Mantra hat ausserbörslich gekauft, da nach Abschluss der Übernahmeangebots die Börsenumsätze eines Tages(!) nicht für eine deratige hohe Schwellenwertüberschreitung intraday ausgereicht hätten!
Da der vorige Fund voll investiert war und daher auch nicht an den KE´s teilnehmen konnte wurde nunmehr offenbar ein neues SPV genutzt. Zuvor jedoch nicht, da Mantra mit einem Kursrückgang rechnen musste, auch andere Kontakte waren damals sogar unabhängig vom Angebotspreis OTC nicht Geld gemäss meiner Recherche.
@treg61 Ich musste leider auch dank des Doppel-Doktors und Nachfolger herbe Verluste hinnehmen.
@MunxMan Mantra hat ja erneut bekräftigt halten zu wollen. Die massive Verwässerung mit den 170 Mio. jungen Aktien nebst etwaige neuer Wandelanleihen drückt den Beteiligungsbesitz massiv.
Mantra hat jedoch versichert, Gleichgesinnte mit deutlich über 5% im Umfeld zu haben, die auch weiterhin halten werden. Da sich noch über 80% des vormaligen Grundkapitals vor den KE´s im Free-Float befinden und dieser harte Kern sich sicher ist, das 5%-Quorum deutlich zu übertreffen, erscheint ein Squeeze Out in Anbetracht der relativ geringen Anzahl angedienter Aktien zunehmend unwahrscheinlich.
M.E. strebt Goldin mittels Swap relativ zeitnah den Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Überschreiten des 75%-Quorum nach dem Swap seiner Beteiligung am Joint Venture in junge Aktien an. Ich gehe von einem Beteiligungsbesitz hiernach (+170 Mio. Aktien) i.H.v. über 81% aus, so dass die notwendigen 95% unrealistisch erscheinen.
Hier könnte nach Wechsel des Börsensegments ggf. die bereits im Angebot unverhohlene Drohung mit einem Delisting missbraucht werden, um weitere Aktionäre zum Aufgeben zu nötigen. Insgesamt aber ein äussert langwieriger und nicht erfolgsversprechender Prozess. |