als umweltfreundliche Alternative zu Kohle beworben, und jetzt soll plötzlich nur noch Strom zum Einsatz kommen. Atom- und Kohlekraft wurde bekanntlich abgeschafft, da erneuerbare Energien bisher nicht gut gespeichert und transportiert werden können, wird hier nun also verstärkt Gas verstromt werden müssen. Wenn alle Heizungen auf Wärmepumpen umgestellt würden und nur noch E-Autos auf den Straßen führen würde der Strombedarf dann ja auch noch massiv ansteigen.
M.E. ziehen wir hier gerade das Pferd von hinten auf, und müssten mit unserer Energieversorgung anfangen. Bevor wir noch keine klimaneutrale Energie gewinnen können, die hinsichtlich der Versorgungssicherheit, und Speicher- und Transportfähigkeit an fossile Energien, wie Gas, Kohle und daneben eben auch Atom heranreicht, erscheinen die Vorteile doch sehr fragwürdig, alles komplett auf Strom umzustellen.
Da hilft es dann auch nichts mit Verteuerungen und Steuern herumzuhantieren.
Die damit verbundenen Zumutungen für die Bürger, insbesondere den Mittelstand, den es da besonders trifft, sowie auch die politische Vermittelbarkeit stehen zudem auch nochmal auf einem anderen Blatt.
Die 17%, die die AfD in Umfragen plötzlich erreicht, werden dann ja z.B. auch irgendwo ihre Ursache haben. Die etwas bürgerfeindliche Ökopolitik der Grünen und eine daraus resultierende immer größere Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung dürfte da schon keine völlig unbedeutende Rolle spielen.
In Umfragen hat sich dann auch z.B. immer wieder bestätigt, dass das neue Heizungsgesetz-Paket der Grünen von den Bürgern mehrheitlich abgelehnt wird.
Den Willen der Bürger sollte eine Regierung dann schon nicht völlig ignorieren, und wenn sie es tut, dann hat es auch seinen Preis. Die Unbeirrbarkeit der Grünen zeigt hier m.E. schon quasireligiöse Züge. Ein bisschen mehr realpolitischer Pragmatismus täte ihnen m.E. gut, und nicht nur ihnen sondern ebenso unserem Land.
Wer mir gut gefällt, ist Frau Baerbock als Außenministerin, das hätte ich ihr ehrlich gesagt überhaupt nicht zugetraut und bin äußerst positiv überrascht. Robert Habeck hat sich hingegen als große Enttäuschung entpuppt, dem hatte ich tatsächlich deutlich mehr zugetraut, m.E. ist er in der aktuellen Regierung die gravierendste Fehlbesetzung.
Ich drücke den Grünen nun ein bisschen die Daumen, dass er es jetzt nicht derart vermasselt, dass die Grünen in der Regierung so entzaubert werden, dass sie für viele auf Ewigkeiten unwählbar werden. |