Einig sind wir uns in dem Punkt: wenn der Wert der Firma allein an den aktuell vorliegenden Daten gemessen werden soll, ist die Aktie massiv überbewertet. Warum springt die Aktie also nicht direkt auf den (nach der Maßgabe sicher niedrig einstelligen) Preis? Hier ist die Erwartung einiger Anleger enthalten, übrigens auch die von mir.
Du meinst "Charttechnik definiert nur wie man von A nach B kommt." Ich denke wie man von A nach B kommt bestimmt vor allem das Angebots-Nachfrage-Verhältnis. Möglicherweise wird das in Teilen wieder von der Charttechnik bestimmt. Dies ist nicht nur eine akademische Frage, denn es erklärt, warum die CT nur funktionieren kann, wenn genug Lemminge ihr folgen und vor allem dass die CT auf fundamentale Änderungen erst reagieren kann, wenn sich dies schon im Kurs abbildet.
Ad-Hoc-Meldungen verursachen Kurssprünge, die von der CT erstmal verarbeitet werden müssen. Wenn dies geschehen ist, ist es aber zum Handeln zu spät, dann läuft man wieder einem fahrenden Zug hinterher.
Meine Prognose für das nächste Mal, dass wir diesen Effekt beobachten ist die Meldung einer Einigung mit den Piloten. Die haben schon zehn Mal gestreikt und so bitter es klingt, Investoren und Kunden haben sich da mittlerweile dran gewöhnt, die Reaktionen des Kurses und der Presse waren von Mal zu Mal immer gleichgültiger. Daher wird eine Einigung kommen müssen, früher oder später. Sei es unter dem Druck der "drohenden" Tarifeinheit oder weil die Piloten doch klug genug sind, um zu merken, dass sie von den Demagogen der VC in die Irre geleitet werden und letztlich ihren eigenen Job gefährden. So oder so, dann ist es gut für alle die das schon auf dem Zettel hatten und im Zug sitzen, bevor er losfährt. Er könnte dann nämlich schneller fahren, als die CT-Jünger hinterher rennen können.
--- Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung |