#33866 von HouseMD Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 25.04.08 13:58:55 Beitrag Nr.: 33.972.471 Dieses Posting: versenden | melden Diskussion drucken
Hier mal meine Argumentation, warum CCE eine gute Investition ist und Tageskurse / -schwankungen mich nicht interessieren bzw. nur zu Nachkäufen anregen. Ist eine rein subjektive Einschätzung, ohne dass ich jetzt die Details der Fundamentaldaten aufrechne:
1. Explorer und ihre Bewertung
Ich beobachte wie wahrscheinlich viele hier derzeit mind. 20 Explorer und bin bei vieren investiert. Fast überall zeigt sich im Chart das gleiche Bild - ein radikaler Kursverfall seit Mitte/Ende 2007 nach vorherigem starken Kursanstieg. Es gibt derzeit allein über 20 Uranexplorer...
Bei all diesen Explorern sprechen wir von einer fundamentalen Unterbewertung. Is das wirklich so? Der Markt bewertet einzig und allein die Zukunftsaussichten eines Unternehmens. Wen interessieren 20 Mio. Cash auf dem Konto und 3 Mrd. Dollar Rohstoffe im Boden, wenn das Geld für die Exploration und notwendige Studien verbrennt und das Zeug letzlich doch nicht wirtschaftlich aus dem Boden zu holen ist?
Wichtigster Faktor ist hier natürlich die Bankenkrise. Sie hat dafür gesorgt, dass aus dem "Explorer-Hype" ein generelles Zweifeln geworden ist. All die tollen Fundamentaldaten nützen rein gar nichts, wenn man die teilweise sehr hohen Investitionskosten nicht abgedeckt bekommt oder die Zinsen über Jahre hinweg die Gewinne auffressen.
Was ist bei CCE anders?
Ganz klar: Können wir den Aussagen des Managements glauben schenken, verfügt CCE bereits jetzt über ausreichend Cash (ca. 30 Mio CAD), um in eine pre-commercial Produktion zu gehen und schnellen Cash-flow zu sichern. Durch Tagebau und eine gute Recovery kann man eine geringe Opex erwarten.
=> Unser Machbarkeits-Risiko ist bei CCE also um ein vielfaches geringer als bei den meisten anderen, unzähligen Explorern.
2. Die Rohstoffpreise
Sie haben dafür gesorgt, dass derzeit unglaublich viele Explorer auf dem Markt sind und die Bergbaukonzerne boomen. Es besteht jetzt schon erheblicher Geologenmangel (gibt dazu aktuelle Meldungen). Es werden Minen wieder in Betrieb genommen, die 1980 stillgelegt wurden. Es werden Gebiete mit historischen Resourcen exploriert, die vor 10 jahren als unwirtschaftlich galten.
Die hohen Preise haben dafür gesorgt, dass Projekte, die in früheren Jahren als unrentable galten, nun Profit versprechen. Viele Explorer haben also nur dann eine Daseinsberechtigung, wenn die Preise oben bleiben - insbesondere bei überall gestiegenen Produktionskosten. Aber handelt es sich hier vielleicht nur um eine Blase mit Rekordpreisen? Bleibt die Nachfrage weltweit so hoch oder droht gar eine nachhaltige Rezession?
Viele Fragen und Ungewissheiten. Was aber gewiss ist: pendeln die Rohstoffpreise in den nächsten Jahren wieder runter, können viele Explorer ihren Laden dicht machen und die Aktionäre zahlen die Zeche. Insbesondere beim Uran und Gold würde so einigen Unternehmen die Unwirtschaftlichkeit drohen...
Dass sie langfristig wieder runterpendeln ist eh schon sicher, die Frage ist nur wann. Denn wenn all diese boomenden Unternehmen jetzt sofort ihr Zeug aus dem Boden buddeln könnten, dann hätten wir wohl ein erhebliches Überangebot. So gesehen ein Teufelskreis: Sind viele Explorer erfolgreich und versorgen die erhöhte Nachfrage, sinken die Preise. Sinkende Preise bedeuten für viele der "neuen Minen" aber Unwirtschaftlichkeit..
Und was ist mit Tantal?
Das kann wohl niemand sicher sagen. Aber die Annahme, dass Micro-Elektronik selbst bei insgesamt niedriger Nachfrage die Zukunft ist, ist nachvollziehbar. Egal was es ist, alles wird kleiner und durch mehr Elektronik ersetzt. Im Gegensatz zu z.B. Gold braucht die Industrie unser Tantal, weshalb CCE auch jetzt schon eine wesentlich höhere Aufmerksamkeit genießt als andere Explorer.
Die Wichtigkeit von Tantal ist unbestritten, die derzeitige Versorgungslage angespannt. Die Konkurrenz von CCE ist vergleichsweise gering.
=> Bei all den Explorern kann man bei CCE wohl von einer Sonderstellung in puncto Marktaussichten und -gefahren sprechen.
Fazit: Die große Kunst beim Investieren ist es, bei den unzähligen Unternehmen langfristig die richtige Auswahl zu treffen. Entscheidend neben den bekannten Kriterien ist dabei meines Erachtens, Unternehmen mit den geringsten Risiken zu finden.
Nimmt man hinzu, dass Infrastruktur vorhanden ist und Canada zu den stabilsten Bergbauländern zählt, so finden wir bei CCE ein Ausnahme-Explorer mit sehr geringeren Risiken. Das Management und der jetzt schon vorhandene Status am Markt runden die Sache ab.
Eine "augenscheinliche Unterbewertung" hat bei CCE einen ganz anderen Stellenwert als bei den 100 anderen Exploreren mit tollen Assets in Afrika, Ost-Asien oder Teilen Südamerikas. Chancen haben viele Explorer, aber auch mindestens genausoviele Risiken. Beste Beispiele liefert derzeit Ecuador (Dynasti Metals wäre ein toller Kauf gewesen) oder auch Forsys (die es bei weiter stangnierendem Uranpreis schwer haben werden, mit ihren geringen Gehalten eine machbare Finanzierung und Wirtschaftlichkeit auf die Beine zu stellen)
Nun denn, ist natürlich keine Kaufempfehlung. Ich wollte nur mal meine Gedanken als Gegenpol zu all den Kommentaren von Tageskurschwankungen hier im Thread niederschreiben. Die Schwankungen der nächsten Wochen und Monate haben mE eher wenig mit diesem Potential von CCE zu tun und deshalb kann sie auch niemand vorhersagen und deshalb werde ich mich davon auch nicht beeinflussen lassen.
Sodenn, für Ergänzungen oder Kritiken bin ich dankbar |