Jeder hat seine Meinung. Das ist Demokratie. Jeder darf seine Meinung so oft sagen wie er will, das ist manchmal anstrengend in der Demokratie. Es gibt bestimmte Meinungen, die werden durch mehrmals tägliche Wiederholung auch nicht besser. Was mich wundert, was ist eigentlich so genial, wenn der Name auf dem Trikot steht. Natürlich sehen das viele Leute, aber bringt das wirklich extrem viel Umsatz, bringt das mehr Gewinn ? Letztendlich normale Werbung die im Wettbewerb mit der Konkurrenz steht, die machen auch Werbung z.B. im Fernsehen. Ich habe gestern Fußball gesehen. Da war auch viel Banden- und Trikotwerbung. Ich kann mich ehrlich gesagt an keine Firma erinnern, geschweige denn daß ich jetzt gleich irgendeine Firma googeln würde. Wenn man sich mit Werbung auskennt, weiß man, daß reine Banden- oder Trikotwerbung nicht sehr effektiv ist. Heute hab ich im Fernsehen einen Spot von Redcoon gesehen. Ich höre den Namen und erfahre, daß ich da Computer und Handys kriege. Es entsteht eine Verbindung von Produkten und Firmennamen (das wird dann oft durch Statussymbole oder schöne Frauen noch intensiviert). Bei der Trikotwerbung entsteht eben keine Verbindung des Namens mit irgendwelchen Produkten. Im Fußball macht die Firma Würth oft Werbung. Mal ehrlich, wer hat gegoogelt, was die Firma Würth herstellt.
GGO will Vollsortimenter werden. Ich habe gestern wirklich mal angesehen, was kann ich bei denen denn sonst so kaufen. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß hat mir keinen Spaß gemacht, das hat mich sogar frustriert. Da werden einige wenige Produkte relativ schlecht angeboten. das was man möchte ist nicht vorhanden. Daran sieht man, die brauchen noch viel Zeit und viel Geld um das Ziel Vollsortimenter zu erreichen.
Bleiben wir bei den von GGO kommunizierten Zielen. Im Augenblick Ausweitung des Sortiments. Ausbau des Europageschäfts steht im Augenblick nicht an erster Stelle (Nicht bei GGO nur bei marco, der leider nichts zu sagen hat). In sofern ist egal, wieviele Franzosen den Namen sehen. Die Franzosen haben eigene Internethändler, die wahrscheinlich sogar schneller oder billiger liefern.
Ein weiteres Problem ist, im Internet gibt es keine Treue. Man kauft seinen Computer da wo es laut Preissuchmaschine am billigsten ist. Das heißt auch der Name ist auch schnell wieder vergessen. Wenn ich etwas suche was nicht mit Computer/Handy zu tun hat, werde ich nach meiner gestrigen Negativerfahrung in Zukunft bei Amazon usw. aber nicht bei GGO suchen. GGO war kein spannendes Einkaufsergebnis. Man kann Kunden und Umsätze eben auch schnell wieder verlieren. Im Endeffekt verstehe ich jetzt warum GGO bei 2,70 bis 2,90 rumdümpelt.
Die Vielschreiber werden jetzt wieder sagen, das war zu lang. Demokratie kann eben auch schön sein. |