Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 658 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5460346
davon Heute: 23
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 656 | 657 |
| 659 | 660 | ... | 802   

24.03.16 12:05
1

1198 Postings, 4694 Tage nemo140262Nachwehen des Geschäftsberichtes

.... sind das evtl. die Nachwehen zum Geschäftsbericht ? Wird sicherlich noch deutlicher nach unten gehen - Fantasie raus ....  

24.03.16 12:08
1

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsDann sollten wir die Neuen alle nennen

denn mit Dr. Dr. Olaf Zilian müsste der 'Shareholder Value' Manager bestens besetzt sein (Kombination von Banker/Analyst und Biotech-Sepezialist). Er hat auf Seiten der Baader Bank die letzten beiden Kapitalerhöhungen begleitet und massgeblich geholfen die US-Investoren anzuwerben. Diese werden ihr 'Exit' sicher im Blick behalten.

Und mit Dr. Pinkernell hat Dolores einen weiteren Dr. aus der klinischen Praxis an Board genommen. Ausser dass es eine reine Männerriege ist, kann ich keinen sachlich keine Fehlbesetzung finden.

Vielleicht nimmt DJS doch noch mal ein weibliches WissenschaftsberaterInnen Team dazu: Dr. Bigalke (Oslo), Dr. Subklewe (München), Prof. Jensen-Jarolin (Wien) wäre mein Wunsch.
Medigene AG verstärkt Management-Team durch Ernennung von drei Senior Vice Presidents | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
 
Angehängte Grafik:
mdg-2016-mgnt.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
mdg-2016-mgnt.png

24.03.16 13:04

1109 Postings, 6948 Tage HowkayHoffe mal

das die nicht nur rumsitzen und mein Geld verbrennen, denn momentan stehen wir immer noch unter der letzten KP.
 

24.03.16 17:21
1

13638 Postings, 6333 Tage RichyBerlinUnd Förderungen für Car-T

24.03.16 20:42
1

4318 Postings, 3585 Tage clint65schreibt mal,

wo da der besondere Vorsprung bei Medigene liegen soll, im Wettstreit um eine Therapie gegen Blutkrebs. Anscheinend ist die Konkurrenz gross. Was nutzt ein Ansatz, wenn andere schneller sind bei annäherndem Erfolg. Und Ihr wisst, das meine Kenntnisse bei den Pipeline-Produkten und ihren spezifischen Wirkweisen z. B. von Medigene gering ist. Mache mir halt Sorgen, dass mögliche Erfolge bei der Entwicklung im Blutkrebsbereich von Medigene nicht wirtschaftlich zum Tragen kommen, weil andere frühzeitiger erfolgreich sind!

Erst mal ein schönes, langes börsenfreies Wochenende!  

25.03.16 19:23

640 Postings, 6402 Tage zelltim@ clint


ist es doch immer so .... Zeit und Umsetzung ist doch immer Grundstein für Geld verdienen !  

25.03.16 19:25

640 Postings, 6402 Tage zelltimMit klugscheisser

Worten . Bei medigene waren die anderen schon immer schneller ! Oder sehe ich das verkehrt .  

26.03.16 07:18
4

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsDer Brief der CEO an die Aktionäre

gibt nur den Hinweis, dass Medigene die Ersten in Deutschland mit einer TCR T-Zelltherapie sein werden, wenn sie in den nächsten Wochen genehmigt werden wird. Diese Vision sollen wir mit ihr und Medigene teilen.

Wer sein Urteil über die Medigene 2.0 und deren Chefin schärfen will, sollte den Brief zum Geschäftsbericht 2015 und den Rest davon mal selbst lesen.

Die noch ungelegten Eier gibt es vielleicht im April - Frohe Ostern!
 

30.03.16 11:19

613 Postings, 4458 Tage Ftaktuell#16452 sehe da leider

keinen Vorteil für MDG weil Immunocore ein Wettbewerber ist. Die Minibeteiligung bringt uns da nicht mehr weiter.  

30.03.16 11:31
1

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsSteigt der Wert von Immunocore

steigt die Werthaltigkeit unseres Anteils UND
der Beleg, dass TCR T-Zelltherapien funktionieren können.
Die 'Mini'-Beteiligung hat letztes Jahr rund 9 Millionen an Wertsteigerung in die Bilanz gebracht - der dickste Brocken in 2015 überhaupt ...

Konkurrenz belebt das Geschäft - gerade wie hier bei festen Tumoren!

Meine Meinung, keine Handelsempfehlung.  

30.03.16 11:59
2

613 Postings, 4458 Tage FtaktuellStimmt,

in der Bilanz für 2015 hat die Beteiligung 9 MIO E gebracht. Aber einen solchen Sprung wird es in den nächsten Jahren wohl nicht mehr geben. (Verdoppelung des Wertes von Immunocore notwendig um das zu erreichen....??)

Die TCR Therapie ist meiner Ansicht sicher ein guter Ansatz. Nach MDG Aussage sogar besser und breiter einsetzbar als die CAR Technologie.
Allerdings stört:
-Immunocore ist schon viel weiter (P1 Patientenaufnahme)
- hat viele MIO € von Entwicklungspartner
- MDG wartet noch auf Förderzusage und dann ist es immer noch "nur" eine Uni-Studie.

Alles zusammengenommen: MDG läuft der Konkurrenz weit hinterher..... :(
 

30.03.16 12:05
1

1109 Postings, 6948 Tage Howkay100 Meter ?

30.03.16 14:35
1

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsHätte man 2008 und sicher 2011 anders machen

können und müssen, dann wären wir jetzt Milliardäre (zumindest in der Marktkapitalisierung ;-) )

hat man aber leider nicht ... und trotz alledem: Für Immunocore werden mit dem ersten Produkt am Markt von den Grossinvestoren mehr als $10 Milliarden Marktkapitalisierung bei einer IPO erwartet - dass wäre eine Verzehnfachung der aktuellen Bewertung, die uns ja schon die 9 Millionen beschert hat.

Mal abwarten - und nicht in allen Dingen ist Medigene hinten: TABs z.B. wäre was einmaliges und dringend erforderlich für alle TCR T-Zelltherapie Anbieter!

So wars damals ...
 

30.03.16 14:45
1

613 Postings, 4458 Tage FtaktuellMDG hat 2 interessante Plattformen

DC´s
TCR´s u.
TAB´s
Bei den wichtigsten Konferenzen ist MDG auch stets präsent. Was eben langsam nachdenklich stimmt:
...Warum sichert sich nicht jemand von den großen Pharmas in einer dieser Indikationen den Zugang und macht einen anständigen Deal.

Das muss MDG jetzt einmal hinkriegen, sonst lauft es ähnlich wie bei EndoTag wo man auch auf den "best possiblen deal.." gewartet hat und dann ist nichts mehr übriggeblieben.  

30.03.16 18:57
1

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsEinige hatten sich die aussichtsreichsten Dinge

ja schon mal gesichert:
- Eli Lilly, Astra Zeneca, Roche, Glaxo bei Immunocore
- Glaxo bei Adaptimmune (laut CEO gab es 5 weitere Interessenten die gleich alles wollten)
- Amgen bei Catherex / Medigene
- Celgene bei Blue und Juno
- Amgen, Roche bei Kite
- Pfizer bei Cellectis
(und sind zum Teil auch schon wieder abgestossen: Celgene bei Morphosys und Blue wieder raus)

Nur noch eine kleine Nummer ist da Trianta --- halt die Medigene ohne die Besten: Immunocore, Adaptimmune und Catherex.

 

30.03.16 21:27
1

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsErst ein ausstehender Deal aus 2008 vielleicht

- 24 Mio für Oracea eintreiben und dann
- Veregen für 3xOracea verticken an: Nestlé Health Care!

(P.S. Dr. Falk hat auch beim LT-02 Ulcerosa Colitis Deal mit Lipid Therapeutics (siehe http://www.prnewswire.com/news-releases/...th-science-527842761.html) verkaufen geholfen - aber ob sie es bei RhuDex (ebenfalls für Ulcerosa Colitis geeignet) da noch ernst meinen? )
Why Nestlé has been acting a lot like a drug company
The Nestlé Health Science subsidiary is pouring money into companies targeting conditions like gut infections, muscle loss, and Alzheimer’s disease.
 

31.03.16 08:42

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsImmunocore Anteil -

31.03.16 10:59
5

620 Postings, 4776 Tage evotecciCelgene

Wäre für mich ein toller Partner, weil die in den letzten Jahren immer wieder bewiesen haben, dass sie für Deals auch ordentlich Geld hinlegen.
Sie haben die Finanzpower u. auch die notwendige Vernetzung, um Assets ordentlich zu pushen.
Für mich bleibt es die grosse Frage, will Schendel "nur" forschen oder will sie auch unbedingt Deals abschliessen.
Ich bin der Meinung, wenn wir in 2016 keinen Deal sehen, dann kennen wir wohl (leider) die Antwort.
Eines ist auch klar, nicht immer ist ein Aufschieben eines Deals, bis ein Asset den nächsten Wertsteigerungspunkt erreicht hat, der richtige Weg. Bei MDG bin ich der festen Meinung, dass man sehr bald einen Deal abschliessen muss, um sowohl bei den DCs als auch bei den TRCs das volle Potential entfalten zu können, weil eines ist uns wohl allen bewusst.....dieses wohl vorhandene immense Potential kann MDG noch nicht mal annähernd selbst zur Blüte bringen.
Ich kann nur hoffen, dass hier auf SChendel sowohl von Lemus als auch vom AR Druck ausgeübt wird!
 

31.03.16 12:03
5

613 Postings, 4458 Tage FtaktuellEine Verpartnerung

hat allerhöchste Priorität.
Neben der eigenen DC Studie und der erst zu startenden TCR Studie gibt es reiche Anwendungsbereiche die eine Verpartnerung erlauben. Erst ein solcher Deal würde MDG "adeln".
Nicht nur, daß notwendiges Kapital in die Kassen kommt um die eigenen Studien damit vorangetragen werden können. Es würde auch den Wert der eigenen Pipeline um ein "Vielfaches" erhöhen.
Das ist ja der Jammer mit MDG, wir reden von einer Marktkapitalisierung von ca. 150 MIO€. Ein Deal könnte MDG sehr rasch jenseits von 500 MIO€ kurzfristig pushen.  

31.03.16 12:54
1

4318 Postings, 3585 Tage clint65Warum nicht?

Die neue Ceo hat doch auch keine Einwände gehabt bei der Übernahme von Trianta. Wenn ich das richtig verstehe, dann geht es ihr um die Voranbringung ihres Ziehkindes.

Bei der Quellangabe von 16451 und dem Interview mit der Ceo fand ich besonders amüsant Ihre Ehrlichkeit, wenn sie erwähnt, dass ihr bei den eigenen ökonomischen Defiziten geholfen werden wird. Damit geht sie auf ihre Herkunft aus dem Forschungsbereich ein und der ihr unterstellten Schwäche im ökonomischen Bereich ein. Männer würden das wohl eher ignorieren. Persönlich glaube ich, das die Erlangung ökonomischer Kompetenz einfacher ist als die Erlangung naturwissenschaftliche Kompetenz, die sie ja nun mal hat im Bereich Biotech. Da ist sie schon die richtige Person auf dem Posten, mein Vertrauen hat sie erst mal.

Sie kann Interessenten eher überzeugen als ein Ökonom. Gibt es Fortschritte im wissenschaftlichen Bereich folgen die wirtschaftlichen Werte, sprich der Kurs. Partner werden kommen ...

Meine persönliche Meinung.  

31.03.16 13:56

613 Postings, 4458 Tage FtaktuellWas gibts Neues bei TCR´s

kommenden Dienstag in Boston MA  in der Podiumsdiskussion mit DS.
Gleichzeitig Zillian in Stockholm am Montag eine Podiumsdiskussion und am Mittwoch eine Firmen - Präsentation.

Ob man da etwas darüber hören wird.

Mich würde ja einmal interessieren was damit gemeint ist die TCR-Technologie ist im Vergelich zur CAR - Technologie breiter Anwendbar.
heißt das:
- Größerer Anteil der betroffenen Krebspatienten spricht auf die Therapie an oder
- Mehr Krebsarten sind mit der TCR Technologie abdeckbar

????
 

31.03.16 15:10
9

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsGemeint ist bei TCR die Anzahl der möglichen Ziele

die bei CAR-T Zelltherapien zunächst auf die gleichen extrazellulären Moleküle beschränkt sind, wie bei anderen Antikörper-basierten Therapien, da CAR-T nicht den natürlichen Erkennungsprozess per MHC benutzen, sondern den der Antikörper.

Bei TCR T-Zelltherapien wird dagegen der natürliche Erkennungs- und Aktivierungsmechanismus des Immunsystems genutzt und lässt ein Vielfaches an Zielmolekülen in Kombination mit deren HLA-Präsentation zu, so insbesondere auch Intra-zelluläre Antigene, die für CAR-T und Co weitgehend unerreichbar sind und nur als HLA-Peptide an der Zellmembran auftauchen. Jede spezifische Kombination von Teilen der Antigene mit der individuellen HLA des Probanden kann so gezielt genutzt werden, um Krebszellen von gesunden Zellen zu unterscheiden. Pro Krebsantigen können so auch verschiedene TCR konstruiert werden. Qualitätsmerkmal der Bibliothek ist es hier die besten und sichersten TCR zur Verfügung zu stellen.

Bei CAR-T funktioniert dies nicht, da sie jeweils nur das komplette an der Zelloberfläche vorhandene Antigen erkennen und so werden bei CD19 CAR-T Therapien zum Beispiel auch alle gesunden B-Zellen die CD19 präsentieren abgetötet. Bei CD19 kann man zum Glück auch ohne die gesunden B-Zellen mit entsprechenden Medikamenten (die dann wiederum solange CAR-T im Körper sind genommen werden müssen) überleben.

Immunocore hat den Unterschied auf seiner Webpage sehr schön deutlich gemacht: http://www.immunocore.com/technology/targets .

Fazit: die TCR sind sehr spezifisch für einen HLA-Peptide Komplex konstruiert und können nur bei passenden HLA UND Antigen wirken. Dass heisst für ein spezielles TCR sind es weniger Patienten (zwischen ca. 30-50%), für die ein bestimmte Therapie wirken kann. Die anderen Patienten brauchen einen anderen TCR trotz des vielleicht gleichen Krebs-Antigens. Gleichzeitig gibt es aber wesentlich mehr Antigene die man mit TCR angehen kann und auch für jedes dieser Krebsmerkmale (Antigene) kann man mehrere TCR konstruieren, die unterschiedliche Teile des Antigens erkennen und (hoffentlich immer) sicher von gesundem Gewebe unterschieden werden können.

CAR-T --> erkennt externes Antigen --> killt per künstlichem Mechanismus jede beliebige erkannte Zelle

TCR-T --> erkennt nur bestimmtes Teil des Antigens in Kombination mit dem patienteneigenen HLA -- killt Zellen mit genau dieser Kombination per natürlicher Immunreaktion

Mein Verständnis - KEINE Gewähr oder Handelsempfehlung.
 
Angehängte Grafik:
mdg-tcr-vs-car.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
mdg-tcr-vs-car.png

31.03.16 19:32

613 Postings, 4458 Tage FtaktuellItechDachs

danke für Deinen Beitrag. Muss diesen in meine Wissensdatei ablegen.
So bekommt man zumindest etwas Einblick in die nicht einfache Materie dieser Technologien.  

Seite: 1 | ... | 656 | 657 |
| 659 | 660 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben