kill Hepatoma Cells In Vitro and in Mice.

Guter Ansatz, da Glypican-3 (GPC3) bei 75% aller Leberzellkarzinome (HCC) auftritt aber nicht bei gesunden Leber- oder anderen Zellen.

mit dem Ergebnis aus der Veröffentlichung: "We identified a GPC3367-specific T-cell receptor. Expression of this receptor by T cells allows them to recognize and kill GPC3-positive hepatoma cells. This finding could be used to advance development of adoptive T-cell therapy for HCC."

Meine Spekulation - KEINE Handelsempfehlung.
Gastroenterology. 2015 Oct;149(4):1042-52. doi: 10.1053/j.gastro.2015.05.055. Epub  2015 Jun 5. Research Support, Non-U.S. Gov't
 

24.03.16 09:00
3

9437 Postings, 4664 Tage iTechDachsUnd an was denkt DJS wenn es heisst

"Another opportunity we have is to use human genomes and mutations that occur, in order to identify changes in precursor lesions that could indicate the potential future development of leukaemia. A prophylactic vaccine could then be produced to try to eliminate precursor cells before they become a leukaemia."

TCR, DC oder AAVLP ?

Nehmen wir mal an DC.  

24.03.16 11:38
3

35 Postings, 6036 Tage PedantDas Medigene CEO Interview

Es geht um Geldbeschaffung für Schendels "Baby" über die Börse, über die Verantwortung gegenüber ihren Institutsmitarbeitern und über die großen Chancen aber auch Herausforderungen für die Zukunft, die nicht allein von Medigene zu bewältigen sind. Ein sehr persönliches Statement, das Respekt verdient.

Erneut wird Medigene eine Vorreiterrolle spielen und die Wege bei den Zulassungsbehörden ebnen müssen, wie einst bei Veregen. Daneben muss ein Herstellungs- und Vertriebskonzept umgesetzt werden, das den wirtschaftlichen Herausforderungen im kostenintensiven Gesundheitswesen gerecht werden muss.

Die Installation eines neuen "Academic Alliance Manager" mag für Schendel sinnvoll sein, dennoch haben Aktionäre eher Interesse an der Einrichtung eines "Shareholder Value Managements". Am Ende muss für alle die hier Geld investieren oder investiert haben, die Rendite aus diesem Investment stimmen.

Schade dass es kein Wort von der CEO zur Wertschöpfung an die arg strapazierten Aktionäre der Firma gab. Ab jetzt geht es nicht mehr ausschließlich um Wissenschaft und Geldbeschaffung!

Hoffnungsvoll stimmt mich, dass man neben Lemus mit Dr. Dangl einen erfahrenen Mann von Roche Oncology im Team hat, der die Firma frei von jeglicher Institutsmentalität zukünftig auch als CSO/CEO leiten könnte. Ich hoffe sehr, dass seine unternehmerische Kompetenz richtungsweisend in die Entscheidungen des Managements einfließen wird.

Ich bin sehr darauf gespannt, was dieses neue und erweiterte Führungsteam im Sinne der Aktionäre  in den nächsten 3 Jahren leisten wird.  

Seite: 1 | ... | 655 | 656 |
| 658 | 659 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben