Der Zeitungsartikel in # 660 offenbart, dass es 1933 eine gigantische Short-Cover-Rallye gegeben hatte. Das sahen wird gestern (2020) ebenfalls.
1. Die grundlegenden Mechanismen (Shortpanik beim Eindecken) waren vor 87 Jahren nicht anders als heute.
2. Auch damals wurden "steps" (Maßnahmen) des US-Präsidenten angekündigt.
3. Wall Street äußerte sich 1933 vor der Markteröffnung optimistisch, nachdem die Kurse zuvor tagelang stark gefallen waren. Ähnlich wie das damalige "Parkett-Raunen" wirkt heute, wenn Hedgefondsmanager wie Bill Ackman schreiben (gestern, Bloomberg), sie hätten ihre Absicherungspositionen aufgelöst und würde jetzt "all in" long gehen.
Dabei ist Ackman keinesfalls ein Magier der Märkte. Er hat ein Vermögen verloren mit Shorts auf Tesla und den Shampoohersteller Herbalife. Überhaupt haben Hedgefonds in den letzten Jahren den Aktienmarkt unterperformt.
4. Dass eine technische Erholung (Welle B) kommen sollte und eigentlich sogar überfällig ist, habe ich nie in Abrede gestellt. Ich habe sogar geschrieben, dass sie bis 2900 im SP-500 laufen könnte. Wohl aber bezweifle ich, dass dies der Auftakt zur Goldman'schen "V-Erholung" ist - mit SPX 3200 am Jahresende. |