"Der porstmann ist auch nicht mehr soooo euphorisch! Das könnte für den kurs ein gutes zeichen sein!"
Birne, wie soll ich das verstehen? Wenn es dem Kurs hilft, spiele ich hier gern den Pessimisten! Und in der Tat nervt auch mich dieser kontrollierte, gebremste Kursverlauf von Apple Zunehmend. Erscheint wie ein Spiegelbild des Apple-Managements: positive wie negative Überraschungen ausgeschlossen. Dank Cook, dem genialen Technokraten und Finanzverwalter mit kontrolliertem Produktrisiko. Apple ist auch deshalb und wegen des von Jobs stammenden, weiterentwickelten Ökosystems für die Profis ein Selbstläufer. Ein Papier zum Ausruhen, das ganz bestimmt nicht im Klo-Papier endet wie damals die Dotcoms. Ja Otternase, was ist das nur für ein dummer Artikel im Spiegel!
Jobs und heute Musk, diese Alles-Oder-Nichts-Gestalten hielten/halten nicht nur die Profis in Atem. Das tun auch noch ein bisschen Bezos und Zuckerberg. Und Nadella? Der braucht ebenfalls Zuwendung und Vorschuss auf den Kurs von Microsoft. Dieser deutliche Kurs-Bonus der Anlage-Profis ist aber keine Blase, sondern als Motivation und Belohnung von den großen Risikokapitalgebern für Phantasie, Innovation, Risiko von Technologie-Firmen. Möglicherweise ein Konsens der Hochfinanz: Apple wird an der Börse in die Schranken verwiesen - neuerdings auch wohl Google etwase. Apple jedenfalls schöpft gewinn- und finanzstark genügend Stärke aus sich selbst, .
So betrachtet können wir uns doch zurücklehnen, die restlichen 20 % Marktkapitalisierung in Ruhe abwarten und bei gebremster Kurssteigerung Dividende kassieren. Anders als bei der Tesla-Aktie müssen wir uns nicht mehr mit Shortern rumärgern und immer weniger mit Bashern. Vielleicht gefällt meine positive Verschwörungstheorie ja sogar dem einen oder anderen, der vom Begriff Finanzmaffia nichts hält.
Mit Birne57 angefangen, höre ich jetzt mit ihm auf: Meine AppleWatch Edition, mit der ich täglich im Meer schwimme und auch sonst wegen AppleCare ganz schön ruppig umgehe, möchte ich ebenfalls nicht mehr missen und hoffe, dass die Nr. 3 nicht so schnell kommt. Früher als Mitte 2018 ist nach dem letzten Entwicklungssprung nicht nötig. Leider gehöre ich aber zu den 10 %, bei denen zumindest einer von den Stöpseln nur wacklig sitzt und bei Erschütterung rausfällt. Zu spät für eine genetische Beschwerde: meine Eltern leben leider nicht mehr. Ich muss jetzt mit den für AirPods etwas zu großen Aussenohröffnungen leben. |