Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 403 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 14:15 von: moneywork4. Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22804525
davon Heute: 11822
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 401 | 402 |
| 404 | 405 | ... | 2310   

04.09.20 20:11
1

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33@Köln aktuell ist unentschieden und

Seitwärtsbewegung, Schlußkurs und die Tage zeigen ob es sich stabilisiert.

Trump soll sich heute zu Moderna und Pfizer /BNTX  äußern .(ohne Gewähr)
..vielleicht hilft das für Montag.

https://www.youtube.com/watch?v=XDYeCMj1Z88&feature=youtu.be

-----
weiterhin  Interview heute:

https://www.youtube.com/watch?v=0Y2cGbKsPf4&feature=youtu.be

President Trump: "as far as we're concerned, they're very close to announcing some very big news."  

04.09.20 20:16
1

140 Postings, 1888 Tage A3433Montag Labour Day

wie gut das Montag Labour Day ist und die Aktien sich von dem Gemetzel der Amis erholen kann :) . Das hilft der Aktie momentan mehr.  

04.09.20 20:42

1503 Postings, 1978 Tage Bennyjung17Labour Day

Das ist gut. Dann knallt es am Montag ab 15:30 Uhr wenigstens nicht so herunter.

Heute dürften einige auf noch niedrigere Kurse spekuliert haben und sind leer ausgegangen.

Bin wieder optimistischer was den weiteren Kursverlauf betrifft.

Allen ein schönes WE!  

04.09.20 20:43
6

379 Postings, 1832 Tage Augusto14Phase 3

Vorab: Mir war nicht klar (obwohl dies eigentlich implizit aus den BT-Fosun und BT-Pfizer Vereinbarungen hervorgeht), daß BNT162 BioNTech gehört, und Pfizer / Fosun lediglich Lizenzen erhalten. Dies bedeutet u.a., dass Phase 3 aus Mainz gesteuert wird. Mein Bekannter: "Die Pfizer-Leute mussten sich erst etwas daran gewöhnen, dass sie Arbeitaufträge von uns bekommen- das kannten sie nur anders herum. Aber inzwischen läuft das sehr gut, auch wenn ich immer wieder den Kopf darüber schüttle, wie wenig technischen Plan (bezogen auf mRNA-Impfstoffe) die haben. Dafür beherrscht Pfizer klinische Großstudien aus dem effeff - das hätten wir alleine nie und nimmer so schnell und gut hinbekommen."

Dies bedeutet auch, dass die Entscheidung, ob, wann und für was Zulassungsanträge gestellt werden, in Mainz und nicht bei Pfizer (und sicher nicht im Weißen Haus) fällt - was immer diesbezüglich auch in amerikanischen Medien kursiert.

Die Zulassungsvorbereitung umfasst 3 Elemente:

1. Ergänzende vorklinische Untersuchungen (Tierversuche): Hier geht es u.a. um detaillierte Untersuchung zur Verstoffwechselung der Nano-Lipide: Werden sie über den Verdauungstrakt ausgeschieden, oder reichern sie sich in Geweben (wenn ja, welchen?) an. Könnten davon langfristige Gesundheitsrisiken ausgehen? Weiterhin werden sog. "Challenge"-Studien durchgeführt, in denen aktive SARS-CoV2 Viren geimpften Tiere (Affen, Mäuse) injiziert werden, und geprüft wird, wie gut die Impfung im Tiermodell wirkt (aus nachvollziehbaren Gründen sind solche Studien am Menschen nicht erlaubt). Vermutlich gibt es noch ein paar mehr Fragen, die flankierend untersucht werden.

Diese Untersuchungen sind weitgehend abgeschlossen. Die Ergebnisse sollen in nächster Zeit publiziert werden (Nature, plus pre-print server). Mein Bekannter wollte/ durfte mir nicht sagen, wie die Prüfungen ausgefallen sind - da müsste ich schon die Publikation abwarten. Aber ich hatte nicht den Eindruck, diesbezüglich gäbe es irgendeinen Grund zur Beunruhigung - eher im Gegenteil..
Will sagen: Irgendwann wohl noch im September kommt die nächste "harte" Nachricht zum Impfstoff, die durchaus ein Kaufsignal triggern könnte.

2. Risikobetrachtung: Hier geht es um Bericht/ Bewertung der in Phase 3 beobachteten Nebenwirkungen. Für außerordentliche Zulassung reichen hier 3.500 Probanden (Präzedenzfall Ebola-Impfstoff Juli 2020), BioNTech strebt jedoch eine höhere Zahl an. Ich will die mir genannte Zahl hier nicht wiederholen - aber sie liegt unter 7.500, d.h. der Zahl bis Mitte August mit echtem Impfstoff (nicht Plazebo) erstgeimpften Phase-3 Probanden. Das genehmigte Studienprotokoll sieht Zweitimpfung nach 21 +/-2 Tagen, und Nebenwirkungsbeobachtung über weitere 28 +/- 4 Tage vor. Grob gesagt: Etwa am 10. Oktober hat BT die Zahlen zusammen, die die Genehmigungsbehörden für ihre (vorläufige) Risikobewertung benötigen.

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04380701

Alle einlaufenden Phase-3-Ergebnisse gehen zeitnah nach Mainz, und werden turnusmäßig, mindestens wöchentlich, an die Genehmigungsbehörden weitergeleitet. M.a.W.: FDA und EMA werden, auch ohne gesonderten Bericht, aufgrund der turnusmäßigen Zwischenberichte so zum 15.10.2020 ausreichend Informationen vorliegen haben, um eine (vorläufige) Risikobewertung vorzunehmen.
Ob um diesen Termin herum dann BT/Pfizer mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit gehen werden, ist unklar. Vermutlich kommt ihnen im Erfolgsfall das Weiße Haus zuvor. Man wird sehen..
So sich unerwartet schwere Nebenwirkungen zeigen sollten, wird die Öffentlichkeit davon vemutlich ebenfalls zeitnah erfahren - und sei es nur durch veränderten Tonfall der FDA-Statements (die sich dann aber auch auf Probleme bei Moderna oder AZ beziehen könnten).

3. Effektivitätsbewertung: Hier ist mindestens 50% Impfstoffeffektivität gefordert. Die relativ große Probandenzahl von 30.000 geht auf eine FDA-Modellrechnung zurück, nach der mindestens 150 Coronafälle unter den Probanden benötigt werden, um solche Effektivität statistisch signifikant nachzuweisen (100 Fälle in der Placebo-Gruppe vs. 50 Fälle unter den Geimpften). Das Protokoll sieht hierfür ebenfalls  28 +/- 4 Tage Nachbetrachtung vor, wobei mir nicht ganz klar ist, ob diese Frist mit der Zweitimpfung beginnt, oder erst ca. 10 Tage danach, wenn volle Impfwirkung erreicht ist, einsetzt. Egal - der Effektivitätsnachweis wird wohl frühestens zwei Monate nach Erstimpfung der letzten Probanden, d.h. wohl etwa Mitte Dezember, geführt werden können.

Da gibt es jetzt noch ein anderes Problem: Das ganze Szenario funktioniert nur bei hoher Infektionsdynamik. 150 Coronafälle unter 22.500 Probanden (15.000 Placebo plus 50% Impffehlschläge unter 15.000 Geimpften) entspricht einer Infektionsrate von 6.666 pro Million. Die Infektionsrate in den USA ist zwar nach wie vor hoch, jedoch langsam zurückgehend, und liegt derzeit bei knapp 129 pro Million/Tag. Bei dieser Infektionsrate müßte nicht über 30, sondern über 51 Tage nachbeobachtet werden, bis statistisch signifikante Ergebnisse erwartbar sind - ein Problem v.a. für Moderna, die Phase 3 nur in den USA durchführen. Die brasilianische Infektionsrate liegt derzeit noch höher (188 pro Million/Tag), darüber hinaus ist dort mit erheblicher Dunkelziffer zu rechnen - da könnten so 35 Tage Nachbeobachtung ausreichen, soweit die Dynamik nicht auch dort zurück geht (was z.Z. wohl scheinbar leicht der Fall ist). "Gut" in dieser Hinsicht (für Impfstoffstudien - schlecht für die Bevölkerung!) sieht es in Argentinien mit 222 Neuinfektionen / Million/ Tag und steigend aus, da sollten 30 Tage Nachbeobachtung ausreichen [Deutschland übrigens derzeit ca. 14 Neuinfektionen/ Million/Tag]. Insofern technisch (Länderauswahl) BT mit deutlichem Zeitvorteil gegenüber Moderna, und wohl etwa gleichauf mit Astra-Zeneca.

Alle vorgenannten Betrachtungen sind natürlich Makulatur, wenn der Impfschutz nicht um die 50% liegt, sondern gegen 80-90% tendiert. In dem Falle sollte zwar immer noch die volle Phase 3 abgewartet werden, um den effektiven Impfschutz aufzuzeigen (ist ja auch ein Verkaufsargument). Aber der Nachweis, über 50% zu liegen, kann schon viel früher erfolgen. Möglicherweise reicht dazu schon Argentinien, wo die Zweitimpfungen Mitte September durch sein sollten. Bei der derzeitigen Infektiosdynamik wären dort zwischen Mitte September und Mitte Oktober 15 Corona-Fälle in der Plazebo-Gruppe zu erwarten, ggü. 1-2 in der Imfgruppe bei knapp 90% Impfeffektivität. 

https://www.batimes.com.ar/news/argentina/...-vaccine-volunteer.phtml

 

 

04.09.20 20:50
1

3079 Postings, 4808 Tage GoldenPennySehr gut dann kann der Kurs Montag...

ja mal gut rauf 55€ ?  Die Amis haben dann zu tun am Dienstag.  

04.09.20 20:55
1

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33na wenn das Dein Bekannter sagt der Insider

würde ich gerne mal alles aus anderer Quelle hören zwecks Verifizierung..... klingt mir alles  nach obskurer  Public relations  für Kleinanleger .... nicht das wir negativ beeinflußt werden durch eine rosarote Sichtweise  alles tippi toppi  und die Aktie ist ein Schnäppchen ;-)
Was ist die Intention sowiel Insiderinfo vom Bekannten zu streuen ?
Normalerweise sind das - wenn wahr - firmeninterne Infos , die man nicht so einfach in einem Forum postet...............  Bist du der BNTX Whistleblower ?  ;-)
 

04.09.20 21:29
1

3079 Postings, 4808 Tage GoldenPennyBullisch die Signale...

mit Montag dann mal deutlich über 50€. Je nach Schluss heute, Montag 55€ - 58€. Das wird der Trendwende und Charttechnik gut tun und hoffentlich endlich mal paar Große wecken, jetzt einzusteigen. Die Wende naht...  

04.09.20 21:38

3245 Postings, 1915 Tage koeln2999Dienstag

Schließen die Amis das GAP und haben viel zu tun. Das wird spannend Falls der Rest der Welt am Montag so kauft als gäbe es kein morgen, -)

Habe jetzt mal ein paar Stunden geschlafen und hatte die Hoffnung das mein 42er Korb gefüllt wäre. Was? Keine Panik sondern Stabilisierung? Was erlauben Amis?

Sogar der Aktionär wacht langsam auf. Lese ich da was von starkem Kaufsignal? Handeln wir doch nicht mit heißer Luft? Was ist mit dem Abwärtstrend? Nur 15-20% Kurssteigerungen in den letzten 3 Monaten. Sogar ein Monat mit starken Kursverluste drin. Die Welt ist aus den Fugen weil Kurse steigen und fallen. Das hat doch nichts mehr mit Realwirtschaft zu tun wenn der Kurs dermaßen wieder zurückgeholt wird.

Als es innerhalb weniger Wochen eine Verdopplung des Kurses gab saßen wir alle im Eignersessel und wussten das die Realwirtschaft funktioniert. Ganz gering der Anstieg bei der Pipeline. Nur das Entsetzen über den ungerechtfertigten Anstieg bei Moderne war noch größer.  Aber immerhin hatten wir ja auch 100% im Sack.
Schöne neue Welt.
Hab mir gerade mal meine Hände angeschaut. Da blutet ja gar nichts? Wars ne Feuerwehrleiter in die ich gegriffen habe? Oder doch ein fallendes Messer?
Ups,  was ist das da oben für ein heller Punkt? Ich kletter jetzt mal hoch. Müsste mir ja viel Blut entgegenkommen bei dem langen Messer.
Für viele wird das hier Gefasel sein.  Ein paar werden verstehen. Mir ist jedenfalls nicht bange.  

04.09.20 21:39

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33@goldenpenny sehe ich auch so...

aktuell bullisch,  Rückeroberung der 49,46 € Marke, scheinbar könnte der Abwärtstrend beendet sein......und die Stabilisierung setzt ein.... Wahnsinn diese Volatiltät..... Das Handelsvolumen ist  gering. Wenig Verkäufer. Jeder Kauf treibt den Kurs schnell nach oben.  Positives Zeichen. Zum Glück bin ich noch voll drinnen....Montag wird grün.....vielleicht sogar eine im Durchschnitt positive Woche.....

@Köln hat gepasst ......  

04.09.20 21:43

140 Postings, 1888 Tage A3433noch 15 Minuten

so noch 15 Minuten dann schliessen de Amis endlich und es kehrt Ruhe ein.
Bis Dienstag sind wir die über dem großen Teich los und der Kurs kann steigen  

04.09.20 21:49

545 Postings, 4918 Tage Borsaci1971@trader

Du bist noch voll drinnen und wenn wir nächste Woche um die 55 stehen bist du wieder voll draußen. Viel Spaß dabei. ;-)  

04.09.20 21:57
5

379 Postings, 1832 Tage Augusto14Trader: Einblicke vs. Insiderinfos

Alles, was ich von meinem Bekannten erfahre (und dann hier weitergebe) bezieht sich auf Informationen, die im Prinzip öffentlich zugänglich sind. Diesbezüglich ist BioNTech intern sehr strikt, und mein Bekannter auch sehr kontrolliert. Beispielsweise wurde meine Frage nach den Ergebnissen der flankierenden Tierversuche sofort abgeblockt - da müsse ich schon die Publikation abwarten. [Die Tatsache, dass eine solche Publikation überhaupt ansteht, mag vielleicht als "Insiderinfo" gewertet werden - andererseits hat BioNTech eine öffentlich verkündete Transparenzpolitik, und wer Eins (bisherige BT-Publikationen zur Corona-Impfstoffentwicklung) und Eins (veröffentlichte Prüfungsanforderungen von FDA/EMA) zusammenzählt, weiß eh, das da noch etwas kommen wird.]

- Zur Kühlungsthematik gibt es diverse Publikationen, z.B. diese aus 2015:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4616893/.

- BioNTechs Mitarbeiteraktien-Politik wird ausführlich im letzten Geschäftsbericht dargestellt.

- Meine Anmerkungen zum Effizienznachweis stammen nicht von meinem Bekannten, sondern gehen zurück auf diesbezügliche Diskussionen in den Kommentaren hier https://blogs.sciencemag.org/pipeline/archives/...the-vaccine-results, plus ein paar Eigenberechnungen; vergleiche dazu auch das heute weiter oben verlinkte Interview mit dem Pfizer-Chef, in dem genau dieses Problem angerissen wird. 

Mir hat das Gespräch mit meinem Bekannten geholfen, vieles von dem, was so kursiert (und oft verzerrt/ ohne ausreichenden technischen Hintergrund in der Tagespresse landet) besser zu verstehen und einzuordnen. Dieses - plus meinen Eindruck, dass die Verantwortlichen genau wissen, was sie tun, und bislang alles im grünen Bereich zu sein scheint - wollte ich hier weitergeben (übrigens auch an all jene, die mich via boardmail nach Kursprognosen fragen - Eure boardmails werde ich nicht beantworten). Was daraus gemacht wird, sei jeder/m selbst überlassen.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bin weder whistleblower, noch arbeite ich für BioNTechs PR-Abteilung. Mein letzter Trade in BioNTech war am 4.8. (Nachkauf, viel zu früh, hatte ich vor ein paar Tagen schon mal gepostet), und ich sehe nach dem Gespräch mit meinem Bekannten noch weniger Anlass, als ich vielleicht vorher gesehen hätte, mein BT-Engagement über die nächsten Monate herunter zu fahren.

 

04.09.20 21:58

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33@Borsaci klar gehe ich wieder raus

das Spiel mache ich seit meinem ersten Einstieg vor der Covid Meldung.  Funktioniert gut in einem Aufwärtstrend.  Im Abwärtstrend ist es anstrengender und man muß mehr aufpassen um sich nicht die Finger zu verbrennen.  100% liegt man nie richtig....  

04.09.20 22:04

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33@Augusto ich finde es gut das Du uns diese news

mitteilst und auch sehr bemerkenswert, daß jemand diese große Mühe macht , ist halt außergewöhnlich für mich, ich habe das noch in einem Forum so erlebt. Das soll keine Respektlosigkeit Dir gegenüber sein. Ich frage halt nur immer nach, teilweise auch schnippisch, sorry dafür.
Wie gesagt voller Respekt von mir  als Laie  für Deine Mühe und den fundierten  fachlichen Kenntnissen.
Schönes Wochenende an alle.  

04.09.20 22:07

95 Postings, 1843 Tage Quickley1Ich bin gespannt auf die nächste Woche.

Hoffentlich habt ihr Recht und wir sehen einen positiven Kurs.

Bei Curevac wurde zum Ende hin noch schnell eine FOMO Rakete gestartet. Die staatliche Förderung scheint zu wirken.Ich witter da zwar Wettbewerbsverzerrung und hoffe, dass da noch dem einen oder anderen auf die Finger gehauen wird. Aber da ich kein Jurist bin und sicherlich alles nach dem Gesetz "gemauschelt" wurde, ist das nur eine zynische Behauptung meinerseits, die nicht ernst zu nehmen ist. :)  

04.09.20 22:17
2

545 Postings, 4918 Tage Borsaci1971Augusto

ist eine echte Bereicherung für diesen Thread. Wir sollten alle froh sein, dass sich jemand so viel Mühe gibt wertvolle Informationen zu sammeln, diese objektiv zu analysieren und allen zugänglich zu machen. Normalerweise lassen sich Leute dafür nicht gerade für wenig Geld vergüten.  

04.09.20 22:56

379 Postings, 1832 Tage Augusto14Trader, Quickley

Trader: Alles gut - Deine Frage hatte ihre Berechtigung, und hat mich auch daran erinnert, dass ich natürlich bei der Weitergabe / Interpretation der einen oder Anekdote, die so erzählt wurde, vorsichtig sein muss.

Quickley:  Ja, Wettbewerbsverzerrung zugunsten CureVacs könnte durchaus ein Thema sein, insbesondere nach EU-Wettbewerbsrecht. Ich vermute mal, die Strüngmann-Brüder haben darauf schon ein Anwaltsbüro angesetzt, halten aber die Füsse still, so lange Verhandlungen mit EU/ Bundesregierung noch laufen (so würde ich es zumindest machen). Ein schickes Rechtsgutachten könnte bei der Preisfindung für einen eventuellen Deal mit der EU durchaus hilfreich sein. 

AZ als Briten sind diesbezüglich ja wohl ab 2021 raus, aber Sanofi und Janssens Pharmceuticals (Johnson & Johnson) könnten ähnliche Plan Bs schmieden, falls die EU letztlich bei ihnen doch nicht wie erwartet ordert.

Dies ist meine Vermutung. Mein Bekannter regt sich, wie vermutlich ganz BioNTech, zwar furchtbar über das CureVac-Gemauschel auf, hat als Pharmakologe aber keine Einschätzung dazu, wie darauf reagiert werden könnte. 

 

04.09.20 23:50
1

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33Trump Pressekonferenz heute

Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson wurden erwähnt.
Dabei ist er speziell auf Pfizer eingegangen  und hat die Firma und den CEO positiv  hervorgehoben und daß sehr sehr bald  im Oktober die Ergebnisse vorliegen und am 1 November vermutlich mit der Verteilung begonnen werden kann.
Pfizer ist unter den führerenden Unternehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=9t-CG9snrPY
minute -7,33 ca.  

05.09.20 01:27
7

379 Postings, 1832 Tage Augusto14Zulassung/ Regulierung

Dies ist jetzt die letzte Zusammenfassung dessen, was mir mein BionTech-Bekannter an (auf öffentlich verfügbare Informationen gestützten) Einblicken gewährte. Alle nachfolgenden Beiträge geben dann wieder meine Meinung/ Recherchen wieder.

A. Emergency Use Authorisation: Geistert ja derzeit durch alle Medien, insbesondere in den USA. Das Instrument ist generell schlecht reguliert/ definiert. Wie der Name schon sagt, muss ein Notfall (emergency) vorliegen, und die Autorisierung beschränkt sich auf ausgewählte Zielgruppen. Es gibt wohl ein paar Präzedenzfälle, v.a. was Impfstoffe gegen Tropenkrankheiten für dort eingesetzte US-Marines angeht. Eine EUA ist aber keine allgemeine Zulassung, auch kein Präjudiz für eine solche. Mag fürs Weiße Haus interessant sein. Für BT/Pfizer bedeutet ein Antrag auf EUA-Zulassung einigen Extra-Papierkram ohne Aussicht auf viel Zusatznutzen, insbesondere wenn sich zeigen sollte, dass die Datenlage begründete Hoffnung auf reguläre Zulassung Ende 2020/ Anfang 2021 gibt.

Auf EU-Ebene sind Notfallzulassungen nicht reguliert. Sie sind Sache der einzelnen Mitgliedsländer. Das PEI ist bei Notfallzulassungen in Deutschland sehr zurückhaltend, und bevorzugt stattdessen klinische Großversuche (z.B. zur CoViD-19 Behandlung mittels Blutplasma, von der FDA über EUA freigegeben). Generell kann die Infektionslage in der EU derzeit kaum als "Notfall" definiert werden  Dies mag sich aber kurzfristig und/oder regional ändern  -  siehe z.B. die Entwicklung in Madrid in den letzten Wochen.  Ob und wie weit nationale Autoritäten eine Notfallzulassung für einen noch in Phase3 befindlichen Impfstoff in Betracht ziehen werden, ist kaum vorhersagbar. Strategisch ist ein solches Szenario irrelevant. Auf eventuelle Anfragen wird wohl kurzfristig reagiert werden.

B. Zulassungsprozess: Grundsätzlich wird auf beiden Seiten des Großen Teichs zwischen vorläufiger und dauerhafter Zulassung entschieden. Letztere erfordert 18-24 Monate Nachbeobachtung der Studie 1-3 - Probanden auf Effektivität und Nebenwirkungen - daher kommt für SARS-CoV2-Impfstoffe zunächst nur vorläufige Zulassung, mit (halb-)jährlicher Überprüfung, in Frage. Vor Zulassungsentscheidung steht eine eigenständige Prüfung und Bewertung aller im Zulassungsantrag vorgelegten Daten, auf dessen Basis eine Empfehlung an den Zulassungsausschuss erfolgt.

Das in den letzten Tagen öfters genannte außerplanmäßige FDA-Meeting am 22.10.2020 dient dazu, die weiteren Prüfungsschritte und -verantwortlichkeiten für eventuellen Impfstoffzulassung festzulegen:

"On October 22, 2020, the Center for Biologics Evaluation and Research’s (CBER), Vaccines and Related Biological Products Advisory Committee (VRBPAC) will meet in open session, to discuss, in general, the development, authorization and/or licensure of vaccines to prevent COVID-19. No specific application will be discussed at this meeting."

https://www.fda.gov/advisory-committees/...-2020-meeting-announcement

Folgemeetings/ Fahrplan wurden noch nicht festgelegt - dies wird wohl am 22.10. erfolgen.

In der EU läuft der Prozess ähnlich, allerdings wird dort die Vorprüfung an zwei nationale Behörden (sog. Rapporteur und Co-Rapporteur) delegiert. Diese wurden bislang für SARS-CoV2-Impfstoffprüfung noch nicht festgelegt. Da die Tagesordnung der nächsten beiden meetings des zuständigen Committee for Medical Products for Human Use (CHMP) Mitte September und Mitte Oktober noch nicht veröffentlicht wurde, ist unklar, wann die entsprechende Festlegung erfolgen wird.

https://www.ema.europa.eu/en/events/...-use-chmp-13-16-september-2021

Zusammengefasst sind sowohl FDA als auch EMA noch dabei, die Organisation des Zulassungsprozesses für SARS-CoV2-Impfstoffe feszulegen. Zulassung noch im Oktober 2020 ist extrem unwahrscheinlich, auch mit dem November dürfte es kaum etwas werden. Wenn die Regulatoren Gas geben (und die Studienergebnisse stimmen), gibt es positiven Bescheid kurz vor Weihnachten..

3. Anmerkung zu CureVac: Grundsätzlich erfordert eine Impfstoffzulassung das Durchlaufen aller drei klinischen Phasen. BioNTech hat, ebenso wie Moderna und AZ, die Studienanträge so formuliert, dass Phase 1/2a und 2b/3 integriert durchgeführt werden konnten, und sich damit eine separate Phase 2 erspart.

Nicht so CureVac: Die sind schön nach Textbuch zunächst mit einer Phase 1 in Deutschland an den Start gegangen, und müssen jetzt erstmal eine Phase 2 durchführen, bevor sie in Phase 3 einsteigen können. Nach dem vorgelegten US-Antrag (Link) soll Phase 2 dort mit 691 Probanden am 8.9. beginnen und bis zum 9.11. laufen. Straffer Zeitplan, angesichts (Stand 4.9.) "not yet recruiting" (wohl auch nicht übers kommende lange Wochenende), und Abschlusskontrolle 43 Tage nach Erstimpfung. Nun gut- da werden sich schon noch Probanden finden. Ist ja nicht so, dass gerade alle möglichen Corona-Impfstofftests in den USA laufen.. Obwohl - war da nicht was mit BT/Pfizer, Moderna, AZ, NovaVax, und Johnson & Johnson ? Na, vielleicht helfen ja Elon und Bill..

Positiv: Eine Kohorte über 60 Jahre alt. Negativ: Exklusive Fokussierung auf (vermutlich wenig aussagekräftige) Antikörper, keine Messung der T-Zellen-Reaktion.

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04515147

Zu einer Phase-2 Genehmigung für CureVac irgendwo in der EU gibt das Internet bislang nichts her.  

 

05.09.20 04:06
6

379 Postings, 1832 Tage Augusto14Internationale Presseschau (letzte Tage)

Interessant, was sich da so über die letzte Woche angesammelt hat (Hervorhebung durch mich):

https://www.reuters.com/article/...-come-by-end-of-year-idUSKBN25U26O

"The [EU] Commission official said it was also hopeful of bridging a small gap in talks with Pfizer and BionTech for the shot they are developing together."

Kleine Lücke noch, dann steht der EU-Deal. Scheint eher um Haftungsfragen denn um den Preis zu gehen.

https://www.voanews.com/covid-19-pandemic/...als-coronavirus-vaccines

"Canada is also in "the final stages of negotiations" to secure AstraZeneca's potential vaccine and is in talks to secure more doses of the Pfizer vaccine candidate, Procurement Minister Anita Anand said. ​(..)
Canada has a population of about 38 million, and the four vaccine agreements signed so far "give Canada at least 88 million doses with options to obtain tens of millions more," Trudeau said when he announced the deals in Montreal"

Die Kanadier haben sich schon über den eigenen Bedarf hinaus eingedeckt, und wollen dennoch die bei Pfizer bislang bestellten 20 Mio. Dosen aufstocken. Da sind offenbar einige Leute in der Regierung ziemlich "bullish" im Hinblick auf den BT-Impfstoff gestimmt..

Stimme aus Neuseeland:

https://www.scoop.co.nz/stories/HL2008/S00212/...ovid-19-vaccines.htm

"On that score, it would be interesting to know if [Prime Minister] Ardern’s recent talks with Angela Merkel included possible access to the vaccine that Pfizer is developing with the German firm BioNTech."

Ja, das wäre wirklich interessant! Alleine, mir fehlt der Glaube. BioNTech ist ja nicht Wirecard...

https://menafn.com/1100748043/...ID-19-vaccine-with-two-manufacturers

"Ukraine also communicates on the issue of vaccines with such companies as Johnson & Johnson, Pfizer and Moderna, Stepanov said."

Die Ukraine schaut erstmal noch auf den Preis und versucht ihr Glück bei AstraZeneca und in China - erwartbar. Dito wohl auf den Phillipinen, auch wenn die ihre shortlist schon etwas eingegrenzt haben:

https://www.reuters.com/article/...id-19-vaccine-supply-idUSKBN25V0SE

"The Philippine health ministry said on Friday it was due to meet representatives of U.S. drugmaker Pfizer Inc and the Russian embassy, as the Southeast Asian country looks to secure a supply of a COVID-19 vaccine.

Philippine President Rodrigo Duterte has pledged that the country, which has reported the region’s highest number of coronavirus cases, would be “back to normal” by December, pinning his hopes on access to affordable vaccines from countries like China and Russia."

Schon etwas älter (13.8.), und bislang ohne (englischsprachige) Vollzugsmeldung:

https://dailynewsegypt.com/2020/08/13/...o-new-waves-health-official/

"Meanwhile, Khaled Mogahed, Spokesperson for Egypt’s Ministry of Health, said on Wednesday that the government is in negotiations with pharmaceutical manufacturers, Pfizer, to secure 20% of its needs of a US vaccine against the virus."

Alle drei - zusammen über 250 Mio. Einwohner - wohl eher was für die Warteliste, aber unter beträchtlichem Handlungsdruck.

 

05.09.20 07:55

643 Postings, 2578 Tage SNH_Fan@0815

Danke für den Video-Link. Du kannst auch direkt die Stelle im Video verlinken. Dazu auf "Teilen" gehen und dann "Start bei" klicken, jetzt wird genau die Start-Sekunde im Video-Link eingeblendet. Siehe hier als Beispiel:

 

05.09.20 07:58

643 Postings, 2578 Tage SNH_Fanhm,

die Einbindung hier klappt nicht, jedenfalls ist das der Link an die richtige Stelle:

https://youtu.be/9t-CG9snrPY?t=4294  

05.09.20 08:34
3

4655 Postings, 1925 Tage SquideyeSicherheitsverpflichtung von Pharmafirmen

bei Corona-Impfstoff.

Mehrere Pharmafirmen bereiten einem Zeitungsbericht zufolge eine gemeinsame öffentliche Verpflichtung zu hohen Sicherheitsstandards bei Corona-Impfstoffen vor.

Für die Impfstoffkandidaten solle erst eine Zulassung beantragt werden, wenn sie sicher und wirkungsvoll seien, berichtete das "Wall Street Journal" am Freitag.

Bei den klinischen Studien und der Herstellung sollten hohe wissenschaftliche und ethische Standards zugrunde liegen, zitierte die Zeitung aus einem Entwurf für die Erklärung. Die Konzerne, darunter Pfizer, Johnson & Johnson sowie Moderna, könnten ihr Versprechen bereits in der kommenden Woche veröffentlichen, hiess es unter Berufung auf zwei mit den Überlegungen vertraute Personen.

Im Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus waren zuletzt vermehrt Befürchtungen aufgekommen, dass der politische Druck vor der Präsidentenwahl in den USA am 3. November steigen könnte und dies zu Lasten der Sicherheit gehen könnte.

Zu den am weitesten entwickelten Impfstoffkandidaten gehören die von AstraZeneca, Pfizer und Moderna. Mit entscheidenden Ergebnissen ist Experten zufolge aber nicht vor Ende des Jahres zu rechnen.

Einige gehen davon aus, dass es bis Mitte 2021 dauern könnte, bis genügend Daten vorliegen, um die Sicherheit eines Impfstoffs belegen zu können.

Bangalore (awp/sda/reu) - Mehrere Pharmafirmen bereiten einem Zeitungsbericht zufolge eine gemeinsame öffentliche Verpflichtung zu hohen Sicherhei...
 

05.09.20 09:01

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33@SMH_Fan

ist Minute 44  , wo Trump sich äußert zu "Operation Warpspeed"  

05.09.20 09:14
1

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33iShares Nasdaq Biotechnology ETF

WKN: 657791 ISIN: US4642875565 hatte es auch die Wochen runtergeprügelt .... da könnte jetzt auch Trendwechsel einsetzen  ("Hammer bildung" im Kerzen Monatschart)
also nicht nur bei  $BNTX  

Seite: 1 | ... | 401 | 402 |
| 404 | 405 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben