Hallo Fill,
Du schreibst: "....Die Annahme, anthropogene Emissionen seien massgeblich an der Aufheizung der Atmosphäre beteiligt und diese führe zu im Schweregrad nach oben offenen katastrophalen klimatischen Veränderungen...."
Ich nehme an, daß Du mit anthropogenen Emissionen in erster Linie CO2 meinst ? Wenn ja, bin ich erstaunt. Unumstrittener Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ist, daß die CO2-Konzentration in der erdnahmen Atmosphäre der Temperaturentwicklung nachläuft . Gefochten wird allenfalls um den Zeitrahmen des Nachlaufens. Die Range ist 800 Jahre bis hin zu 1.100 Jahren.
Die dafür von den Jungs, die mit dem Kampf gegen das CO2 eine neue Weltwirtschaft aufbauen und ein paar Billiönchen verdienen wollen, vorgebrachten "Argumente" sind derart konstruiert und bemüht, daß es einen schauert. Da wird unendlich viel behauptet, das letztlich nur in einem mündet: es wird mangelndes Verständnis der Milankovic-Zyklen unterstellt.
Unumstrittener Fakt ist ebenfalls, daß die CO2-Konzentrationen der erdnahen Atmosphäre über extrem lange Zeiträume und weit überwiegend in den letzten 700 Millionen Jahren drastisch oberhalb der jetzigen lagen. Drastisch bedeutet dabei nicht, daß man statt derzeit rund 430 ppM eben 500 oder 600 ppM gehabt hätte, sondern die Werte lagen bei 4.000 bis 6.000 ppM.
Wenn ein Anstieg der Konzentration um 150 ppM (280 ppm Mitte 19. JH bis heute) aber bereits linear 1,5 bis 2 Grad Temperatur-Erhöhung verursachen soll, dann hätte die Atmosphäre damals nahezu oder absolut gekocht haben müssen. Fakt ist aber, daß es damals eine ungleich prächtigere Flora und Fauna als heute gab und ein äußerst munteres sich Fortpflanzen auf der Tagesordnung stand.
Das stellt sich angesichts dieser Tatsachen die Frage, welche "katastrophalen" klimatischen Veränderungen Du meinst. Wie schon gestern geschrieben: die lautesten Verkünder der (in wenigen Jahren sicher kommenden) Apokalypse kaufen munter Strandgrundstücke für Multimillionen und stellen dort Ihre (dem sicheren Untergang in den nächsten Jahren geweihten) Paläste drauf. Und Milliarden Menschen träumen vom Leben in Regionen wie Südeuropa, Mittelamerika und Südostasien, obwohl dort bereits jetzt genau die "katastrophalen" Temperaturen herrschen, gegen die FFF und die letzte Geration so erbittert schnellabbindende Klebstoffe aller Art verkleben.
Du schreibst weiter: "... kann überwältigende Indizien vorweisen. Diese Annahme fällt nicht damit, wenn einige dieser Indizien nochmal überarbeitet werden müssen oder sich als falsch heraustellen...."
Welche "überwältigenden" Indizien siehst Du denn ? Der Fund von Ötzi und der römischen Wege in den Alpen machen all diese "überwältigenden" Indizien aber ein klitzekleines Bißchen weniger überwältigend. Oder fuhren die Kollegen von Ötzi und die Römer alle einen Range Rover SVR oder einen AMG ?
Du schreibst weiter: ".... Weil es mit den technologischen Möglichkeiten des 21 JHs vergleichsweise pipi wäre, diese Emissionen zeitnah klimaneutral oder gleich klimapositiv zu kompensieren, ist es WAHNSINN dies nicht zu versuchen, selbst wenn erhebliche Zweifel an der Grundannahme bleiben. Lagen die 'Klimahysteriker' am Ende doch falsch sind ein blauerer Himmel und gesündere Luft das schlimmste was passiert ist....."
Da bin ich zu 95 % voll bei Dir. Nur nicht beim Wort "pipi". Denn pipi bedeutet für die Menschen auf diesem Planeten Billionen USD/Euro (fragwürdigen) Aufwandes und damit letztlich Teil-Enteignung, Wohlstandverlust für die Masse der Menschen und Repression durch die Regisseure und Gewinner der Show. Und da sollte man so ehrlich sein und endlich zugeben, um was es wirklich geht: es geht nur höchst nachrangig ums Klima, sondern vielmehr darum, der Weltwirtschaft endlich neue (grüne) Märkte zu verschaffen, denn die letzten 150 Jahre haben bewiesen, daß nach den 120 Jahren des realen Bedarfs und realer Nachfrage ab Ende der 80er Jahre die Jahrzehnte der Schaffung von Nachfrage durch die Anbieter folgten und sich dieses Geschäftsprinzip nun aber seit Jahren totgeritten hat, so daß man nun durch Verordnung grundlegend und disruptiv neuen "Bedarf" schaffen muß, der nicht nur profane Konsum-Fragen (Waschmaschine, Haushaltstechnik, Kleidung, Reisen) betrifft, sondern vielmehr Investitions-Fragen (Gebäudeausstattung, Mobilität usw).
Und da es um drastisch mehr Geld im investiven Bereich geht, braucht es jetzt eben nicht nur Werbung und Nudging, sondern Gesetze und Verordnungen und Repression (sehr schön seit vielen Jahren täglich in Deutschland zu sehen).
Nebenbei: auf dem Weg zu "blauem Himmel und gesünderer Luft" sind wir in der EU ohnehin seit Jahrzehnten. Und zwar höchst erfolgreich. Das belegen die Charts zu nahezu allen (! - also nicht nur CO2) Abgasen bzw. "Schad"-Stoffen, die in der EU emittiert werden.
Gesündere Luft, als heute, konnte man in den vergangenen 150 Jahren in Deutschland nie einatmen. Das, und die Bemühungen derer, die das zustande brachten, sollte man zumindest respektieren.
Aber klar: Panik machen ist heutzutage "based" und viel attraktiver. Wenn man ansonsten keinen Sinn und keinen Thrill im Leben hat, ist der Panikmodus die beste Ablenkung.
|