Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 332 von 799
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24
eröffnet am: 28.11.16 14:50 von: Minusrendite Anzahl Beiträge: 19958
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24 von: 2much4u Leser gesamt: 8888570
davon Heute: 2463
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | ... | 330 | 331 |
| 333 | 334 | ... | 799   

23.03.21 16:08

592 Postings, 6291 Tage thor4766Ausbruch

Nach oben gibts da was entscheidendes ?
 

23.03.21 16:10

2908 Postings, 3096 Tage AktienvogelWelti

...ist endlich da. Es geht jetzt aufwärts. Danke dem besten Kontraindikator bei Ariva  

23.03.21 16:11

452 Postings, 5892 Tage hottesWieso

Ignoriert ihr den Weltenbummler nicht?
Gebt ihm doch kein Chance seinen Müll zu verbreiten.
-----------
wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich

23.03.21 16:11

28 Postings, 2211 Tage QuatschkopfWeltenbummler

Der Typ nervt, bekommen wir jetzt alle 50 cent ne neue Verkaufsorder?
wieso kann der nicht endlich mal aus dem geasmten Forum gesperrt werden...  

23.03.21 16:11
2

1224 Postings, 3855 Tage Bernd-kUnd vor allem: antwortet nicht auf den Müll.

Die Antworten sind auch Müll.  

23.03.21 16:15

923 Postings, 2121 Tage martini88Einfach melden

Mit FUD kennzeichnen. Dann wird er moderiert.  

23.03.21 17:37

374 Postings, 1810 Tage fbo|229284482Welti: Im Bayer Forum kriegt er haue

23.03.21 18:18

32 Postings, 1759 Tage PhilippwillsWissenSalzwasserbatterie

Hab gerade das Video über Salzwasserbatterien gesehen. https://www.youtube.com/watch?v=KO1GWu95_qw&ab_channel=BreakingLab

Wisst ihr ob Varta im Bereich Home Energy Storage auch an der Salzwasserbatterie arbeitet?

 

23.03.21 19:08
1

38 Postings, 1961 Tage ChrissiH@Philipp

ob sie an Natrium Batterien arbeiten kann ich nicht sagen, egal ob Nickel Natrium oder Natrium-salzwasser aber im Angebot sind auch bei den großen Speicherlösungen nur Lithium nmc  

23.03.21 19:36
Hallo in die Runde.
Ich hätte da mal eine Frage an die Leute hier im Forum, die offensichtlich deutlich mehr Ahnung von der
Materie haben wie ich.
Wäre es denn nicht sinnvoll, wenn VW mit ihren ehrgeizigen Plänen Varta kaufen würde?
VW will ganz groß in den Elektrobereich vordringen, will Tesla überholen und Marktführer werden.
Was liegt da näher, als einen Hersteller mit einem Superprodukt (Ladezeit 6 Minuten) zu kaufen,
anstatt selber in die Entwicklung einzusteigen? Zumal bei der laut Alfred Maydorn im Verhältnis zur
Konkurrenz günstigen Bewertung?
Wie seht Ihr das?  

23.03.21 19:39

23 Postings, 1705 Tage JF13Übernahme

Varta ist zu breit aufgestellt für eine Übernahme durch einen Autohersteller. Was soll er denn mit den anderen Sparten?  

23.03.21 19:41

213 Postings, 1661 Tage JJJrAnalysten und ihr Selbstverständnis

Das hat zwar WDI Bezug aber nachdem wir hier im Thread das Thema gekaufte Analysten ja auch schon besprochen hatten, will ich den Artikel keinem vorenthalten:

Es sei Aufgabe von Analysten, für Aktien zu trommeln, so Pauls: „Eine objektive Kursbewertung kann es gar nicht geben.“

Zum eigenen Selbstverständnis sagt sie: „Der Job eines Analysten ist es, Ideen zu vermarkten. Wirecard war eine meiner stärksten Empfehlungen.“

https://www.handelsblatt.com/finanzen/...344-iZ1fcLTTJdGUeRwLNTNn-ap2

Egal ob so ein Schreiberling jetzt für oder gegen eine Aktie trommelt. Wer in Anbetracht solcher Aussagen immer noch glaubt, dass dieses Pack das Ziel hat zu informieren und nicht zu manipulieren, dem ist nicht mehr zu helfen...

 

23.03.21 19:48
Also aus meiner Sicht als Hobbyaktionär, könnte entweder der Kleinbatteriebereich weiterverkauft werden, oder da hoch profitabel einfach laufen gelassen werden. Was die Autobatterien betrifft, sollte
doch der technische Vorsprung der Vartazelle schon einen Anreiz darstellen. Vielleicht ist es ja einfach
auch nur ein Hirngespinnst von mir, aber dieser Gedanke geistert mir seit der offiziellen Bekanntgabe
mit den Fahrzeugbatterien durch den Kopf.  

23.03.21 19:55

213 Postings, 1661 Tage JJJrKauf von Varta durch VW

@JF13: ...und MAN Energy Solutions ist zu breit aufgestellt für einen Automobilhersteller, ja sogar zu breit aufgestellt für einen reinen Motorenhersteller - Trotzdem gehören sie unters Dach des VW Konzerns...

@Hobbyaktionär, das ist denkbar aber es wird dir hier keiner beantworten können weil derlei strategische Überlegungen sicherlich hinter doppelt verschlossenen Türen stattfinden.
Die Frage ist: Was hätte VW davon im Vergleich zu einer Kooperation oder einer reinen Kunden-Lieferantenbeziehung?
Zum einen würde man sich damit auf die Varta Produkte festlegen (Varta erst zu kaufen und dann woanders Batterien zu beziehen macht wohl eher keinen Sinn) und zum Anderen hat Varta ja bislang noch garkeine "primäre" BEV Batterie im Portfolio.
Ich halte es aus o.g. Gründen für unrealistisch, was ja aber nicht heißen muss, dass man nicht im Rahmen einer Kooperation beispielsweise mittelfristig ein Batteriewerk baut.  

23.03.21 20:02
ja, wollte einfach mal eine andere Meinung hören.
Danke Dir.  

23.03.21 20:04

1356 Postings, 2370 Tage Hitman2Elektomobilität

23.03.21 20:53

543 Postings, 1726 Tage wumpeVW Currywurst

Volkswagen verkauft sogar Currywurst auch! Wer das nicht glaubt kann nachgooglen oder einfach in Edeka kaufen. Sie sollen lieber beim Autobauen bleiben und nicht Haushaltsbatterien und Knopfzellen mit VW Logo vermarkten. Solange Tojner diese Varta-Bullenritt mitmacht kommt es nicht zu übernahme (siehe Kooperation mit Pierer (KTM, Husquarna)
Das gefällt wahrscheinlich für einige nicht, vllt. das trägt auch zu der Vola bei? Gut möglich, dass VW auch deshalb eine andere Hersteller (Northvolt) favorisiert hat, wen er auch schlucken könnte? Aber andere Premiumhersteller würden das nicht so gerne sehen.  

23.03.21 21:02

923 Postings, 2121 Tage martini88@Hobbyaktionär

VARTA muss nicht gekauft werden. VARTA gehört Tojner im Grunde und ich glaube er hat kein Interesse an einer Übernahme.
Warum auch, seine Firma befindet sich in diversen Wachstumsmärkten. Da müsste schon jemand 1000 Euro pro Aktie hinlegen damit er vllt drüber nachdenkt.  

23.03.21 21:57
1

2449 Postings, 4707 Tage ellshareVW Currywurst

Da es sich bei der Wurst um ein offiziell deklariertes Originalteil handelt, ist es jedem lizenzierten VW-Händler möglich, die Wurst über das VW-Bestellwesen zu ordern.  (Teilenummer 199 398 500 A).b
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Volkswagen-Currywurst
 

24.03.21 07:25

543 Postings, 1726 Tage wumpeCorona Antikörpertests

Lithium-Mikrobatterien des Herstellers Varta werden künftig bei elektronischen, dezentral einsatzbaren Covid-19-Antikörpertests von Senova und AMS zum Einsatz kommen.

https://medizin-und-technik.industrie.de/top-news/...ntikoerpertests/

Nach Ostern sollen vermehrt Tests gemacht werden, es wäre schön der aktuelle Stand wissen!  

24.03.21 09:29
1

1355 Postings, 3335 Tage v0000vReichweitenverlängerung für E-Mobil

24.03.21 10:49

2248 Postings, 2472 Tage Markus1975Der Aktionär

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...en-daumen-20227886.html

Varta bleibt in Bewegung. Der Weltmarktführer für Hörgeräte- und Kopfhörerbatterien triebt die Entwicklung größerer Zellformate voran. „Die Entwicklungen der neuen Lithium-Ionen-Zellen laufen hervorragend. Die Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen“, so Vorstand Herbert Schein. Der Aktie wurde damit neues Leben eingehaucht. Analysten bleiben aber vorerst weiter skeptisch.

Die neue Zelle im Format 21700 mit dem Namen V4Drive soll zum Ende dieses Jahres am Stammsitz des Konzerns in Ellwangen auf einer Pilotlinie produziert werden. Weitere Details will der Batteriehersteller offiziell erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Der Versuch, sich neue Endmärkte zu erschließen, sei kein Geheimnis gewesen, so Commerzbank-Analyst Florian Treisch. Insofern ändere der Schritt auch nichts an der Einstellung zur Aktie. Die Pläne des Batterienherstellers für den E-Mobilitätsmarkt seien prinzipiell positiv, wobei derzeit aber noch wenige Informationen vorlägen, ergänzt Warburg-Analyst Robert-Jan van der Horst. Für Stifel-Experte Florian Pfeilschifter könnte das Thema zwar zum Stimmungstreiber für die Aktien werden. Fundamental gesehen dürfte dies allerdings mittelfristig kein größerer Faktor werden.

Kaufempfehlungen gibt es von Seiten der Analysten daher weiterhin keine. Von den acht Experten, die die Aktie im Blick haben, empfehlen vier, die Papiere zu verkaufen. Die anderen vier Strategen stehen dem Titel neutral gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel aller acht Profis beträgt 110,50 Euro und liegt damit rund 15 Prozent unter dem aktuellen Niveau.  

24.03.21 11:52
10

890 Postings, 1807 Tage RobinsionVarta Pesseabteilung

hab mal wieder interessante Frage gestellt



vielen Dank für das positive feedback. Zu Ihren Fragen:
 
Vielleicht könnten Sie, zu diesen Speicheranlagen für das Eigenheim nähere Angaben machen, wie z.B. die Speicherkapazitäten und der Preis zu den Mitbewerbern liegt. Am besten 
eine kurze, Pregmante öffentliche Mitteilung dazu wäre toll. Ich finde, in diesem Bereich sind noch sehr hohe Stückzahlen zu erziehlen und schon sehr wichtig das zu kummunizieren, gerade was die bezahlten,
schlechten Analystenmeinungen angeht durch die Shortseller......
Nehmen wir gerne auf. Aktuell kaufen wir die Zellen zu – wollen das aber mittelfristig mit der neuen Zelle ändern
 
Wie sieht es mit dem Kerngeschäft aus? Hat Varta immer noch 30% Vorsprung was die Energiekapazität angeht gegenüner den Asiaten und wie sieht es da mit den Verkaufszahlen aus?
Der Vorsprung hat sich verringert, gegenüber der aktuellen Samsung SDI Zelle – die unsere Patente nicht verletzt – beträgt der Vorsprung rund 10%.
 
Das wichtigeste natürlich die 21700 Batterie. Als ich die Pressemitteilung von Varta gelesen habe, wo diese Batterie innerhalb von nur 6 Minuten wieder geladen ist, da dachte ich mir, das gibt es doch nicht.
Dies wäre ein "Quantensprung" was diese Technologie betrifft. Trifft das wirklich so zu, 6 Minuten komplett geladen?
Selbst die Feststoffbatterie von Quantumscape, die 2026 kommen soll, soll 15 Minuten brauchen um vollständig wieder geladen zu sein.
Wir werden weiter über diese Zelle berichten, sind aber optimistisch ein konkurrenzfähiges Produkt entwickelt zu haben
 
Es wurde aber gesagt, das diese 21700 Batterie als Zusatz ins Auto kommt. Soll man da verstehen, das Varta die Batterien nur in Hybride Fahrzeuge einbaut? Tesla hat ja das selbe Format 21700. Wird es
also auch ein Auto geben das rein mit Varta Batterien fährt?
Hybrid ist tatsächlich die erste Zielgruppe weil wir für 2024 eine Kapazität von 100/200 Mio. Zellen vorgesehen haben
 
Man führt ja mit mehreren Autoherstellern Gespräche. Ich denke, man wird mehrere Kunden mit diesen 21700 Batterien beliefern, da ja jeder Batterien mit 6 Minuten Ladezeit haben möchte. Da wären regional
Porsche und Daimler sehr gut aber ich könnte mir auch gut vorstellen, das Varta vielleicht in einem dieser 6 angekündigten Batteriewerke von VW diese neue Batterie bauen könnte. Vielleicht kann man da ja etwas 
dazu sagen.
Wir werden die Produktion an unseren eigenen Standorten hoch ziehen. Wir haben mit dem neuen Werk ausreichend Platz.
 
 Beste Grüße
Bernhard Wolf
 

24.03.21 11:57

28336 Postings, 5724 Tage WeltenbummlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.03.21 14:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Marktmanipulation vermutet

 

 

24.03.21 12:46

146 Postings, 1696 Tage Barti67Varta

hat einfach den Markt verschlafen.  

Seite: 1 | ... | 330 | 331 |
| 333 | 334 | ... | 799   
   Antwort einfügen - nach oben