Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 263 von 7956
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198888
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12 von: Fillorkill Leser gesamt: 41821861
davon Heute: 15691
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 261 | 262 |
| 264 | 265 | ... | 7956   

11.04.13 23:27
3

1122 Postings, 4879 Tage LadyZacZum AAII....

 ...könnte man auch ganz anders interpretieren --- ist natürlich extrem provokativ ,-

    Hier neu interpretiert, der AAII vom 11.04.2013..

 
Angehängte Grafik:
aaii___11.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
aaii___11.png

11.04.13 23:37
1

527 Postings, 4531 Tage BerixNaja Fill

wo ist das Momentum und woher weißt Du das der Bullenmarkt weit fortgeschritten ist?  
Angehängte Grafik:
fill.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
fill.jpg

11.04.13 23:58
7

16574 Postings, 5296 Tage zaphod42@lady

Der Knackpunkt ist diesmal die Divergenz zwischen Kurs und Sentiment, die seit 2007 beispiellos ist.

Das Sentiment zeigt seit Januar einen Downtrend, der Kurs steigt. Damit schweben eine Menge Finger über dem Exitknopf. Die nächste kleine Korrektur dürfte eine massive Rutsche auslösen. Sentiment siehe fill, der das exakt richtig beschrieb.

Es wird vermutlich kurz und schmerzvoll.

Die nächste Shortchance gilt es zu nutzen. Allerdings: Das AAII ist kein Punktindikator. Die Rutsche kann auch erst in 2-4 Wochen kommen, wenn das Sentiment schon steigt. Fürs Timing siehe Euwax.  

12.04.13 00:05
2

1122 Postings, 4879 Tage LadyZacJa, - Fil hatte es ebenfalls gut und

 sehr einleuchtend erklärt - in diesen Höhen ist das Momentum zum Absturz auf jeden Fall groß; - auch andere Indizien sprechen für eine baldige Rutsche,,,

 Doch darüber ein ander Mal mehr -

 Gute Nacht,

- und danke.

   Lady

 

 

 

 

 

12.04.13 00:14
2

35392 Postings, 5002 Tage MHurdingfill

also doch - dann habe ich dich falsch verstanden - passend ggf Transportation zickt (von duke) charttechnisch rum

und im dji wie sp werden bullen geboren da eine eigentlich bärische Figur nach oben gebrochen wurde  

12.04.13 00:28
4

73938 Postings, 6268 Tage FillorkillMike, der Witz ist ja gerade,

dass keine neuen Bullen geboren werden trotz permanent steigender Kurse und beeindruckend robuster Marktpsychologie. Und genau dies spiegelt sich im flachen Momentum...

Fill
-----------
Mein Gott, es ist voller Sterne...

12.04.13 00:32
4

73938 Postings, 6268 Tage FillorkillLady,

dieselbe Konstellation Sentiment vs Kursbewegung wird je nach Marktphase unterschiedlich bis gegensätzlich interpretiert. ZB  wäre ein Sentiment wie jetzt bei flachem Momentum in einem fortgeschrittenen Bärenmarkt klar eine bullische Indikation...
-----------
Mein Gott, es ist voller Sterne...

12.04.13 00:35
1

35392 Postings, 5002 Tage MHurdingfill

aus alten Zeiten begründe ich das mit den neutralen - denn die füllen nicht nur normalerweise die bullen auf sondern erzeugen momentum zu beginn erst durch den schnellen wechsel zu den bären

zu beginn ist es also wie in der ct man findet eine Divergenz - ein paradoxon vor

gerade der schnelle aufbau dieses paradoxen zustandes sollte im nachgang momentum erzeugen - dies war vor ein paar tagen noch nicht so weshalb ich sagte es könnte noch zu früh gewesen sein  

12.04.13 01:31

527 Postings, 4531 Tage Berix"Flaches Momentum"

Kann mal einer ein Bild zeigen wo man das sehen kann?  

12.04.13 02:45

35392 Postings, 5002 Tage MHurdingberix

mit momentum ist hier weniger ein Indikator gemeint  

12.04.13 02:49
1

35392 Postings, 5002 Tage MHurdingrockit

http://www.ariva.de/forum/...eilungsfrage-472111?page=261#jumppos6541

ich denke nein - es hat schon mit der dmark-auflösung nicht funktioniert

kannst du zweifelsfrei beweisen woher du dein Geld hast ?  

12.04.13 04:56
3

1879 Postings, 5911 Tage Rockitich hab letztes jahr ein paar DM münzen in euros

umgetauscht - insofern würde ich stark vermuten, dass es mit 1000 DM auch geht.
(man bekommt übrigens nagelneue euros :-)

Ich denke solange die Menge der 500er in Relation zum Einkommen (vor dem stichtag) liegt gibt es keine probleme.

Aber mit einem Koffer voller 500er als Harz4 empfänger wirds schwierig ;-)

Wenn es so kommt wäre das für die Schattenwirtschaft recht unangenehm.  

12.04.13 05:20
1

1879 Postings, 5911 Tage RockitMir gefällt die Idee jedenfalls

12.04.13 07:27

10 Postings, 4498 Tage RuoppftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.04.13 08:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam

 

 

12.04.13 09:12
8

23623 Postings, 6958 Tage Malko07omega512 (#6539), ich meinte nicht

PGP sondern Open-PGP (GnuPG, z.B. Enigmail OpenPGP in Thunderbird). Bei letzterem liegt der Quellcode offen, kann man selbst übersetzen und die Verschlüsselungsverfahren sind absolut aktuell. Vor einigen Jahren hatten wir uns zu mehreren die Arbeit gemacht und nach Hintertüren in Verfahrensteil gesucht und nichts gefunden und wir waren und sind nicht die einzigen. Ist mir klar, dass man dabei leicht etwas übersehen kann, aber überprüft wird laufend, auch die Verschlüsselungsbibliotheken selbst. Die Entwickler sitzen aus guten Grunde (auch rechtlichem) außerhalb den USA, viele in Deutschland und Neuseeland. Vorallem erzeugt man seine Zertifikate selber und ist nicht auf dubiose Sicherheitshierarchien angewiesen. Schlüsselserver braucht man in seinem Bekanntenkreis auch nicht. Kein Verfahren ist für die Ewigkeit, die Rechenleistung steigt laufend an. Aber ich würde auf absehbare Zeit allen viel Spaß beim Knackversuch wünschen solange sie nicht in den Besitz meines/meiner Privatschlüssel(s) gekommen sind. Sollte eine Verfahrenslücke entdeckt werden, kann die über Änderung schnell geschlossen werden. Es sind ja keine Behörden oder "Dienstleister" im Spiel. Nicht grundlos sind die Behörden so scharf auf Backdoor-Programme ("Behördentrojaner"). Sie scheitern nämlich an der Entschlüsselung, auch in den USA.

Auf dem Notebook am besten portable Thunderbird mit OpenPGP in einem verkleideten TrueCrypt-Container und die zugehörige TrueCrypt-Software getrennt auf eine SD-Karte oder was man so auch immer im Fotoapparat verwendet. Kommt man z.B. problemlos durch den US-Zoll.  

12.04.13 09:16
2

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Dass man bei uns praktisch

unbegrenzt DM in EURO umtauschen kann entspricht unserer Rechtslage und ist nicht bei allen Nachbarn so. Wie das bei Euroscheinen ist, weiß ich nicht. Ich könnte mir allerdings vorstellen, da es kein deutsches Geld ist, dass dort andere Regelungen gelten, respektive diese leicht von der EZB geändert werden könnten. Auch die Teile der Bundesbank, die hier die Euroscheine drucken lassen und in den Verkehr bringen sind rechtlich Teile der EZB.  

12.04.13 09:23
3

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Es muss viele Bären geben,

dann gibt es viel Geld zu verdienen wenn diese auf die Schlachtbank geführt werden und um dem sicheren Tot zu entrinnen, sich schnell eindecken müssen. Ein kleiner Tritt auf Gaspedal und die Maschinen sorgen für das Anwerfen der Schlachtbank.  

12.04.13 09:28
5

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming# 565

Darf ich mal nachfragen, was ein "verkleideter Truecrypt-Container" ist? Ich benutze Truecrypt in der Weise, dass ich aus einer Quelldatei heraus ein virtuelles Laufwerk launche. Diese Quelldatei (ist das der Container?) kann beliebig benannt und mit beliebigen Endungen versehen werden. Sie liegt auf der Festplatte. Besteht Dein Zusatzschutz darin, diese Quelldatei auf eine SD-Karte auszulagern?  

12.04.13 09:51
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingMogelpackungen - Inflation durch die Hintertür

12.04.13 10:13
6

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Ein TrueCrypt-Container

ist ein Container (Datei auf irgendeinem LW) aus dem du beim Öffnen dein Laufwerk erhältst. Das Verkleiden ist relativ einfach, so wie du es gesagt hast. Es hat eben eine Dateiendung von z.B. einem Sicherungsverfahren und liegt auch dort wo es sich üblicherweise dieser Typ befindet. Kann auch z.B. eine "Bibliothek" oder ein "Programm" in irgendeiner Programminstallation ersetzen, die nur in Sonderfällen gebraucht wird. Größe des Containers sollte in der Ordnung dem ersetzten Teil entsprechen. Das TueCrypt-Programm selbst liegt in dem geschilderten Fall eben nicht auf dem Rechner um keinen Verdacht zu erzeugen. Auf der Fotokarte liegt dann TrueCrypt im portable mode. Entpackt kann der Container allerdings nur mittels Admin-Rechten werden. Ist nicht 100%-tig sicher gegen Entdeckung aber in der Praxis ausreichend und hat sich auch bewährt.

Für diejenigen die es nicht wissen. Der US-Zoll darf die Daten vom Notebook kopieren und er darf auch die Schlüssel und Passwörter verlangen.

Man kann Container und Programme auch gänzlich auf trennbaren Datenträger mitnehmen. Beides sollte sich auf keinen Fall gleichzeitig auf dem Notebook befinden. Und das Programm TrueCrypt selbst kann man sich ja auch noch nach der Einreise runterladen, allerdings nicht auf das eigene Notebook (Spuren).  

12.04.13 10:21
2

10997 Postings, 5728 Tage SufdlBaeren im Schlachthof?

Habe ich noch nicht gesehen. Normalerweise werden dort Bullen und Schweine ausgenommen.

 

 

12.04.13 10:35
2

527 Postings, 4531 Tage Berix#68, mit dem verkleideten Truecrypt-Container

ist wahrscheinlich die Möglichkeit von Truecrypt  gemeint innerhalb eines Containers einen weiteren Container zu haben ohne dass man das irgendwie erkennen kann. Wenn man gezwungen wird das PW für den äußeren Container preiszugeben sieht der daran Interessierte darin eben nichts.  

12.04.13 10:49
6

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Berix, ein versteckter

TC-Container(Hidden Volume)  in einem TC-Container  kann man nur nutzen, wenn man im Außencontainer nur lesend zugreift, ansonsten kann der versteckte Container zerstört werden. Es weiß ja "niemand", also auch das System und TC nicht, etwas von dem versteckten Container und so kann er unbeabsichtigt beim Schreiben zerstört werden. Es ging hier jedoch nur um das Entdecken, dass sich überhaupt etwas derartiges auf dem Notebook befindet.

Wäre ich der Überprüfer eines TC-Containers und der Nutzer würde ihn mir aufsperren. würde ich einfach eine sehr große Datein einspielen (restlicher freier Speicherplatz) und wieder löschen und alle versteckten Elemente wären zerstört.  

12.04.13 11:06
5

73938 Postings, 6268 Tage FillorkillBerix,

ich hatte schon mal versucht zu erklären, dass Sentimentanalyse im unseren Sinne keine technische Analyse ist, sondern eine primär psychologische. Ein weiches Kriterium also, dem die vorgebliche Exaktheit der CT abgeht. Allerdings geh ich davon aus, dass sentimentgetriebene Bewegungen (an Extrempunkten) auch mittels CT nachvollzogen werden können. Denn beide Methoden arbeiten letztlich mit Mustern ...

Mit 'Momentum' bezeichne ich hier die Dynamik einer Kursbewegung, also Trendbeschleunigung oder eben Verflachung. Und nicht den RoC oder anderes. Ursprünglich hatte ich eben dies nach Passieren des ATHs im Dow erwartet: Anziehendes Momentum + anziehendes Sentiment, sprich den finalen euphorischen Spike...

So wie ich das sehe, verwendest Du CT-Tools, um das Sentiment zu lesen, im Ergebnis dann eine mechanische Umsetzung. Ich glaube nicht, dass dies funktionieren kann. Deine implizite Ironie mir gegenüber könnte sich daran relativieren, dass mein hier kommunizierter Longentry bei Dax 6.000 erfolgte, der Exit bei 7.900 (mein einziger Trade). ...

Fill
-----------
Mein Gott, es ist voller Sterne...

12.04.13 11:13
5

10180 Postings, 6069 Tage Eidgenosse#53, Zap, der Einstieg war Gestern.

Du weisst doch 7900 Punkte war das Ziel, und das war fast punktgenau erreicht worden.
Ich hab zwar keinen Dax-Short gekauft, aber dafür einen EUR-Short bei 1.3130 erwischt.
Sich ein Ziel setzen und dann unabhängig anderer Meinungen in den Markt gehen ist zwar schwer, aber auch einigermassen erfolgreich.  

Seite: 1 | ... | 261 | 262 |
| 264 | 265 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben