Der USA Bären-Thread

Seite 5668 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25706754
davon Heute: 499
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5666 | 5667 |
| 5669 | 5670 | ... | 6257   

25.03.20 08:23

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX@walter

"die schweiz diskutiert gerade einen mittelweg: die maskentragepflicht. ...kein schlechter ansatz. "

Und? Gibt es so viele Masken?  

25.03.20 08:25

4588 Postings, 2648 Tage walter.euckenmy fair lady

die kurse gestern ( und heute?), frei zitiert aus "my fair lady"

es grünt so grün wenn
spaniens blumen blühen.

olé.



...ob das nachhaltig ist?.......


 

25.03.20 08:26
1

4588 Postings, 2648 Tage walter.eucken@mydax

man hat offenbar angefangen, selber zu produzieren.


sollte ja nicht so kompliziert sein, diese masken herzustellen,.  

25.03.20 08:33
1

10180 Postings, 6068 Tage EidgenosseIch dachte es gibt ein Vermummungsverbot

25.03.20 08:39
3

4588 Postings, 2648 Tage walter.euckenvorbild südkorea?

südkorea ist mit der maskentragepflicht sehr gut durch die pandemie gekommen.

masken schützen nicht den träger, sondern die anderen vor ansteckung. wenn alle eine tragen, dann sollte das allerdings funktionieren. kombiniert mit einweghandschuhen und abstandhalten. allenfalls noch brille tragen.


 

25.03.20 08:40
3

4468 Postings, 6643 Tage Shotman@AL: zu #141662 man kann doch 1933 nicht mit 2020

vergleichen! Damals wäre keiner auf die Idee gekommen, eine derartige Krise mit unendlichem Geld zu bekämpfen - denkt immer an den Spruch, man sollte nicht gegen die Notenbanken kämpfen - ich wurde am Montagabend belächelt, als ich für gestern die 9.200 und später die 9.600 ausrief - das gleiche gestern mit dem Hinweis, dass wir heute sehr wahrscheinlich die 10.xxx sehen - die Signale ob fallende oder steigende Kurse kommen mit der Charttechnik aber ich wäre vorsichtig - wie die letzten Wochen immer ins "fallende Messer" zu greifen nun gegen den Trend zu shorten was das Zeug hält .... wie imme nur meine Meinung - handeln muss jeder für sich selbst!  

25.03.20 08:43
2

3678 Postings, 5922 Tage karassja, kann man nicht

Gewinne die früher nur am Kryptomarkt erzielt wurden, machen heute die Börsen und
dazu gibts staatliche Garantie, dass es nie wieder fällt.  

25.03.20 08:59
3

3643 Postings, 2095 Tage Aktiensammler12Die Frage

Ist, sind wir überhaupt noch in einem Bärenmarkt oder nicht?  

25.03.20 09:03
3

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 675 Gut dass die öffentlich Meinung

sich gegen Trumps Wirtschaftswahnsinn stellt.

Bill Gates sagt sarkastisch: "Leute, ignoriert die Leichenberge in der Ecke, geht weiter in Restaurants und geht shoppen, shoppen, shoppen " (frei übersetzt)

https://www.marketwatch.com/story/...es-over-in-the-corner-2020-03-24

Bill Gates on Trump call for quick end to lockdown:
It’s tough to tell people ‘keep going to restaurants, go buy new houses, ignore that pile of bodies over in the corner’  

25.03.20 09:08

436 Postings, 2170 Tage Bilgi333@AL

Ist das ein Deadcat-Bounce?

Meinst du, dass die Tiefs nochmal angetestet oder sogar unterschritten werden?

Aber ich frage mich, wie man diese Corona-Krise lösen kann?

 

25.03.20 09:32
10

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingBärenmarkt zu Ende oder nicht?

Die US-Regierung hat heute mitten in der Nacht um 2 Uhr US-Zeit ihr 2 Billionen Rettungspaket verabschiedet.

https://www.marketwatch.com/story/...giving-up-early-gains-2020-03-24

Auch die Fed hat nun sämtliche Register gezogen. Es gibt Nullzins, Monster-QE, Firmenanleihenaufkäufe, TARP und zig andere Buchstabensuppen.

Der Aufwand ist kaum mehr steigerungsfähig. D.h. aber auch: Den Bären drohen nun kaum noch negative Überraschung. Die General-Rettung ist ein "fait acompli", wie Kostolany sagen würde.

Ungeachtet dessen werden sich die von Bill Gates genannten "Leichenberge" in den nächsten zwei bis drei Wochen weiterhin in USA auftürmen. Und auch später noch, falls Trump - wonach es aussieht - zu früh wieder den wirtschaftlichen Normalbetrieb aufzunehmen versucht.

Eine weitere Hausse mit Fotos dieser Leichenberge ist psychologisch kaum vorstellbar. Oder werden die US-Medien (Börsen-Lügenpresse ;-)) die Chuzpe haben, das alles komplett zu ignorieren und sich stattdessen auf den scheinbar wiedereingekehrten Alltag kaprizieren, mit Fotos symptomfreier Hipster mit Cream Cheese Bagel im Coffeehouse?

Außerdem dürfte es in den nächsten Wochen fast täglich Gewinnwarnungen aus USA setzen - schon damit die US-Firmen im Herbst/Winter ein "Besser als erwartet" hinlegen können. Alll dies ist mMn noch längst nicht eingepreist in den Aktienmärkten.

Hinzu kommt: Wenn ein Blase erst einmal geplatzt ist wie jetzt in USA die Junkbond-Blase, ist das Vertrauen angeschlagen. Selbst wenn Regierung und Fed pumpen "bis zum Umfallen", steckt ein weiteres Vertrauens-Virus im US-Finanzsystem. Man erkennt es daran, wie verhalten die Märkte auf die zig Rettungsaktionen der Fed reagierten. Oft wurde einen halben Tag später weiter verkauft.

Ich glaube kaum, dass sich der alles rettende Notnagel des Anlagenotstands ("Investoren balgen sich um Junk-Anleihen mit 3 % Rendite") unter solchen Bedingungen in die Zukunft verlängern lässt. Anleger werden um Junk-Bonds wackeliger Firmen weiterhin einen Bogen machen. Und intern wackelig waren diese BBB-Firmen ja auch schon vor der Viren-Krise. Die Viren-Krise hat die eklatanten Schwächen nur offenkundig gemacht.

Die Fed kauft zwar nun auch Firmenanleihen auf, aber nur solche mit guter Bonität (via ETF). Junkbonds erhalten von diesen Fed-Aufkäufen keine Stütze.
Ohne weitere Junkbond-Emissionen aber fehlt vielen US-Firmen das Geld für weitere Aktienrückkäufe - und die waren der wichtigste Motor der Rallye seit Trumps Antritt.

Einziger Joker der Fed wäre, dass sie am Ende auch noch Aktien aufkauft. Das wäre allerdings ein Tabubruch und ein Einstieg in den "Volkeigenen Betrieb USA" (der den Reps ein Grauen wäre). Das kann zwar noch kommen, aber dafür müsste erstmal durch weitere starke Abstürze (SP-500 = 1000 bis 1500) das Leid der Riester-Amis ins Unerträgliche ("Verdammt, ich muss nun bis 100 arbeiten") gesteigert worden sein.
 

25.03.20 09:34
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 688

Wenn das, was ich im letzten Posting geschrieben habe, zutrifft und eintritt, dann IST das jetzt ein Dead-Cat-Bounce.

Ich bin allerdings kein Hellseher und hab mich in der Vergangenheit schon öfters schwer geirrt.
 

25.03.20 09:52
2

110 Postings, 6709 Tage nonprofitkapitalist1"zweites Ass"

25.03.20 10:01
1

64 Postings, 4136 Tage utfcmac#691

25.03.20 10:02
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 684 - 1933 vs. 2020

Der Zeitungsartikel in # 660 offenbart, dass es 1933 eine gigantische Short-Cover-Rallye gegeben hatte. Das sahen wird gestern (2020) ebenfalls.

1. Die grundlegenden Mechanismen (Shortpanik beim Eindecken) waren vor 87 Jahren nicht anders als heute.

2. Auch damals wurden "steps" (Maßnahmen) des US-Präsidenten angekündigt.

3. Wall Street äußerte sich 1933 vor der Markteröffnung optimistisch, nachdem die Kurse zuvor tagelang stark gefallen waren. Ähnlich wie das damalige "Parkett-Raunen" wirkt heute, wenn Hedgefondsmanager wie Bill Ackman schreiben (gestern, Bloomberg), sie hätten ihre Absicherungspositionen aufgelöst und würde jetzt "all in" long gehen.

Dabei ist Ackman keinesfalls ein Magier der Märkte. Er hat ein Vermögen verloren mit Shorts auf Tesla und den Shampoohersteller Herbalife. Überhaupt haben Hedgefonds in den letzten Jahren den Aktienmarkt unterperformt.

4. Dass eine technische Erholung (Welle B) kommen sollte und eigentlich sogar überfällig ist, habe ich nie in Abrede gestellt. Ich habe sogar geschrieben, dass sie bis 2900 im SP-500 laufen könnte. Wohl aber bezweifle ich, dass dies der Auftakt zur Goldman'schen "V-Erholung" ist - mit SPX 3200 am Jahresende.  

25.03.20 10:09
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 691 - Die 1-Billion-$-Platinmünze ist so,

als würde Trump ein Goldenes Kalb auf dem Dach des Kapitols aufstellen lassen.

Der Staat "spielt" hier buchstäblich mit dem ihm entgegengebrachten Vertrauen.

Mr. Market might chip it away.  

25.03.20 10:11

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingEs wäre außerdem Gelddrucken

(hier: Münzprägen) in seiner Reinform.  

25.03.20 10:35
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingChartanalyse zu "Die Rettung"

Am unwahrscheinlichsten ist mMn das Goldman-V (hellgrau).  
Angehängte Grafik:
hc_2933.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_2933.jpg

25.03.20 10:53
4

64 Postings, 4136 Tage utfcmacKein schnelles Ende

Ohne Impfung sehe ich da keine Lösung für ein schnelles "weiter so" oder "Nach Ostern gehts wieder zurück an die Arbeit für alle!". Ich schliesse mich mal dem Leichenberg-Bounce an.

In den USA ist es auch viel zu verbreitet, um das noch irgendwie auf "Nur New York ist betroffen" herunterzuspielen. In jeder halbwegs größeren Stadt gehts schon rund:


 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2020-03-25_um_10.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
bildschirmfoto_2020-03-25_um_10.png

25.03.20 11:11
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingRobert-Koch-Institut: "Wir stehen erst am Anfang"

Das Top im Neuinfizierten-Chart, der langfristig typischerweise den Verlauf einer Glockenkurve hat (sofern Eindämmung betrieben wird), kommt in der Regel nach etwa 4 Wochen.

Die ersten deutschen Infektionen in Bayern (Webasto-Werk) konnten noch lokal eingegrenzt werden.  Akut los ging es am 5. März. Das Top der Glockenkurve ist daher für den 5. April (in zwei Wochen) zu erwarten. Wir haben aber jetzt schon knapp 34.000 Fälle und 171 Tote.

Offen bleibt, wie sich die Lage entwickelt, wenn die drastischen Lockdowns wieder aufgehoben werden. Das Timing" dürfte knifflich werden. Trump drückt auf die Tube und dürfte damit mehr Schaden erzeugen als Nutzen bringen.

Das RKI (Artikel unten) sagt ebenfalls, es sei "völlig offen", wie es weitergeht.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/...418f-b9fa-06b41a17d686

Robert Koch-Institut
"Es ist noch völlig offen, wie es sich weiter entwickelt"
.
Warum sterben in Deutschland derzeit noch nicht so viele Menschen an Covid-19? Einen Grund dafür nennt das Robert Koch-Institut: Weil wir erst am Anfang der Epidemie stünden, so RKI-Chef Lothar Wieler.

149 Covid-19-Todesfälle hat das Robert Koch-Institut (RKI) in Deutschland offiziell registriert - im Vergleich zu anderen betroffenen Ländern ist die Sterberate im Verhältnis zu den Fallzahlen relativ gering. Ein Grund dafür sei, dass Deutschland derzeit noch am Anfang der Epidemie stehe, sagte RKI-Chef Lothar Wieler beim Pressebriefing des Instituts. "Es ist noch völlig offen, wie es sich weiter entwickelt, wir haben gerade erst damit begonnen, Corona zu bekämpfen." In Deutschland seien bislang auch noch nicht so viele alte Menschen erkrankt, die ja normalerweise Risikopatienten für einen schweren Verlauf von Covid-19 sind, so Wieler. "Fest steht: Die Todesfälle sind keine Untererfassung."

31.545 Covid-19-Fälle meldet das RKI am Mittwoch, 4118 mehr als am Vortag.... Aktuell liegt die Sterblichkeitsrate laut RKI in Deutschland bei rund 0,4 Prozent. Im Vergleich zu anderen stark betroffenen Ländern ist das sehr gering. Die weltweite Sterberate wird derzeit auf rund 4,7 Prozent geschätzt, in Italien sterben 9,5 Prozent der Patienten, in Iran 7,9 Prozent....

 
Angehängte Grafik:
hc_2934.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
hc_2934.jpg

25.03.20 11:47
2

12517 Postings, 3076 Tage USBDriver@AL Danke, ich stimme dir zu mit dem Abverkauf

Wir müssen erst mit der Masse der G20 über diese von mir gezeigte Welle rüber und erst dann können sich die Märkte erholen, meine ich.  

25.03.20 11:54
3

7271 Postings, 3736 Tage Vanille65außerdem war die

Börsenoma heute früh immer noch im TV und trommelte für Aktienkäufe.
Kapitulation sieht anders aus.  

25.03.20 12:14

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverDer Shortsqueez kam aufgrund des US Stimulus

Der heute als Paket verabschiedet werden soll.
Die Maßnahmen FED waren auch verpufft.

Das Paket ist nun nicht so positiv ausgefallen, wir erwartet wurde.

Jetzt muss man gucken, was wieder sonst wo an Sachlage vorherrschen und da ist Krisenmodus angesagt, bis man einen besseren Überblick über das Ende der Krise sich machen kann. Also geht es runter.

 

25.03.20 13:14

79561 Postings, 9412 Tage KickyAtemschutzmasken

werden jetzt wie blöd in heimarbeit hergestellt und sogar von NGOs dazu ermuntert
ich sehe jetzt überall diese Vermummten mit Stoffmasken
eher ein Anzeichen, dass die Angst angekommen ist bei der Bevölkerung

was sagte die Oberkapazität Drosten dazu?
Viele Menschen versuchen, eine Ansteckung mithilfe von Atemmasken zu vermeiden.
Ein Mundschutz könne zum Schutz anderer in der Öffentlichkeit getragen werden, nicht aber zum Selbstschutzsagt der Virologe Christian Drosten.
Laut dem Charité-Virologen Christian Drosten sei das unter Umständen eine gute Idee - nicht zum Selbstschutz, sondern als ein Signal der Höflichkeit und des Engagements, im Zweifel andere nicht anstecken zu wollen und auf die ernste Lage hinzuweisen... LOL
ich mach das jedenfalls nicht mit !
all diese Gutmenschen, die andere nicht infizieren wollen aber noch nicht mal Husten haben
 

Seite: 1 | ... | 5666 | 5667 |
| 5669 | 5670 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben