... beinhaltet ja eine sehr viel größere Gruppe potentieller Kunden, nämlich die der Apple, Android Kunden UND der Kunden, die noch kein Smartphone besitzen.
Anders gesagt: wenn Apple 20% Marktanteil hat, und Android 80%, und Apple verkauft 200 Millionen, dann wäre Android bei 800 Millionen Geräte im Jahr, also insgesamt 1 Milliarde Geräte (grob geschätzt).
11% bedeutet dann: über 110 Millionen potentieller Kunden, die bereit wären >1.000 Dollar auszugeben. Ud da bei Premium Geräten der Anteil des iPhone sehr viel höher als 20% ist, dürfte das für Apple eine sehr positive Nachricht sein.
Ein typisches Beispiel, wie man eine positive Nachricht negativ darstellen kann. Es bedarf nur eines Wortes 'Nobody' und einer gering aussehenden Zahl von 11%.
Tatsächlich haben es diese 11% in sich, sind also absolut gesehen sehr vielversprechend.
Tja. Die üblichen Spielereien im Vorfeld eines neuen iPhone.
___ * Wie auch Barclays, ignoriere ich dabei die Frage, wieviele ich das auch leisten können. |