Norde Pro und Kontra

Seite 237 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 1003992
davon Heute: 439
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... | 625   

12.02.12 14:18
1

10 Postings, 4944 Tage Benacio#5899

Kann ich nix mit anfangen, sorry!

 

12.02.12 14:19

57914 Postings, 5788 Tage meingottAber ein witzig ists mir schon wert

Ihre Lektüre durch Europa ;-)))
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:19

57914 Postings, 5788 Tage meingottIch mit dir auch nix

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:23

57914 Postings, 5788 Tage meingottJetzt interpretiert er schon der Herr raldinho

ässt einem ja wahrlich viel Spielraum zur Interpretation ...in Pakistan...dazu siehe dann  #5881http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=450829&page=235


Naja, macht ja zu ihren übrigen Postings nicht viel Unterschied...da sind auch die meisten interpretiert  gggg

Nur vom interpretieren kannst dir nix kaufen, oder sie schon vielleicht und Kathie?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:24

10 Postings, 4944 Tage BenacioPotential der Wasserkraft nahezu erschöpft

Wer also Wasserkraft mit Windkraft vergleicht, der hat sich absolut nicht mit dem Thema Energie beschäftigt, hier mal zur Aufklärung:

www.regenerative-zukunft.de/erneuerbare-energien/wasserkraft

 

"...Die Nutzung der Wasserkraft ist über die letzten Jahrzehnte für alle Länder in Europa nahezu konstant geblieben, wie es auch in Abbildung 3 für Deutschland erkennbar ist. Einzige Ausnahme hierbei bildet Norwegen mit einer leichten Zunahme. Der Grund, dass die Wasserkraftnutzung in Europa (ausgenommen Norwegen) nicht ausgebaut wird, sind die nahezu erschöpften Möglichkeiten für den Neubau von Wasserkraftwerken...."

 

 

Daher mein Einwand zum Posting vom User noogman. Was der andere User von mir will versteh ich nicht so ganz.

 

12.02.12 14:29

57914 Postings, 5788 Tage meingottSie haben scheinbar wenig Ahnung

Oder denken sie , dass  Fauji Foundation nur Nordex Projekte finanziert?
Natürlich kann man nun sagen, dass auch die 50 MW dazu passend sind...trotzdem bleibt es nichts weiter als reine Spekulation ihrerseits.

Aber keine Panik....erstens steht eh dort unter Vorbehalt , aber auch wenn das nicht dort stehen würde, sollte man immer noch ihren alt gegeben Ratschlag befolgen und nichts auf ihr Geschreibsel halten ;-)))


Und wieder einmal habe ich ihnen heute belegt, dass sie ausser " interpretieren" nichts aber auch überhaupt nichts konkretes wissen
Ausser das scheinbar Wasserkraftwerke in Bukarest stehen, die zu Österreich gehören...oder vielleicht denken sie auch, Bukarest gehört direkt zu Österreich und ich habe das nur falsch verstanden....man wird es nie richtig erfahren und immer ihr Geheimnis bleiben
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:31

57914 Postings, 5788 Tage meingottDie Windkraft wird am Volk scheitern

Überall formieren sich Naturschützer, Anrainer, Tierschützer etc. dagegen...

Die hat keine Zukunft..ne
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:32

57914 Postings, 5788 Tage meingottWas gibts da nicht zu verstehen

meingott: Ich mit dir auch nix

Soll bedeuten, ich dich nix brauchen wollen müssen..kapische?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:32
1

9052 Postings, 5226 Tage noogman#5896

"Ich glaub die Aussage ist ein wenig fehlerhaft."

Hier ging es nicht um die Frage ob Wasserkraft noch ausbaufähig ist sonder ob sie auch im Winter oder bei wenig Wasser genug Energie liefert! Definitiv werden beide in Zukunft wichtige Energielieferanten sein!  

12.02.12 14:34

7226 Postings, 5200 Tage muecke1meingott

habe nur auf deinen Beitrag #5863 siehe

"Tja, unsere Wasserkraftwerke laufen, Im Sommer und im Winter....immer und immer und immer." 

geantwortet!

darum verstehe ich deinen Einwand #5897

"Wenn du keine Ahnung hast , um was es gegangen ist, dann würde ich dich ersuchen, entweder erst den ganzen Wortwechseln nach zu verfolgen, oder einfach deinen sinnfreies Kommentare zu unterlassen...."

nicht???????

 

 

12.02.12 14:38

10 Postings, 4944 Tage Benacio#5909

ich hatte dich schon verstanden und deshalb wollte ich die Aussage nur mal klarstellen.

 

Wasserkraft ist viel zu Gering als dass in Zukunft die energiefrage daran hängen kann. Wegen speicherung wird sie auch zusehends unwichtiger, weil hier neue Möglichkeiten vorhanden sind. Windkraft wird in einigen Jahren das 10 fache der Wasserkraft betragen, eben weil Wasserkraft kaum noch ausgebaut werden kann, Windenergie dagegen fast unbegrenzt (Mengenmäßig)

bald wird sogar die träge Photovoltaik an der Wasserkraft vorbeiziehen, während Windenergie in Riesenschritten ausgebaut wird.

Ich hoffe ich konnte Einiges aufklären

 

 

12.02.12 14:38

57914 Postings, 5788 Tage meingottDeutschland täte gut daran

Seine Flüsse mehr zu regulieren und damit auch gleich Hochwasser Schutz zu betreiben.
Man wollte nur nicht wegen der Atompolitik....
Bin mir sicher, dass das noch kommen wird muss in Deutschland.

Ein Wasserkraftwerk...wie viel sind das hässliche Windräder? 1000?..5000? oder vielleicht sogar 10000?
Und Wasser läuft immer, wenn auch mal weniger.....Wind? Na wie heute stehen die Mühlen...völlig umsonst solche Technik....kann man sich aufs Hausdach schrauben, damit man das WC Licht betreiben kann, wenn von Nöten...aber nicht zur Versorgung der Bevölkerung
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:39

57914 Postings, 5788 Tage meingott5910

Es geht um deinen blöden Kommentar zum Schluss deines Postings...
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:41

57914 Postings, 5788 Tage meingott5911

Wasserkraft ist viel zu Gering als dass in Zukunft die energiefrage daran hängen kann. Wegen speicherung wird sie auch zusehends unwichtiger, weil hier neue Möglichkeiten vorhanden sind. Windkraft wird in einigen Jahren das 10 fache der Wasserkraft betragen, eben weil Wasserkraft kaum noch ausgebaut werden kann, Windenergie dagegen fast unbegrenzt (Mengenmäßig)

bald wird sogar die träge Photovoltaik an der Wasserkraft vorbeiziehen, während Windenergie in Riesenschritten ausgebaut wird.



Löööl, wegen Speicherung wird sie unwichtiger...wie speicherst du denn Windkraft...über eine 2. Quelle...hahahaah...Mann du hast es voll drauf  löööl
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 14:42

57914 Postings, 5788 Tage meingottLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.12 23:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - permanente Pöbeleien bitte einstellen

 

 

12.02.12 14:48

10 Postings, 4944 Tage Benacio#5914

"...Löööl, wegen Speicherung wird sie unwichtiger...wie speicherst du denn Windkraft...über eine 2. Quelle...hahahaah...Mann du hast es voll drauf  löööl..."

 

Abgesehen von diesen vielen Umlauten frag ich mich wieso ausgerechnet der scheinbar selbsternannte Wortführer hier nicht weiß dass man Windenergie auf 3 Arten speichern kann.

 

Soll ich dir die 3 Arten nennen oder kommste selber drauf?

 

12.02.12 14:53

9052 Postings, 5226 Tage noogmanNun die Welt besteht nicht nur aus Deutschland

http://www.regenerative-zukunft.de/erneuerbare-energien/wasserkraft
Und noch mal! Es ging hier nicht um den Ausbau!


 In Abbildung 1 ist die Entwicklung der Wasserkraftnutzung der letzten 15 Jahre dargestellt (bis 2009). Zu erkennen ist, dass nur in Asien neue Kapazitäten zugebaut wurden während die Wasserkraftstromerzeugung in Amerika und Europa nahezu konstant ist. Die gesamte globale Primärenergiebereitstellung durch Wasserkraft betrug im Jahr 2009 3270 Terrawattstunden. In Abbildung 2 ist die gesamte Stromerzeugung durch Wasserkraft nach Ländern sortiert dargestellt. Klar zu erkennen ist, dass China, Brasilien und Kanada die größten Wasserkraftwerkskapazitäten im Land besitzen, gefolgt von den USA, Norwegen, Russland und Indien. Der Anteil von Deutschland mit 18,5 TWh pro Jahr ist mit 0,6% verschwindend gering. In Europa sind Russland (157 TWh/a) und Norwegen (127 TWh/a) bedeutsame Stromproduzenten aus Wasserkraft, gefolgt von Frankreich (58 TWh/a), Schweden (47 TWh/a), Italien(46TWh/a),Österreich, Schweiz und der Türkei (jeweils 37TWh/a)[2].  
Angehängte Grafik:
abb2_wasserkraft_nach_lndern.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
abb2_wasserkraft_nach_lndern.jpg

12.02.12 14:56

9052 Postings, 5226 Tage noogmanBringst Beispiele aus Deutschland

obwohl du weißt das die mit Wasserkraft nichts am Hut haben!  

12.02.12 14:58

10 Postings, 4944 Tage BenacioIch würde das Thema jetzt abhaken

weil die Wasserkraft vom Potential und auch von der Gesamtmenge, nicht nur in Deutschland(mein erster Beitrag bezog sich ja auf Europa nicht nur auf Deutschland), einfach nicht mit Windenergie mithalten kann!

 

Das ist so als würde man die Stromerzeugung durch Siedlungsabfälle mit der Stromerzeugung durch Kohle oder Erdgas vergleichen.

 

 

Also bitte über Windraft und Nordex weiterdiskutieren.  Ich denke da sind wir uns einig, dass dies das Thema ist und nicht Wasserkraft.

 

12.02.12 15:06

9052 Postings, 5226 Tage noogmanIst schon recht

Darum hast du auch die Grafik aus Deutschland reingestellt!!
Übrigens haben hier andere über Wasserkraft gesprochen aber reagiert hast auf mein Posting!
Vergiß es einfach!!  

12.02.12 15:14

10 Postings, 4944 Tage BenacioSiehe Posting 5905 von mir


"....Wer also Wasserkraft mit Windkraft vergleicht, der hat sich absolut nicht mit dem Thema Energie beschäftigt, hier mal zur Aufklärung:

www.regenerative-zukunft.de/erneuerbare-energien/wasserkraft

 

"...Die Nutzung der Wasserkraft ist über die letzten Jahrzehnte für alle Länder in Europa nahezu konstant geblieben, wie es auch in Abbildung 3 für Deutschland erkennbar ist. Einzige Ausnahme hierbei bildet Norwegen mit einer leichten Zunahme. Der Grund, dass die Wasserkraftnutzung in Europa (ausgenommen Norwegen) nicht ausgebaut wird, sind die nahezu erschöpften Möglichkeiten für den Neubau von Wasserkraftwerken...."

 

 

Daher mein Einwand zum Posting vom User noogman. Was der andere User von mir will versteh ich nicht so ganz............"

Also ich glaub damit wäre wohl alles gesagt und man kann die Wasserkraft endlich abhaken und über das eigentliche Thema hier disutieren?

 

12.02.12 15:57

57914 Postings, 5788 Tage meingottWie Windkraft gespeichert wird?

Wasserkraft speichert sich von selber....Windkraft muss man über eine 2 Energiequelle speichern...grosses Kino
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 16:02

57914 Postings, 5788 Tage meingottoh raldinho läuft wieder zur Höchstform auf ;-))

Und wenn sie noch soviel Kopiertes einstellen.....
In keinster Weise wird da ein Projekt von Nordex erwähnt...so einfach ist die Welt Herr raldinho
auch wenn sie meinen, sie könnten sie kompliziert machen ;-)))

o: mehr dazu  14:24 #10202
Wind Power Project Update
FFBL has paid PKR235mn towards the equity of the two wind power projects (FWE I & II),
with the estimated cost of each plant at USD135mn. The projects have a 75:25 Debt to
Equity ratio with FFBL maintaining a 35% shareholding. The financial close of the projects
is expected in the current quarter pending the tariff determination by the AEDB. Management expects commercial production to commence in 2013.
http://www.hmfs.com.pk/online/research_rep/company_update.pdf


ADB     –     Asian Development Bank
EPA     –     energy purchase agreement
EPC     –     engineering, procurement, and construction
FFBL     –     Fauji Fertilizer Bin Qasim Limited
FWE     –     Foundation Wind Energy
IDB     –     Islamic Development Bank
NTDC     –     National Transmission and Despatch Company
O&M     –     operation and maintenance
PCG     –     partial credit guarantee
http://www.adb.org/Documents/RRPs/PAK/45905-01-pak-rrp.pdf

bewerten
melden

 raldinho: oh  15:10 #10203
Posted: Friday, February 3, 2012 6:34 am

By Rick Miller Olean Times Herald | 0 comments

LITTLE VALLEY — Cattaraugus County’s most expensive road project this summer may make a smooth road for what could be hundreds of truckloads of components for wind turbines.

County Road 30 — Chipmonk Road in the towns of Allegany and Carrollton — is slated by the county Public Works Department for a nearly $3 million reconstruction this summer. That is almost half of the county’s nearly $7 million road construction plan for 2012.

EverPower Wind Holdings Inc. is also eyeing Chipmonk Road as a route to haul wind turbine components from Interstate 86 and for hauling gravel, cement and other building materials. Trucks would also have to use South Nine Mile Road from I-86.

Members of the County Legislature’s Public Works Committee reviewed on Wednesday the summer road, bridge, culvert and facilities construction plans totaling nearly $12 million. The Chipmonk Road project was slated for last summer, but was held up over wetlands permit issues. http://www.oleantimesherald.com/news/...c-11e1-99a3-001871e3ce6c.html


Warum oh?...von nordex ist da nicht die Rede?

nachfolgend schon.)

USA: Town board approves 72.5MW Allegany wind farm in NY
Tue Aug 30 2011, 11:34 AM


The Allegany Town Board has approved EverPower's plan to build a 72.5MW wind farm in Allegany, New York. The wind farm plans were already approved by the Allegany Planning Board, but needed Town Board's rezoning approval in order to begin the construction.         Construction work is set to begin in Fall 2012.
The project will consist of 29 Nordex N100/ 2.5MW wind turbines.
http://www.windpowerintelligence.com/article/...W_Allegany_wind_farm/

extra noch für denjenigen, welcher hier immer keinerlei Zusammenhänge erkennt...weil er nix versteht...

The Allegany Project: Allegany, New York
...
Location: Cattaraugus County, New York
http://www.everpower.com/allegany.html

bewerten
melden

 raldinho: Achja...)  15:39 #10204
#5881 12.02.12 13:33 meingott : Und was hat
Wind Power Project
Descon and Nordex, Singapore recently inked EPC Agreements for five Wind Power projects of 50 MW each. These projects include:
Fauji Foundation I (Formerly Beacon Energy Limited)
Fauji Foundation II (Formerly Green Power)
Younas Energy Limited
Gul Ahmed Wind Power Project
Metro Power Company Limited
http://www.descon.com.pk/cms_newsletter/15/Descon_Newsletter_Final.pdf


mit dem hier zu tun


Description Foundation Wind Energy I: The project involves construction, erection and operation of 50 MW of wind generation capacity, at Kutti Kun, close to the port city of Karachi. The project will sell electricity to the national grid under 20-year take-or-pay offtake contracts. The project spnsors are Fauji Foundation (30%), Fauji Fertlizer Bin Qasim Limited (35%) and Islamic Infrastructure Fund (35%).
Foundation Wind Energy II: The project involves construction, erection and operation of 50 MW of wind generation capacity, at Kutti Kun, close to the port city of Karachi. The project will sell electricity to the national grid under 20-year take-or-pay offtake contracts. The project spnsors are Fauji Foundation (20%), Fauji Fertlizer Bin Qasim Limited (35%),Islamic Infrastructure Fund (25%) and Tapal Group (20%).

These two projects will be implemented through Special Purpose Vehicles,  namely Foundation Wind Energy-I Limited (formerly Beacon Energy  Limited) and Foundation Wind Energy-Il (Pvt) Limited (formerly Green  Power (Pvt) Limited). The sponsors of these Projects are Fauji  Foundation, Fauji Fertilizer Bin Qasim Ltd, Tapal Group and CapAsia,  which is their first investment in Pakistan.

http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=450829&page=235

These two projects will be implemented through Special Purpose Vehicles,  namely Foundation Wind Energy-I Limited (formerly Beacon Energy  Limited) and Foundation Wind Energy-Il (Pvt) Limited (formerly Green  Power (Pvt) Limited). The sponsors of these Projects are Fauji  Foundation, Fauji Fertilizer Bin Qasim Ltd, Tapal Group and CapAsia,  which is their first investment in Pakistan....Accordingly, Fauji Foundation has targeted  establishing four projects in Sindh, one of which, FFC Wind Energy is  being implemented by Fauji Fertilizer Company. FFC Wind Energy has  already achieved Financial Close.(Anm.: das aus 2010, welches soeben errichtet wird (siehe Thread)

http://www.nation.com.pk/...uji-Foundation-signs-MoU-for-wind-project

ich sehe es ganz deutlich, wie ich einen Zusammenhang hinein-"interpretieren" muss und nicht sie, der behauptet, dass da keiner besteht.)



bewerten
melden

 raldinho: noch vergessen  15:57 #10205
Fauji Foundation(Holding Entity)

Fully Owned
1. Fauji Cereals  
2. Foundation Gas
3. Fauji Corn Complex
4. Overseas Employment Services
5. Fauji Security Services
6.  Experimental & Seed Multiplication Farm
7.  Foundation University
       
Associated
1.  Fauji Fertilizer Company Ltd.
2.  Fauji Fertilizer Bin Qasim Ltd.
3.  Fauji Cement Company Ltd.
4.  Fauji Kabirwala Power Company Ltd.
5.  Mari Gas Company Ltd.
6.  Fauji Oil Terminal & Distribution Company Ltd.
7.  Fauji Akbar Portia Marine Terminal Ltd
8.  Pakistan Maroc Phosphore, S.A., Morocco
9.  Foundation Securities (Pvt.) Ltd.
10. Foundation Power Company Daharki Ltd
11. Under implemention
      a.  Fauji Wind Power
      b.  Fauji Energy
http://www.fauji.org.pk/webforms/ourorganization.aspx?id=75
 
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 16:06

57914 Postings, 5788 Tage meingottHAhahaha ein kurzer Schwenk von Pakistan

nach USA  hahahah, huete ist er wieder zum brüllen unser raldinho

Erst weicht er von den Österreichischen Wasserkraftwerken auf die Rumänischen aus...dann wieder von Pakistan nach USA Lööööl
#

Warum oh?...von nordex ist da nicht die Rede?

nachfolgend schon.)

USA: Town board approves 72.5MW Allegany wind farm in NY
Tue Aug 30 2011, 11:34 AM


The Allegany Town Board has approved EverPower's plan to build a 72.5MW wind farm in Allegany, New York. The wind farm plans were already approved by the Allegany Planning Board, but needed Town Board's rezoning approval in order to begin the construction.         Construction work is set to begin in Fall 2012.
The project will consist of 29 Nordex N100/ 2.5MW wind turbines.
http://www.windpowerintelligence.com/article/...W_Allegany_wind_farm/
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

12.02.12 16:15

5674 Postings, 5277 Tage raldinho#5922

Wasserkraft speichert sich von selber....Windkraft muss man über eine 2 Energiequelle speichern...grosses Kino  

Achja...ich freue mich auf die N117...hatte ich ja erwähnt neulich...)

Erst neuerdings gibt es WEA, die bei großem Rotordurchmesser eine „unüblich“ niedrige Nennleistung
aufweisen. Hierzu gehören beispielsweise die Anlagentypen Nordex N117/2400 (223 W/m²), Vestas V100-1.8 MW (229 W/m²), GE 1.5xle (284 W/m²), REpower 3.2M114 (314 W/m²), allerdings in der Regel ausgelegt für die IEC Windklasse III oder II, also nicht unbedingt einsetzbar in Gebieten
mit starkem Wind. Letzteres ist jedoch eine Auslegungsfrage und nicht ein genereller Hinderungsgrund dafür, dass eine solche Auslegung für Starkwind nicht machbar wäre. Eine grobe Abschätzung, wie sich die Stromerzeugungskosten einer Windturbine verhalten könnten, falls zwar ihre installierte Leistung geändert würde, aber nicht der Rotordurchmesser, veranschaulicht Abb. 5. Die dargestellten Energieerzeugungskosten werden auf eine Windturbine von 400 W/m² und bei 8 m/s Jahresmittel der Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe bezogen. Wird bei derselben Windgeschwindigkeit die Windturbine mit einer Leistungsinstallation von nur 200 W/m² betrieben, dann wird die erzeugte Energie dieser Abschätzung nach um ca. 20 % teurer

In dem Beispiel der Windturbinen mit 400 W/m² (Normalwind) und 200 W/m² (Schwachwind) spezifischer Nennleistung erhöht sich bei dem angenommenen Jahresmittel der  Windgeschwindigkeit von 8 m/s der Kapazitätsfaktor von 39,3 % auf 57,9 %, ein deutlicher Gewinn an Gleichförmigkeit. Auch ist die Wahrscheinlichkeit mindestens die Durchschnittsleistung zu erhalten von 43 % auf 52 % gestiegen (Abb. 4). Ein ähnlicher Effekt wäre nur durch einen Speicher zu erzielen, der dann nicht mehr als 20 % der schlüsselfertigen WEA-Investition kosten dürfte. Wird ein finanzieller Aufwand von 4,4 Mio. € für eine betriebsfertig installierte Windturbine mit 3.400 kW und 100 m Rotordurchmesser angenommen (400 W/m²), so dürfte ein verlustloser Speicher mit ähnlichem Effekt maximal 0,88 Mio. € kosten

http://www.dewi.de/dewi/fileadmin/pdf/publications/Magazin_38/07.pdf
 

und weiter:

Eine Windturbine mit niedriger spezifischer Nennleistung weist daher gegenüber einer Anlage mit höherer spezifischer Nennleistung folgende Vorteile auf:
die Durchschnittsleistung oder eine noch höhere Leistung wird über einen längeren Zeitraum erbracht (Abb. 4), d.h. die Vorhersagbarkeit der Energieabgabe wird besser und weist dadurch ein geringeres Risiko auf (höhere gesicherte Leistung), ein Vorteil hinsichtlich der Bereitstellung von Ersatzkapazität im Netz.
• die längere Verfügbarkeit von mindestens der Durchschnittsleistung ist einem Speichereffekt gleichzusetzen, d.h. eventuell erforderliche Speicher für die Verminderung der Schwankungen werden kleiner und damit geringer in den Kosten.
• Die Differenz zwischen Nennleistung und Durchschnittsleistung ist geringer, was zu einer wesentlich besseren Nutzung der Übertragungsquerschnitte für die Netzanbindung führt und damit Kosten senkt.
• Die Unterschreitungswahrscheinlichkeit bestimmter erlaubter Margen der Energieabgabeschwankungen wird geringer und vermindert dadurch eventuelle „Strafzahlungen“

(Abb. 6). http://www.dewi.de/dewi/fileadmin/pdf/publications/Magazin_38/07.pdf
 

 

 

Seite: 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben