Die Tendenz ist aufwärts und das dürfte die EU dazu verleiten, GR eben nicht aufzugeben. Psychologie ist eben alles, das Zauberwort um Geld locker zu machen heißt "Fortschritte in der Haushaltskonsolidierung". Und da haben die Griechen bislang eine Herkulesarbeit vollbracht, ohne Frage.
Die Anleihen wurden im Nov. mit Geld der Troika aufgekauft. Das war auch für die ein gutes Geschäft, weil GR seine Zinslast deutlich drücken konnte. Nur deshalb sieht es jetzt für die Restanleihen besser aus, was auch der Troika nützt. Ein Umstand übrigens, auf dem ich im November im GR-Thread hinwies. Für die Stillhalter war das weiter stillhalten ein gutes Geschäft auf Kosten derjenigen, die verkauften. |