"Eine sehr einseitige Information, MyDAX! Liegt im Salesforce-Chart wohl eher ein "Top Diamond" oder ein "Bottom Diamond" vor? Typische Anzeichen für einen Top Diamond sind ein deutlicher Volumenrückgang und ein erheblicher Momentum-Schwund. Sorry, dass ich dich belehren musste. Ich hoffe, du bist lernwillig und -fähig!?"
Oh ja, durchaus. Aber nach dem riesigen Kursanstieg liegt ein Bottom Diamond mit Sicherheit nicht vor. :) Wie denn auch?? Auch ohne Lernprozeß. Mein Einwand war lediglich gegen die Wenn-Dann-Aussage gerichtet. Wird die Formation nach oben verlassen, dann ist ein weiterer Kursanstieg "likely". Wenn die Formation nach unten verlassen wird, dann ist ein weiterer Kursrückgang wahrscheinlich. Auf dieser Basis sind unzählige Chartyanylsen lesbar, wie sie etwa bei Onvista täglich zu lesen sind oder wären, wenn man es lesen würde. Prognosefähgkeit, mMn Null. Würde man mich bitten den Salesforce-Chart zu interpretieren, so würde dies so aussehen: Der langfristige Trend ist vollends intakt, Der kurzfristige Aufwärtstrend von November bis Ende Februar wurde beendet. Seitdem gibt es ein Seitwärtsgeschiebe mit offenem Ausgang. Zwar hat das Volumen in den letzten Tagen (!) etwas (!) abgenommen, aber das sagt eigentlich nichts, da es solche Volumenschwankungen auch früher schon öfter gegeben hat. Ohne Konsequenzen. Nach dem doch fulminanten Kursanstieg würde ich, so ich die Aktie hätte, habe ich aber nicht, ein SL setzen, etwa bei einem signifikanten Durchbruch unter die 50-Tage-Linie. Mit der Hälfte der Position und danach abwarten. Bei weiterer Eintrübung ginge der Rest dann auch wech. Mehr von Interesse sind allerdings das KGV, die Umsätze und der Gewinn. Und BTW, Telecom hatte auch einmal ein KGV von >100. Heißt natürlich nicht, dass Salesforce dann genau so in die Schranken gewiesen wird wie DTE. Aber erfahrungsgemäß werden solche astronomischen KGVs sehr sehr häufig korrigiert. Wie weit? Offen.
|