hab mal wieder interessante Frage gestellt
vielen Dank für das positive feedback. Zu Ihren Fragen: Vielleicht könnten Sie, zu diesen Speicheranlagen für das Eigenheim nähere Angaben machen, wie z.B. die Speicherkapazitäten und der Preis zu den Mitbewerbern liegt. Am besten eine kurze, Pregmante öffentliche Mitteilung dazu wäre toll. Ich finde, in diesem Bereich sind noch sehr hohe Stückzahlen zu erziehlen und schon sehr wichtig das zu kummunizieren, gerade was die bezahlten, schlechten Analystenmeinungen angeht durch die Shortseller...... Nehmen wir gerne auf. Aktuell kaufen wir die Zellen zu – wollen das aber mittelfristig mit der neuen Zelle ändern Wie sieht es mit dem Kerngeschäft aus? Hat Varta immer noch 30% Vorsprung was die Energiekapazität angeht gegenüner den Asiaten und wie sieht es da mit den Verkaufszahlen aus? Der Vorsprung hat sich verringert, gegenüber der aktuellen Samsung SDI Zelle – die unsere Patente nicht verletzt – beträgt der Vorsprung rund 10%. Das wichtigeste natürlich die 21700 Batterie. Als ich die Pressemitteilung von Varta gelesen habe, wo diese Batterie innerhalb von nur 6 Minuten wieder geladen ist, da dachte ich mir, das gibt es doch nicht. Dies wäre ein "Quantensprung" was diese Technologie betrifft. Trifft das wirklich so zu, 6 Minuten komplett geladen? Selbst die Feststoffbatterie von Quantumscape, die 2026 kommen soll, soll 15 Minuten brauchen um vollständig wieder geladen zu sein. Wir werden weiter über diese Zelle berichten, sind aber optimistisch ein konkurrenzfähiges Produkt entwickelt zu haben Es wurde aber gesagt, das diese 21700 Batterie als Zusatz ins Auto kommt. Soll man da verstehen, das Varta die Batterien nur in Hybride Fahrzeuge einbaut? Tesla hat ja das selbe Format 21700. Wird es also auch ein Auto geben das rein mit Varta Batterien fährt? Hybrid ist tatsächlich die erste Zielgruppe weil wir für 2024 eine Kapazität von 100/200 Mio. Zellen vorgesehen haben Man führt ja mit mehreren Autoherstellern Gespräche. Ich denke, man wird mehrere Kunden mit diesen 21700 Batterien beliefern, da ja jeder Batterien mit 6 Minuten Ladezeit haben möchte. Da wären regional Porsche und Daimler sehr gut aber ich könnte mir auch gut vorstellen, das Varta vielleicht in einem dieser 6 angekündigten Batteriewerke von VW diese neue Batterie bauen könnte. Vielleicht kann man da ja etwas dazu sagen. Wir werden die Produktion an unseren eigenen Standorten hoch ziehen. Wir haben mit dem neuen Werk ausreichend Platz. Beste Grüße Bernhard Wolf |