q-loud & die neue QSC AG

Seite 1 von 195
neuester Beitrag: 23.05.25 11:39
eröffnet am: 04.02.20 05:11 von: braxter Anzahl Beiträge: 4854
neuester Beitrag: 23.05.25 11:39 von: mimama Leser gesamt: 1698151
davon Heute: 895
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
193 | 194 | 195 | 195   

04.02.20 05:11
3

2660 Postings, 6571 Tage braxterq-loud & die neue QSC AG

Schlobohm sagte Anfang 2013 im Interview: Die Kür ist es, nun  ITK-Produkte zu entwickeln, die wir auch über indirekte
Vertriebskanäle in lohnenden Mengen am Markt verkaufen können

Gerade
im Energiebereich sieht Schlobohm noch viel Potenzial für sein
Unternehmen. "Es gibt eine Vielzahl von Stadtwerken in Deutschland,
die eine Menge Daten sicher verwalten müssen."


Schlobohm sagte auf der HV im Mai 2013:

Allen voran ist die geplante Umgestaltung des Energiemarkts. Die Energiewende ist ohne ITK und die Cloud-Technologie gar nicht denkbar.  Überall dort, wo es gilt, große Datenmengen zu erfassen, sicher zu verarbeiten und die Ergebnisse adressatengerecht zu verteilen, ohne dass Unbefugte Zugriff haben, ist die Cloud-Technologie gefragt. Die Energiewende ist nur zu stemmen, wenn jedes Solarmodul, jede Windmühle und damit jeder Energieerzeuger, mit Sensorik versehen und schaltbar wird. Auf der anderen Seite müssen auch die großen Verbraucher steuerbar sein. Nur dann wird man langfristig die Stabilität der Stromversorgung erhalten können.

AlldieseDaten werden zentral in einer Cloud erfasst, in Echtzeit verarbeitet und dann mit einem Abrechnungssystem verbunden. Die Energiewende eröffnet für einen Mittelständler wie  QSC interessante Geschäftsmöglichkeiten. Wir arbeiten an Produkten und Dienstleistungspaketen für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen. Genauso wie wir schon einmal über die Zulieferung von DSL-Vorprodukten für die Privatkundenanbieter stark gewachsen sind, sehen wir hier mit Cloud-Produkten eine vergleichbare Chance bei den mehr als 1000  kleineren Stadtwerken, die ihrerseits ja über Zigtausende von Kunden verfügen.

Unter dem Stichwort SensorCloud entwickelt QSC gemeinsam mit wissenschaftlichen Instituten, wie der RWTH Aachen und der FH Köln, die dafür notwendige Architektur und Software. Das Projekt wird zudem vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Unabhängig davon verfügt QSC über langjährige und sehr enge Kundenbeziehungen innerhalb der Energiebranche. Netzbetreiber, Energie- und Gasversorger gehören zu unseren Kunden. Bei jedem Projekt vertieft sich auch unsere Kenntnis der Anforderungen des Energiemarkts. Dieses Wissen um das Zusammenspiel von Energieerzeugung und Transport fließt auch in unsere Entwicklungsprojekte ein. 

SeitdiesemJahr sind wir zudem Partner in einem von der Europäischen Union geförderten Projekt, das sich mit der Neuordnung des Energiemarktes befasst. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Zusammenschaltung vieler regenerativer Kraftwerke zu einem virtuellen großen Kraftwerk und das über Ländergrenzen hinweg. QSC ist hier der Partner für ITK-Dienstleistungen.




Schlobohm sagte weiter im Mai 2013 auf der HV: Als unternehmer sucht man immer nach nicht linearem wachstum. Damals DSL Zulieferung. Heute wollen wir Cloud DL Produktpakete an Stadtwerke zuliefern. Wenn man diese Kunden erreicht und überzeugt und nur 100 von diesen erreicht/gewinnt werden wir nicht lineares Wachstum sehen. 

HEUTE:
SOLUCON wurde 2017 schon nicht mehr weiterentwickelt und auf neue Beine gestellt.
Das neue "baby" der q-loud ist der => custom iot hub
Dies erfolgte in etwa zeitgleich mit der Umsetzung von dem Plusnet Verkauf.
Bei genauem Hinsehen ist diese Plattform wie geschaffen für das was Schlobohm 2013 angedacht hat.

03.02.2020 3. Hermann Interview, diesmal im BLOG:
Den Handel bewegen vor allem Omnichannel-Lösungen, also die Verzahnung sämtlicher Vertriebskanäle off- und online. Das setzt ein integriertes Datenmanagement von Kunden, ihrem Kaufverhalten und der Warenwirtschaft voraus. Im produzierenden Gewerbe ist das Thema der effiziente Umgang mit Maschinendaten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Und in der Energie ist die intelligente Steuerung von den zahlreichen Energiequellen hin zu den zahlreichen Nachfragern keineswegs gelöst. QSC bietet für all diese Herausforderung hochinteressante Software-basierte Lösungen an.


Die Verspätung eines erfolgreichen QSC AG Starts ist nicht zuletzt der Energiewende geschuldet, die sich um um Jahre verschoben hat. Abgabe Plusnet, Nachkauf der Anteilseigner und die neue Offenherzigkeit des eingesetzten eisernen CEO's sind der Start in die neue Ära. .

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
193 | 194 | 195 | 195   
4828 Postings ausgeblendet.

05.05.25 22:04

393 Postings, 725 Tage braxter21Genau

Nicht gleich wieder ausflippen wie nebenan.
Aber natürlich bemühen sie sich ganz außerordentlich. Das muss auch mal gelobt werden.  

05.05.25 22:39

1616 Postings, 3460 Tage mimamaMasterplan

Macht auch nur dann Sinn, wenn am Ende es alle erleben und sich die Hände reiben können... Zu Lebzeiten sich selbst ein Denkmal setzen  

06.05.25 08:25

2787 Postings, 6704 Tage micjagger..........

Gezocke, wie so oft oder fundamental unterlegt,,das ist hier die Frage,,,  

06.05.25 08:31

656 Postings, 3469 Tage kostoliniNicht alle sehen schwarz

Kam vom alha_hunter

Manche wundern sich über den Kursanstieg von q.beyond, aber ich wundere mich, dass die Aktie noch immer auf dem gleichen Niveau ist wie vor zwei Jahren. Im Jahr 2023 gab es viele Abschreibungen, eine Restrukturierung, und es war unklar, wie es mit dem Unternehmen weitergeht und ob der neue CEO und CFO der Herausforderung gewachsen sein würden. Das EBITDA lag bei -2 Mio. €, während für 2025 ein EBITDA-Gewinn von +14 Mio. € prognostiziert wird. Der Vorstand kauft selbst Aktien und kommuniziert eine profitable Wachstumsstrategie sowie Dividendenausschüttungen. Zur Erinnerung: Das Unternehmen verfügt über 40 Mio. € an Barmitteln und hat keine Schulden. Zudem besitzt q.beyond – im Gegensatz zu vielen anderen – eigene Rechenzentren in Hamburg und möchte dort KI-Anwendungen etablieren. Das ist entscheidend, wenn es um Fragen der Zusammenarbeit bei sensiblen KI-Anwendungen mit US-Unternehmen geht... Ich könnte noch lange weitermachen, aber die fundamentale Veränderung seit 2023 ist enorm, während der Aktienkurs auf dem gleichen Niveau geblieben ist. 0,90 € stellt weiterhin eine günstige Bewertung dar!
 

06.05.25 09:27

1616 Postings, 3460 Tage mimamaNiemand redet über den

Attraktiven Verlustvortrag....
(wurde das nicht letztes Jahr auf der HV erwähnt?)

Ein beträchtlicher Verlustvortrag.....  

06.05.25 14:05

675 Postings, 2270 Tage Dale77seVerlustvortrag

... hätte einen immensen Wert, wenn IMMENSE Gewinne da wären um ihn zu nutzen !

bei +14m EBITDA und 8-10m Abschreibungen reicht der noch einige Jahrzehnte. Und QBY, darf dann nicht zu mehr als 50% übernommen werden  

06.05.25 17:35

1616 Postings, 3460 Tage mimama1. Könnt ja no kommen

2. Für einen möglichen Übernehmer von qby wäre so etwas auch wertvoll  

06.05.25 18:03

393 Postings, 725 Tage braxter21Wie sagte

06.05.25 18:26

2787 Postings, 6704 Tage micjagger..........

solche Anstiege hatten wir schon öfter...hoffentlich ist er diesmal fundamental untermauert...

 

06.05.25 19:26

393 Postings, 725 Tage braxter21das haben die

Anleger ja immer gehofft.  
 

06.05.25 19:31

393 Postings, 725 Tage braxter21er sagte

der im Hintergrund sehr aktive AR sagte damals.........
Es ist entschieden. QSC wird eigenständig bleiben.
Möglichkeiten hatten sie genug zu verkaufen.
Meldeschwellen bedingen in dem Fall eher 24.99 oder 25% .
Echter Freefloat an der Börse könnte 15-25% betragen (nur bei ECO System,Masterplan).
Man kann wohl kaum die gehandelten Stücke messen um die verfügbaren Stücke am Markt zu ermitteln.  

Ohne intakten Masterplan max. 1 - 1.5 Kurs.   Mit MP + 2032 Ausblick........ ?
open access Idee, Aufbau und Produkt Netbridge brauchte mittlerweile 14 oder 15 Jahre ?
Glasfaser brauchte sehr viel Zeit und genug Hürden.
Der damals angesagte Wandel von TK zum ITK = Cloud +  ist exakt eingetreten.
Falsch gelegen haben die Anteilseigner nicht. Alleine geblieben sind sie sicher auch nicht .
Man kann Netco und ServCo ausschließen, sowie Leitungen aus der Cloud. Ich tut's nicht  

20.05.25 06:14

393 Postings, 725 Tage braxter21Nixen mit QB

https://youtu.be/ozrN-xFCVRs?si=cMYzmq2H_qVtHFaG

Das einzig brauchbare Post war von jensos.
Das war der beste Anstieg seit langem. Reicht wieder für ein paar Jahre .  

20.05.25 13:21

393 Postings, 725 Tage braxter21Planung

also für die nächsten 25 Jahre
D.h. 2032 wäre nur korrekt mit Eintritt Gewinne / Meldeschwelle

Und weiter bis ins Jahr 2050
So planen echte QB'ler  

20.05.25 14:19
1

1616 Postings, 3460 Tage mimamaSolange QBY ein

Pennystock ist, steigt hier niemand ein. Ein Wert ist niemals ohne Grund ein Pennystock. Jeder Investor macht einen großen Bogen um Pennystocks, bzw Fonds haben ihre Auflagen.
Pennystocks bleiben Pennystocks weil niemand mit denen zu tun haben will.
Und das ist auch gut so.

Schwafel hin Schwafel her, können noch so dolle Dinge machen oder planen....

Solange Pennystock....
Zero Attraction.... So einfach ist das  

20.05.25 14:32

656 Postings, 3469 Tage kostoliniTraurig Traurig

Leute was habt ihr nur
Jetzt wurde über kurze Zeit von o,70 auf 0,95 einiges aufgeholt.
Dann haben wir 2 Tage keine steigende Kurse und schon schreien wieder einige..
Immer das gleiche Muster..
Verabschiedet euch und gut ist es gibt viele guteAktien an der Börse  

22.05.25 09:02

172 Postings, 6621 Tage nobby2So ist es !!

warum bist Du eigentlich nebenan beim Grafen gesperrt ?  

22.05.25 10:08

1616 Postings, 3460 Tage mimamaFalls du mich meinst...

Keine Ahnung  

22.05.25 19:10

797 Postings, 2957 Tage Toelzerbullees grüßen Brax und Tölzer aus Kölle:-)

Wer was von der HV erfahren möchte,  DG wird es wissen!
Salutti tutti  

23.05.25 06:02

2787 Postings, 6704 Tage micjagger..........

smileKann ja nicht so berauschend gewesen sein, wenn am selbigen Tag der Kurs sinkt ???

 

23.05.25 08:15

393 Postings, 725 Tage braxter21Berauschend

war es schon , insbesondere bewirtungstechnisch. Bewertungstechnisch ist es so , dass bei abnehmendem Kurs das Publikum immer älter und kleiner wird.
QB Hobby


Technisch -Kurs- ist genauso wie die Meinungen zu Masterplan ja/nein:

Laut TradingView zeigt die technische Bewertung der Aktie derzeit ein starkes Kaufsignal.  Sowohl die kurzfristigen als auch die mittelfristigen Trends werden als positiv eingeschätzt.  

Auf Finanzen.net wurden jedoch kürzlich einige bärische Signale identifiziert:

Der Kurs hat den 38- und 200-Tage-Durchschnitt nach unten durchkreuzt (Signal: "down")

Der MACD-Indikator zeigt ein Short-Signal

Am 28. März 2025 wurde ein "Shooting Star"-Candlestick-Muster festgestellt, das auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten könnte  


Diese widersprüchlichen Signale deuten darauf hin, dass der Markt derzeit uneinheitlich ist und sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen möglich sind..  

23.05.25 10:26
1

1616 Postings, 3460 Tage mimamaGlaube Kurs wird wieder

Sinken zurück in Schlafmodus

Rechtzeitig zur HV bisschen Anstieg damit Stimmung gut ist und sich alle happy fühlen, essen und Kaffee und ja auch ein jährliches gemeinsames Bierchen unter Freunden....

Die nächsten 8 Monate kann man getrost sein Geld wieder abziehen und woanders gewinnbringender anlegen

QBY wird bleiben wie es war

10 x andere welthypes mitgemacht aber die qby Welt bleibt wie sie ist  

23.05.25 11:07
1

1616 Postings, 3460 Tage mimamaDas Mngmt scheint kein

Problem damit zu haben, das qby ein Pennystock ist bzw bleibt.
Man hört sich geduldig auf der HV die "Klagen" an, beschwichtigt und verweist auf die Zukunft. Es fehlt die Aufbruchstimmung, der unbedingte Wille, stattdessen das übliche bla bla

Ich war durchaus optimistisch die letzten Wochen, das ist nun wieder verflogen.

Alle gut versorgt, man spielt auf Zeit.....

Tja und so vergehen die Jahre... Und das Leben....

BS und der gesamte Vorstand und AR kommen mir vor wie Beamte...

Das kann nix werden weils nix werden musd  

23.05.25 11:15

656 Postings, 3469 Tage kostoliniDaueroptimist

Mama du interpretierst die Dinge wie sie dir in den Kram passen.
Du bist doch noch jung
 

23.05.25 11:37
1

1616 Postings, 3460 Tage mimamaWenn man sich so die

anwesenden Aktionäre anschaut..... Definitiv 55+ im Durchschnitt

Ha,denkt sich das Mngmt und der AR, die überleben wir doch locker..... Hahaha
 

23.05.25 11:39
1

1616 Postings, 3460 Tage mimamaLasst uns einfach NOCHMAL

ne Ehrenrunde drehen (hat jmd mitgezählt die wievielte?)

0,60 wir sehen uns wieder....
Eher 0,60 als 1,03.....  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
193 | 194 | 195 | 195   
   Antwort einfügen - nach oben