Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 795 von 1244
neuester Beitrag: 03.08.25 17:58
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 31082
neuester Beitrag: 03.08.25 17:58 von: Artikel 14 Leser gesamt: 13101729
davon Heute: 3998
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 793 | 794 |
| 796 | 797 | ... | 1244   

04.01.22 11:40
1

969 Postings, 1412 Tage PhoenixKA@Vermeer

BioNTech ist eine deutsche Firma und wird deshalb von den Amis mit Risikoaufschlag bewertet. (Stichwort Auditierung, Wirecard etc.)  

04.01.22 11:41
2

4605 Postings, 2063 Tage NoCapVermeer

...das wird sich irgendwann ändern, weil stupid Money das Geld ausgehen wird und smart Money ist sich bestimmt der Lage um die beiden Unternehmen bewusst.

Es ist in meinen Augen einfach eine Frage der Zeit!  

04.01.22 12:14

6893 Postings, 2941 Tage NagartierBiontech

Statistiken kennen wir von Bloomberg, wer was an
Impfstoff herstellt ??

https://www.ignitetheidea.org/covid-reservedvaccines

Einfache Aufgabe in Mathe.

1500 Todesfälle in den USA am Tag x 365 Tage =

Wenn wir diesen Wert auf die ungeimpften hochrechnen haben
wir z.Z. Höchstwerte bei den Todesfällen.

https://www.google.com/...AEAiAEAkgEAmAEAyAELwAEB&sclient=gws-wiz  

04.01.22 12:24
1

922 Postings, 1496 Tage maxiwidiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.01.22 19:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

04.01.22 12:25

6893 Postings, 2941 Tage NagartierBiontech Japan

AKTU­ELL IN JAPAN

https://asienspiegel.ch/2020/02/covid-19-in-japan

Japan ( 554 neue Covid 19 Fälle ) braucht und möchte auch keine
hohen Infektionszahlen.

 

04.01.22 12:40

6893 Postings, 2941 Tage NagartierBiontech

Gesellschaft

CORONAVIRUS / Taiwan bestätigt neun Omicron-Fälle, erhält neue Charge Pfizer-BNT

30.12.2021 20:23

Taipeh, 30. Dezember (CNA) Taiwan bestätigte am Donnerstag neun frühere COVID-19-Fälle
als Omicron-Varianten-Infektionen und erhielt nach Angaben des Central Epidemic Command
Center (CECC) seine 15. Lieferung des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs.

Die neun Omicron-Fälle bringen die Gesamtzahl in Taiwan auf 59, von denen alle bei der
Einreise oder vor Abschluss der obligatorischen Quarantäne, die für alle Ankünfte erforderlich ist,
positiv auf COVID-19 getestet wurden, sagte CECC-Beamter Lo Yi-chun

https://focustaiwan.tw/society/202112300018
 

04.01.22 12:46

6893 Postings, 2941 Tage NagartierImpfstoff

Taiwan wird Somaliland 150.000 Medigen COVID-19-Impfstoffdosen spenden

Datum: 30.12.2021

Taiwan wird Somaliland 150.000 Covid-19-Impfstoffdosen von Medigen spenden, um die
Gesundheit der Menschen am Horn von Afrika zu schützen und das Coronavirus weltweit
zu bekämpfen, teilte das Außenministerium am 28. Dezember mit.

Wu Chen-chi, amtierender Leiter des Taiwan Representative Office in Somaliland, und
Hassan Mohamed Ali Gafadhi, Minister für Gesundheitsentwicklung, hatten die Bereitstellung
des Impfstoffs, der von Medigen Vaccine Biologics Corp. aus Hsinchu entwickelt wurde, einen
Tag vor der Unterzeichnungszeremonie in der Hauptstadt Hargeisa formalisiert.

https://taiwanheute.tw/...000-Medigen-COVID-19-Impfstoffdosen-spenden

Die selbe Sache wie in der Türkei.

Den Türvax spendet man an Afrika und im eigenen Land wird Biontech verimpft.

Und jetzt kommt der Taivax auch nach Afrika.
Der hat auch keine Zulassung wird aber schon gespendet.

 

04.01.22 13:00

1208 Postings, 1714 Tage Eidolon@NoCap

>Ich kann diese ganzen Nachrichten nicht mehr hören und würde auf meine Gewinne weiterhin verzichten.

Erzähl das mal royalred, der jetzt komplett verschuldet ist (wenn man es glaubt). Glaubst du der würde verzichten? Nicht jeder investiert Spielgeld, also Geld das er gar nicht braucht.  

04.01.22 13:05
3

6893 Postings, 2941 Tage NagartierBiontech

So ist das mit der Berichterstattung !

Taiwan hat mit Pfizer nichts am Hut.

Die Impfdosen kommen von Biontech aus Deutschland
oder sie laufen über Fosun in China aber mit Sicherheit nicht
über Pfizer.

Aber ich glaube der VK an Taiwan kann sich sehen lassen.  

04.01.22 13:12
3

2028 Postings, 3565 Tage JohnnyWalkerOmikron explodiert in Österreich

In 24h fast verdoppelt, Lockdown Nr 5 steht möglicherweise an. Ohne Impfen gehts nicht.

"Konkret meldeten das Gesundheits- und das Innenministerium am Dienstagvormittag (Stand 9.30 Uhr) 5.496 neu registrierte CoV-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden. Am Vortag waren es noch 3.319. Den höchsten Anstieg gab es den Ministeriumsangaben zufolge in Wien (1.589 neu registrierte Fälle) und Tirol mit 1.138 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Dahinter folgen Niederösterreich (700), Oberösterreich (690), Salzburg (513), die Steiermark (391), Vorarlberg (277) und das Burgenland (88).

Über 5.000 Neuinfektionen gab es mit 5.663 zuletzt am 8. Dezember, als die vorangegangene Delta-Welle langsam zu Ende ging. Die aktiven Fälle stiegen um 3.432 auf 37.762, jene der Krankenhauspatienten um 21 auf 1.038 Personen, während die Intensivbelegung um vier auf 316 Menschen sank. 13.784 Menschen verstarben bisher an den Folgen des Coronavirus.
[...]
Die Strategie müsse entweder sein: „Ja, wir wollen mehr zumachen, was zwar zu einer großen Belastung der Bevölkerung führt, aber die Krankenhäuser definitiv schützt. Oder wir haben ausreichend Evidenz, dass es nicht so dramatisch wird und wir mit höheren Infektionszahlen umgehen können. Dann muss diese Entscheidung aber auch klar und transparent gemacht werden.“

https://orf.at/stories/3242466/  

04.01.22 13:13
1

2028 Postings, 3565 Tage JohnnyWalkerDa ist nix vorbei, jetzt gehts erst los..

.. meine Meinung.  

04.01.22 13:17

326 Postings, 1320 Tage ZweiaugeTaiwan

#Nagetier
natürlich läuft das alles über Fosun, es geht ja schließlich um China, aus Sicht der Volksrepublik.
Aber ob das über Pfizer läuft oder Fosun/Biontech, macht kaum einen Unterschied. Beide haben ja eine Gewinnteilungsvereinbahrung mit Biontech. Einmal 50/50% einmal 60/40%.  

04.01.22 13:43
1

2028 Postings, 3565 Tage JohnnyWalkerWettbewerber Curevac:

"UM DEN IMPFSTOFF-HOFFNUNGSTRÄGER CUREVAC IST ES STILL GEWORDEN

TÜBINGEN (dpa-AFX) - Im ersten Corona-Jahr waren die Tübinger noch ganz vorne mit dabei bei der Entwicklung eines ersten Impfstoffs - inzwischen ist es um das Biotech-Unternehmen Curevac recht still geworden. Nach dem Rückzieher des Impfstoffkandidaten CVnCoV wegen vergleichsweise schwacher Wirksamkeit aus dem Zulassungsverfahren will Curevac nicht schon wieder Schiffbruch erleiden und plant mit seinem britischen Partner GlaxoSmithKline (GSK) "eine Vorreiterrolle" bei der Entwicklung eines neuen Impfstoffs der zweiten Generation.

Das Ziel: Der neue Impfstoff soll unter anderem einen langanhaltenderen Schutz gegen neue Varianten in einer einzigen Impfung bieten. In präklinischen Studien zeigte dieser nach Auskunft von Curevac-Vorstandschef Franz-Werner Haas eine frühere und stärkere Immunantwort als CVnCoV. "Durchaus vergleichbar mit einem zugelassenen mRNA-Impfstoff, und er schützt im Vergleich zu CVnCoV besser gegen alle getesteten Varianten, inklusive der Beta-, Delta- und Lambda-Variante. Das stimmt uns selbstverständlich optimistisch".

Seit Wochen untersuchen mehrere Pharmaunternehmen, ob es einer Anpassung ihrer Impfstoffe an die sich immer rascher ausbreitende Coronavirus-Variante Omikron bedarf. Ursprünglich wurden die Vakzine gegen den sogenannten Wildtyp von Sars-CoV-2 entwickelt, der Ende 2019 zuerst in China entdeckt worden war. Während die seit dem Jahreswechsel 2020/2021 eingesetzten Mittel aber auch gegen später virulente Mutanten wie Alpha oder Delta ihre Wirkung zeigten, könnte es bei Omikron anders aussehen.

Vor allem die Hersteller der mRNA-Präparate, Biontech/Pfizer und Moderna , werben seit Beginn ihrer erstmals eingesetzten Impfstoffe mit der Möglichkeit, diese schnell an Virus-Änderungen anpassen zu können. Beide bereiten ihre Mittel bereits seit Monaten auf mögliche Mutationen des Coronavirus vor - unter anderem mit klinischen Untersuchungen. "Diese Studien haben gezeigt, dass Varianten-Impfstoffe gleich gut vertragen werden und ähnliche Symptome zeigen wie das Original-Vakzin gegen den Wildtyp", sagte jüngst Biontech-Gründer Ugur Sahin. Unternehmensgründerin Özlem Türeci ging jüngst davon aus, dass die ersten kommerziellen Chargen eines speziellen Omikron-Impfstoffes im März lieferbar sein könnten - und dann auch schon millionenfach.

Die vorproduzierten CVnCoV-Dosen sind laut Haas vernichtet oder anderweitig verwendet worden. Um wie viele es sich handelt, wollte er nicht sagen. "Die vorproduzierten Dosen wurden abgebaut beziehungsweise teilweise für interne Produktionszwecke verwendet. Der Abbau ist ein unspektakulärer Standardprozess. Das Material wird in seine chemischen Einzelteile zerlegt und fachmännisch entsorgt".

Als unmittelbare Folge des Rückzugs des ersten Impfstoffs endete der Vorvertrag mit der Europäischen Kommission, in dem CVnCoV für den akuten Pandemiebedarf vorgesehen war. Haas sagte, er gehe nicht davon aus, dass Vorauszahlungen der EU in Höhe von 450 Millionen Euro zurückgezahlt werden müssten. Aufgrund der fortbestehenden Pandemie werde derzeit ein "weiterhin großer Bedarf an insbesondere optimierten Impfstoffen" gesehen.

Der Bund war über die staatliche Förderbank KfW mit 300 Millionen Euro bei Curevac eingestiegen und hält laut KfW damit einen Anteil von 16 Prozent. Die Bundesregierung sei ein sehr geschätzter und wichtiger Anteilseigner für Curevac, sagte Haas. Das Unternehmen freue sich auf konstruktive Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung. "In Sachen Pandemiebekämpfung steht unsere Gesellschaft vor enormen Herausforderungen, und Curevac setzt alle Kraft darauf, einen Beitrag zu leisten."

Die Investoren hätten sich von dem Scheitern des ersten Impfstoffs nicht verunsichern lassen, sagte Haas. "Wir haben starke Partner an unserer Seite, die unsere Vision teilen, dass mRNA für die Humanmedizin grenzenloses Potenzial birgt." Diese Technologie stehe erst am Anfang ihrer Entwicklung, und das gesamte Potenzial sei bei weitem noch nicht erkannt. "Das werden wir in den kommenden Jahren sehen und erleben."

https://www.teletrader.com/...-gewor/news/details/57020877?internal=1  

04.01.22 13:44
1

2028 Postings, 3565 Tage JohnnyWalkerWettbewerber Novavax von vielen Klagen bedroht:

 
Angehängte Grafik:
novavax.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
novavax.jpg

04.01.22 13:44
1

70 Postings, 3264 Tage KassaNovaPandemie vorbei, nur noch leichte Verläufe?

Von wegen, nichts mit  Omikron nicht gefährlich. Selbst Botox hilft da nichts. Beide Botox-Twins kurz hintereinander verstorben: https://exxpress.at/...ama-jetzt-auch-igor-botox-zwillinge-beide-tot/  

04.01.22 13:50
2

2028 Postings, 3565 Tage JohnnyWalkerWettbewerber Valneva: EMA frühestens in Q2/2022

.. und dann weiß man noch nicht, wie er sich gegen aktuelle Varianten schlägt. Studie erst mit rund 4.000 Probanden, eine vergleichsweise sehr sehr kleine Personengruppe.

"Ein Impfstoff gegen Covid-19, der auf abgetöteten Viren basiert: Der französisch-österreichische Hersteller Valneva hat erste Studiendaten veröffentlicht.

Ein vielversprechender Kandidat ist der Impfstoff "VLA2001" des französisch-österreichischen Pharmakonzerns Valneva, der derzeit von der europäischen Arzneimittelbehörde Ema geprüft wird. Berichten zufolge plant das Bundesgesundheitsministerium mit elf Millionen Impfstoffdosen.

Wie funktioniert der Valneva-Totimpfstoff?
Der Impfstoff VLA2001 wird mithilfe von sogenannten Verozellen hergestellt, die von Valneva bereits für den Impfstoff Ixiaro gegen die Japanische Enzephalitis entwickelt wurden. Hinzu kommen inaktivierte Coronavirus-Partikel, die so behandelt wurden, dass sie keine Krankheit verursachen können. Außerdem sind Impfstoffverstärker enthalten – Substanzen, die zur Stärkung der Immunreaktion beitragen. Diese Technologie ist schon lange etabliert – etwa bei Grippeimpfstoffen – und entspricht einem klassischen Totimpfstoff.

Totimpfstoffe – oder inaktivierte Impfstoffe – enthalten entsprechend ihrer Bezeichnung nur abgetötete Krankheitserreger, die sich nicht mehr vermehren können, oder auch nur Bestandteile der Erreger. Diese werden vom Körper als fremd erkannt und regen das körpereigene Abwehrsystem zur Antikörperbildung an, ohne dass die jeweilige Krankheit ausbricht.

Was ist über Wirksamkeit und Nebenwirkungen bekannt?
Der Valneva-Impfstoff ist der derzeit einzige Impfstoffkandidat gegen Covid-19 auf Basis inaktivierter Viren, der in Europa in klinischen Studien getestet wird. Erste positive Ergebnisse aus der Phase-3-Studie wurden bereits im Oktober 2021 bekannt gegeben.

Das Mittel sei wirksamer als der Astrazeneca-Impfstoff, hieß es, und "im Allgemeinen gut verträglich". Schwerwiegende Nebenwirkungen wurden gar nicht verzeichnet. An der Studie hatten den Angaben zufolge 4.012 Menschen ab 18 Jahren in Großbritannien teilgenommen.

"Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieser Impfstoffkandidat auf dem besten Weg ist, eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Pandemie zu spielen", erklärte der Studienleiter und Professor für Pädiatrie an der Universität in Bristol, Adam Finn.

Valnevas primäres Ziel für seinen Impfstoff sei die Immunisierung von Risikopopulationen zur Verhinderung von Corona-Infektionen. Allerdings solle er später auch für "Routineimpfungen einschließlich neuer Varianten" verwendet werden. Das Vakzin könne an neue Corona-Varianten angepasst werden. Dies könnte nicht zuletzt angesichts von Omikron von Bedeutung sein. Auch bei den Auffrischungsimpfungen soll VLA2001 eine wichtige Rolle spielen.

Wann könnte es zur Zulassung kommen?
Valneva-Geschäftsführer Thomas Lingelbach teilte mit, dass das Unternehmen seinen Impfstoffkandidaten "so schnell wie möglich" zur Zulassung bringen wolle, um "den Menschen, die noch nicht geimpft sind, eine alternative Impfstofflösung anzubieten". Erste Schritte zu einem Antrag zur Zulassung bei der britischen Gesundheitsbehörde MHRA seien bereits erfolgt.

Auch bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur Ema wurde ein Antrag auf Erstzulassung eingereicht. Geprüft wird das Mittel dort seit Anfang Dezember 2021. Wann eine Entscheidung über den Totimpfstoff falle, sei noch offen. Experten gehen davon aus, dass Valneva frühestens im zweiten Quartal 2022 zugelassen wird.

Ist Valneva das passende Mittel für Impfskeptiker?
Einige Menschen sind skeptisch gegenüber den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna, weil diese schnell entwickelt wurden und im Vergleich zu Totimpfstoffen auf einer neuartigen Methode basieren.

Im Gegensatz zu den bisher in Deutschland zugelassenen Corona-Impfstoffen handelt es sich bei Valneva jedoch um einen klassischen Totimpfstoff. Beobachter glauben, dass die lang etablierte Technologie auch Impfskeptiker überzeugen könnte.

Doch selbst der Valneva-Chef hält von dieser Einstellung wenig. "Ich rate niemandem, auf unseren Impfstoff zu warten", sagte Lingelbach dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". "Das wäre ethisch inakzeptabel.""

https://www.t-online.de/gesundheit/...a-totimpfstoff-aus-europa-.html  

04.01.22 13:57
5

1317 Postings, 1881 Tage FashTheRoadUK Kliniken: Omikron Katastrophenfall

So sieht es dann aus, wenn die Infrastruktur beginnt zusammenzubrechen.

"Mehrere britische Kliniken rufen wegen Omikron Katastrophenfall aus"

"Mehrere britische Kliniken haben wegen eklatanter Personalausfälle im Zusammenhang mit der Omikron-
Variante den Katastrophenfall ausgerufen. Mindestens sechs Krankenhausstiftungen, zu denen teilweise mehrere
Kliniken gehören, haben sich angesichts der heftigen Corona-Welle bereits zu diesem Schritt entschieden, wie
die BBC am Dienstag berichtete. Krankenhäuser rufen den Katastrophenfall aus, wenn die Verantwortlichen der
Ansicht sind, dass sie notwendige Behandlungen nicht mehr gewährleisten können."


https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...ophenfall-aus.html  

04.01.22 14:28
4

4605 Postings, 2063 Tage NoCapVerfünffacht!

+++ 14:13 Studie in Israel: Antikörper nach vierter Impfung verfünffacht +++

Nach einer vierten Corona-Impfdosis steigt die Zahl der Antikörper laut dem israelischen Ministerpräsidenten Naftali Bennett deutlich an. Eine Woche nach Verabreichung der weiteren Impfung sei eine Verfünffachung festgestellt worden. Das hätten vorläufige Ergebnisse einer Studie ergeben. Israel hatte am Sonntag angekündigt, Menschen ab 60 Jahren sowie medizinischem Personal einen zweiten Booster zu verabreichen.

https://www.n-tv.de/panorama/...g-verfuenffacht--article21626512.html  

04.01.22 14:45

6893 Postings, 2941 Tage NagartierFashTheRoad

Daten aus UK oder USA kann man vergessen.

Laut Daten von u.a. Universität Oxford (our world) liegen seit Wochen in UK ca. 850 Personen auf Intensiv.

Verstorben sind an 30+31.12.2021 über 530 Personen in 2 Tagen.
Die meisten dürften auf Intensiv gelegen haben.
Dazu kommen noch die als geheilt entlassenen was auf 10-12 Tage bis zu 50% der
Patienten zutreffen sollte.
Das würde bedeuten das von den 850 Personen auf Intensiv zum 31.12.21 am
01.01.2022 nur noch 200 Personen auf Intensiv liegen. Ein Traum !

https://www.google.com/...uMpgBAKABAcgBC7gBAsABAQ&sclient=gws-wiz  

04.01.22 14:58

2028 Postings, 3565 Tage JohnnyWalker4. Impfung hilft, erproben Israelis Omikron-Stoff?

Liest sich das so, als würden die sich den auf Omikron abgestimmten Biontech Impfstoff impfen lassen?

"Israelischer PM: Woche nach der vierten Dosis steigen die Antikörper

Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett erklärte am Dienstag, dass die vierte Dosis des Covid-19-Impfstoffs die Zahl der Antikörper um das Fünffache erhöhe, und verwies auf die vorläufigen Ergebnisse einer Studie.

Bennet äußerte sich im Sheba Medical Center: „Wir wissen, dass eine Woche nach Verabreichung der vierten Dosis die Zahl der Antikörper bei den Geimpften um das Fünffache ansteigt.“ Er führte weiter aus, dass der zweite Auffrischungsimpfstoff in einem Versuch unter seinen Mitarbeitern verabreicht wird.

Die vierte Impfung wird Personen verabreicht, die die dritte Impfung mindestens vier Monate zuvor erhalten haben, so die Entscheidung der Gesundheitsbehörden. Bereits am Sonntag hatte Bennett die Zulassung der vierten Dosis für Personen über 60 Jahre und für medizinisches Personal bestätigt."

https://www.teletrader.com/...is-steigen-die-an/news/details/57023968

 

04.01.22 15:01
1

111 Postings, 2193 Tage Kreisel888Risikos nicht ausblenden

Wenn es in dem Tempo so weiter geht, wird die vierte Impfung teilweise von der natürlichen Boosterung abgelöst.
In Dänemark werden beispielsweise gerade pro Woche offiziell ca. 2% durch die Infektion „geboostert“. Natürlich werden nicht alle Infektionen erfasst. Somit könnten es sogar 3-4% oder mehr sein. Das macht für diese Personengruppe einen weiteren kurzfristigen Booster erstmal unnötig.
Das Anleger-Risiko, dass COVID durch Omicron endemisch wird, sollte nicht ausgeblendet werden. Ich persönlich werde mir gut überlegen, ob ich mich wegen Omicron ein 4. Mal impfen lasse.  

04.01.22 15:18
4

2028 Postings, 3565 Tage JohnnyWalkerOmikron ist wohl nicht das Ende

.. es ist bereits die 5. maßgebliche Mutation:

Wild-Typ
Alpha
Beta
Delta
Lambda
Omikron
.. usw. (Meine Meinung)

Und es braucht nur eine Mutation, gegen die die aktuellen Impfstoffe nicht mehr greiffen, schon braucht es wieder Massenimpfungen mit angepasstem Impfstoff. Derzeit ist nur Pfizer in der Lage, mehr als 4 Mrd Dosen pro Jahr herzustellen, die binnen 100 Tagen (QUELLE: SAHIN) angepasst werden können.

Mehr muss man eigentlich nicht wissen.  

04.01.22 15:21
2

6893 Postings, 2941 Tage NagartierBiontech

Ich glaube es gibt noch Milliarden von Menschen die auf Ihre erste
Biontech Impfung warten. :-))


Der japanische Premierminister Fumio Kishida sagte am Freitag, seine Regierung strebe an,
ihre Kampagne zur Auffrischimpfung von COVID-19 zu beschleunigen, und hat sich an den Chef
des US-Pharmaunternehmens Pfizer gewandt, um zusätzliche Impfstoffe zu erhalten.

Kishida sagte Reportern, die Regierung habe verhandelt, um 120 Millionen Dosen des
COVID-19-Impfstoffs von Pfizer vorzeitig zu erhalten.  

04.01.22 15:28
4

1261 Postings, 1783 Tage SmeagulTja, Kreisel,

deine Entscheidung - akzeptiert. Du gehst bei der "natürlichen" Boosterung, also Infektion, das Risiko, im Krankenhaus-auf der Intensivstation-an der Beatmungsmaschine zu landen. Nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich. Ich lass mich gern durch die Impfung boostern und weiß, dass es mir schlimmstenfalls 1-2 Tage nicht sooo blenden geht.
Muss jeder für sich entscheiden.  

Seite: 1 | ... | 793 | 794 |
| 796 | 797 | ... | 1244   
   Antwort einfügen - nach oben