Es ist wirklich zum Kotzen! Bei Deinem Artikel hat man die Herrschaften beim Namen benannt, die dieses Schlammassel eingefädelt haben. Werner Wenning, Werner Baumann und mit Sicherheit auch Paul Achleitner, weil die Banken an solchen Megafusionen immer gut mitverdienen. Also Aufsichtsrat und Vorstand sind sehr scharf gewarnt worden, haben die Warnungen in den Wind geschlagen. Natürlich werden nun die Klugscheißer auf die Matte treten, wie Wir wussten es doch damals schon. So viele sagten das aber nicht, in den Medien las man mehr Euphorie über die riesige Übernahme. Und viele Aktionäre haben ja auch die Warnungen überhört. Mir als damals Außenstehender stieß besonders der Ruf von Monsanto auf. Bayer versucht ja nun alles für einen guten Ruf zu tun, braucht ihn als Pharmakonzern ja auch. Dann kauft man sich ein Unternehmen, das in den 70igern das Gift für die Bomber lieferte. Das Unternehmen hat also die 68iger gegen sich, also nahezu alles was rot-grün denkt und fanatisch Greta zujubelt, dazu große Teile der Bevölkerung. Unsere Gesellschaft hat derzeit die Vernunft verloren, schon lange, auch in den USA, Gender, Ökowahnsinn, Dieselverbote, die Mehrheit der Bevölkerung hat die Vernunft verloren. Gegen solch eine panische Masse kommt man nicht mit Argumenten an. Dies zeigt sich in den Prozessen, die haben vorher schon eine Meinung, die ist fast nicht umzustimmen. Der Ruf ist nun hin. Pillen von einem Unternehmen, das das Gift für Vietnam lieferte? Guten Appetit!
Eine Sache, die fast überhaupt nicht vorkommt. Ganz egal wie die weiteren Prozesse nun weitergehen, der nächste beginnt ja schon nächste Woche. Dann noch die Einsprüche, dies dauert Jahre. Bayer wird dies überleben, mit Dividendenausfällen, evtl. neuen Aktien,
Ich bin zu zeitig rein, dachte mit dem 1. Urteil in dem zweiten Prozess sei die Sache weitgehend im Kurs drin, inkl. der Panikverkäufe. Aber es geht weiter runter. Da die nächsten Prozesse wohl ähnlich verlaufen.
Es macht im Grunde aber nur Sinn das Unternehmen aufzuspalten. Eine mit Saatgut, Pestiziden, Genforschung an Pflanzen, aber in den USA platziert, wo es dann auch entsprechende Unterstützung bekommt. Und eines mit dem Rest. Das muss man sich einmal vorstellen. Covestro, Lanxess sind weg. Der Rest von Bayer müsste sich dann neu finden, für die Mitarbeiter ein Horrorszenario, genau wie für Deutschland. Und es werden sich schon bald Leute melden, die auf genau dies drängen, je eher dies geschieht, desto besser.
|