Hallo zusammen,
nachdem ich das Gefühl habe, das ein Posting hier nun sinnvoll sein könnte, bringe ich dieses.
Hier meine Einschätzung zum Thema Griechenland ./. NBG:
1. Heute Abend ist die Griech. Parlamentsabstimmung über das Hilfspaket, dabei wird über die zu umzusetzenden Reformen im Eilverfahren entschieden. Ergebnis: deutlisches Ja
2. Auswirkung aus 1. Ja: Griechenland bekommt einen Brückenkredit über den EFSM in Summe 7 MRD. Auch wenn Cameron aus UK und Tschechien vorerst dagegen sind wird dieser über die Bühne laufen. Verwaltet von der EU-Komission, da Euro-Gruppe mit Dijsselbloem oder EU-Rat mit Tusk oder EU-Parlament mit Schulz nicht zuständig.
3. Der ELA-Kredit wird erhöht. Von 89 auf 91 MRD EUR. Das müsste für eine Banken und Börsenöffnung reichen. Diese könnte kommenden Freitag oder nächsten Montag meiner Einschätzung nach erfolgen.
Wie hoch wird der Kurs stehen? 1,35 EUR. Leider nicht höher, da eindeutig das Damklos-Schwert des Bail-Ins schwebt. Kaum einer wird griech. Bankaktien und -anleihen anfassen, da er in Gefahr geraten könnte die Rekapitalisierung mitzufinanzieren.
Zur Rekapitalisierung sei gesagt, dass von den 25 zur Verfügung stehenden Mrd, wohl etwa bislang nur 10-15 MRD tatsächlich gebraucht werden. Nehmen wir an 4 MRD würden für die NBG gebraucht werden. Wie kommt das Geld in die Bank? Per stiller Einlage ohne Gegenleistung? Per 3-Jahreskredit, den die NBG dann endfällig rückzahlen muss? Per Kapitalerhöhung, wo der neue Treuhandsfonds Aktien iHv 4 MRD zeichnet?
Es sind viele Szenarien möglich. Allerdings würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen, da NBG und die anderen Banken sowieso schon Defakto verstaatlicht sind. Die hängen alle zu 90% am Hellenic Financial Stability Fund (HFSF). Kapitalerhöhungen sind beliebt (siehe Kopfschmerzbank) damit der Staat abzockt und gleichzeitig einsteigt. Hier hat er schon abgezockt und ist eingestiegen. Eine Kapitalerhöhung würde nur den HFSF schaden und letztlich dem griech. Staat.
Eine vertrauenswürdige Regierung sollte am besten hier für Klarheit sorgen und konkrete Tatsachen für die geplante Rekapitalisierung offenlegen. Wenn dieses nicht erfolgt steigt die Chance eines Raubzugs aller möglichen zu beraubenden (Anleihegläuber, Spareinlagen, Aktionäre).
Als weitere kurzfristige Änderung sehe ich Tsipras und die Syriza-Regierung verschwinden sehen. Wird gut für den Kurs sein. Als Nachfolger vermutlich eine bürgerliche Partei. Am besten Technokraten ohne Ideologie (links oder rechts)
Wichtig ist, dass der Russland-Deal samt Turkisch Stream von der Nachfolger-Regierung getragen wird. Das bringt Millionen an Energie-Einsparungen sowie Transit-Gebühren. Wäre gut für den Kurs.
Des Weitern zieht die Troika wieder nach Griechenland ein. Verständlich und gut für den Kurs.
Bis denne. |