BCG-Studie: Wertschaffung der Banken weltweit unter Druck Der Erholungskurs der Geldhäuser scheint weltweit vorbei zu sein. Nach einer heute veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hatten diese 2016 erstmals seit 2011 wieder sinkende Gewinne zu verzeichnen. Die Wertschaffung ("economic profit") sank demnach von 143 Milliarden Euro 2015 auf 107 Milliarden Euro 2016. Als Gründe nannte die Unternehmensberatung dafür den härteren Wettbewerb, die Digitalisierung und vor allem steigende Kosten und Komplexität der Regulierungsanforderungen. Für die Studie hat BCG die Geschäftsjahre 2012 bis 2016 von 350 Retail-, Geschäfts- und Investmentbanken weltweit analysiert. Die Wertschaffung ergibt sich aus dem Gewinn abzüglich der Kosten für Risiko und Kapital. Probleme hatten vor allem europäische Institute. "Nicht nur die anhaltend niedrigen Zinsen, auch die hohen operativen Kosten und Risikokosten machen es den europäischen Banken schwer, Gewinne zu erwirtschaften", sagte Michael Widowitz, Experte für Risk Management bei BCG. Die Berater sehen vor allem bei den internen Prozessen der Finanzinstitute Verbesserungsbedarf. Hier sollten sie wie die Automobilindustrie auf die Automatisierung setzen. "Banken haben das in großen Teilen noch vor sich", sagte Gerold Grasshoff, Leiter der Bankenberatung bei BCG. Vor allem steigende regulatorische Kosten belasteten die Branche. Es gebe im Durchschnitt 200 Regeländerungen pro Tag, die die Banken in ihre Prozesse einarbeiten müssten – dreimal so viele wie noch im Jahr 2011, heißt es in der Studie. In einem heute veröffentlichten Beitrag hat der Bankenverband mit Blick auf die Regulierung faire Bedingungen gefordert. "Für den Bankensektor sind zwei Bereiche von besonderer Bedeutung: eine international abgestimmte Finanzmarktregulierung, um ein weitestgehendes Level-Playing-Field zwischen den Regionen sicherzu¬stellen, und gleiche Regeln für Akteure, die auf dem gleichen Markt aktiv sind", hieß es. finanzen.net handelsblatt.com (kostenpflichtig) bankenverband.de bcg.com (Download Studie)
|