Habe von meiner Freundin kürzlich eine wunderschöne Kamelie geschenkt bekommen. Im Moment steht sie im Hausgang am Fenster, aber ich möchte sie baldmöglichst an einem geschützten Platz auf meiner Terrasse bzw. auf meinem Lieblingsplatz, ein kleiner, geschützter, mit Edelstahl eingezäunter Eingangsbereich vor meiner Haustür, aufstellen. Werde einen hohen Blumentopf kaufen und die Kamelie darin einpflanzen. „Vom Frühjahr bis Winter stehen Kamelien im Topf an einem windgeschützten, halbschattigen Platz auf der Terrasse optimal“. D.h. der von mir vorgesehene Platz müsste passen. Ich werde meine Kamelie in Rhododendron-Erde einpflanzen, da sie kalkarme Erde braucht. Es handelt sich um eine Camellia japonica Flame. Sie soll bedingt winterhart sein, d.h. ich werde versuchen, sie auch im Winter draußen auf dem Vorplatz zu lassen, da es bei mir im Haus im Winter immer recht warm ist und ich meiner Kamelie keinen geeigneten Platz im Haus bieten könnte. Ich habe ein kleines, in meinen Augen schnuckeliges, gemütliches altes kleines Bauernhaus, das ich mit einer Holzzentralheizung beheize und genügend eigenes Holz habe, d.h. ich muss nicht unbedingt frieren, weil ich nicht sparen muss bei den Heizkosten :-).
Ich wünsche euch einen schönen Abend und einen erholsamen Sonntag. |
Angehängte Grafik:
kamelie.jpg (verkleinert auf 68%)

