Donnerstag, 2. Oktober 2008 Finanzkrise beutelt die USA IWF warnt vor Stagnation Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat angesichts der US-Finanzkrise vor einer wirtschaftlichen Stagnation in den USA gewarnt. Es gebe eine "große Wahrscheinlichkeit", dass die USA mit einer "einschneidenden Verlangsamung" des Wirtschaftswachstums und eine der gravierendsten Finanzkrisen der Geschichte konfrontiert sein werden, heißt es in Auszügen des IWF-Weltwirtschaftsausblicks, der kommende Woche zur Herbsttagung des IWF und der Weltbank vorgestellt wird. Der IWF verweist darauf, dass schwere Rezessionen in der Vergangenheit von Wirren auf dem Finanzmarkt begleitet wurden, denen ein rasanter Anstieg der Immobilienpreise und die Überbeanspruchung von Krediten zur Ankurbelung der Wirtschaft vorangegangen war. All diese Faktoren träfen für die USA zu. Historische Parallelen machten einen wirtschaftlichen Abschwung sehr wahrscheinlich. Umfangreiche Analyse Die Untersuchung von 113 Finanzkrisen in 17 Industriestaaten in den vergangenen 30 Jahren zeigten zwar, dass nicht Turbulenzen auf dem Finanzsektor zu Rezessionen geführt haben; wenn dies aber der Fall war, dann sei die Krise zwei bis dreimal so schwerwiegend und habe eine zwei bis viermal so lange Dauer wie übliche Wirtschaftskrisen. "Das Ausmaß der finanziellen Ungleichgewichte auf dem Immobiliensektor wird entscheiden sein, ob der Abschwung in eine Rezession münden wird", meinte der stellvertretende Direktor der IMF-Forschungsabteilung, Subir Lall. "Heilungsprozess bitter nötig" IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn hatte in der vergangenen Woche das US-Hilfspaket für die Finanzbranche begrüßt, allerdings auch vor einem langfristigen Abschwung der Weltwirtschaft gewarnt. "Es hat ein ernsthafter und anhaltender Abschwung des Weltwachstums begonnen", sagte der frühere französische Finanzminister der Zeitung "Journal du Dimanche". IWF-Kapitalmarktchef Jaime Caruana hatte gesagt: "Ohne die (US-)Maßnahme wäre die Gefahr einer Kreditklemme für die Unternehmen deutlich höher". Dennoch werde es einige Zeit dauern, bis der Bankensektor sich wieder berappele, sagte Caruana dem "Handelsblatt". "Wir gehen durch einen bitter nötigen Heilungsprozess, bei dem gleichzeitig das Finanzsystem verkleinert wird." |