die praktisch nicht umsetzbar sind wegen fehlenden Produkten, fehlendem Platz, fehlendem Geld und fehlenden Fachkräften werden diese Gesetze und Verordnungen scheitern. So fehlt z.B. in vielen Innenstädten oft der Platz um die Kaskade an Wärmepumpen aufzubauen um größere Mehrfamilienhäuser zu heizen und die Stadtwerke können nicht so schnell neue Rohrsysteme verlegen um die Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen. Man kann nämlich die Energie im gleichen Rohr nicht beliebig mischen. Muss jetzt die Gasheizung ausgetauscht werden wird auch noch 2030 eine Gasheizung eingebaut werden und der Eigentümer wird vor Gericht siegen da u.A. die Gasheizung auch noch Umweltfreundlicher ist als der Strom aus Braunkohle.
Wenn man das Pferd von Hinten aufzäumt und glaubt die Bürger erpressen zu müssen, weil man unfähig ist die notwendige Infrastruktur parallel auszubauen (es fehlt sogar an praktikablen Plänen dazu - ganz konkret in München (rot-grün regiert) aber sicher auch in vielen anderen Städten), um seine Ziele zu erreichen, wird man scheitern und hat dann dem Klima einen Bärendienst erwiesen.
Aus heutiger Sicht ist es gewiss. Der weitere Zwang um in allen möglichen Gebieten Strom einzusetzen wird die Kohleverstromung erheblich ausweiten.
So sieht z.B. der Gesundheitsminister keine Chance die Krankenhäuser umzurüsten und will eine Ausnahme. Demnächst kommen weitere aus dem Bereich des öffentlichen Besitzes und der Firmen hinzu. Wenn man also dann weiter nur den normalen Bürger triezt wird der sich zukünftig nicht mehr normal verhalten.
|