Das hängt ja wohl vom Land, von der Art der Zusammenarbeit, von den rechtlichen Bedingungen, von der Anstellung der Leute (beim Partner, oder eigene Leute), etc. ab. Es gibt eben keinen Einheitsbrei...
Ich werde meine eigenen Leute wie dem Desilvestro zB eben nicht an der Uni anstellen sonder benötige dafür eine Firma damit dieser 3 Jahre im Ausland arbeiten kann... ein bißchen selber denke setze ich halt manchmal schon voraus...
Bei einer Forschungskopperation mit der NTU die an der Uni abläuft und bei der acuh die Leute an der Uni angestellt sind benötigt man eben keine Firma sondern nur Verträge mit der UNI...
Wenn ich mit Pilkington eine Zusammenarbeit beginne dann teilt man sich halt bestimmte Rechte, Kosten, Personal etc über Join Ventures da reicht ein Vertrag nicht... |