Schon mal gleich vorweg, ich finde die sehr sehr kurzfristige Kursentwicklung leicht enttäuschend und habe das so nicht erwartet. Dabei bleibe ich aber gelassen, denn eine leichte Enttäuschung ist nichts weltbewegendes. Die Kernfrage ist wie immer, was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft.
- kurzfristig ist die Kursentwicklung vollkommen intakt, wenn die BVB Aktie im November ganz woanders steht. Dann interessiert mich im nachhinein herzlich wenig, daß es zwischendurch mal 2-3 Wochen leicht enttäuschend gelaufen ist. Mit Kurzfristig meine ich natürlich die Entwicklung der nächsten 3-4 Monate. Mittelfristig wären 6-8 Monate, langfristig eher 12-18 Monate.
Vor vier Monaten stand die Aktie bei 3,70
Wir reden hier also von einer super kurzfristigen Entwicklung. Mich interessiert die extrem kurzfristige Entwicklung nicht wirklich, das geht einigen offensichtlich anders, ist ja auch völlig ok. Dann sollte man sich aber nicht auf mich beziehen.
Dennoch mal ein kurzer Einblick in meine Denke was die sehr kurzfristige Entwicklung angeht:
Nach der Heimniederlage gegen Leverkusen dachte ich ganz klar, dies ist ohne wenn und aber negativ. Es geht mir dabei weniger um einzelne sportliche Ereignisse, die haben für mich mittlerweile wirklich weniger Relevanz, sondern darum, daß dieses Spiel weitaus wichtiger war, als Freiburg, Mainz, Stuttgart, da es gegen den direkten Konkurrenten ging und es ein Heimspiel war. Fast noch wichtiger war das rein sportliche Auftreten, die erste Halbzeit gegen Leverkusen war so ziemlich das schlechteste was ich in den letzten 4 Jahren von Borussia Dortmund in einem Heimspiel gesehen hatte.
Das alles ist aber nicht wirklich wichtig! Bitte jetzt hier nicht zitieren und zerreden, ist ein gänzlich oberflächlicher Eindruck, der wenig Relevanz auf die Kursentwicklung der nächsten Monate hat.
Die Verpflichtung von Kagawa war für mich ein echtes Highlight, daß im gleichen Atemzug Jonas Hofmann verliehen wurde, fand ich gut und richtig.
Danach ging es sehr rasant weiter mit schlechten Nachrichten, eine komplette offensive Dreierkette ist mittlerweile erneut verletzt: Kuba, Reus und Miki
Hätte man das auch nur ansatzweise geahnt, hätte man Hofmann nicht verliehen. Nur kann man sich von hätte nichts kaufen, die Börse nimmt das völlig humorlos.
Wer jetzt gleich wieder schreit, SIEHSTE hab ich Recht gehabt usw. usw. :
Die zweite Kapitalerhöhung gab es zu 4,66, d.h. die alten Aktien müssten jetzt bei 4,76 stehen, da man 10 Cent bekommt. Anstatt zu steigen ist die Aktie gefallen, nämlich z.Z. um 4 Cent. Nach wichtigen sportlichen Niederlagen und wichtigen Verletzungen durch den ganzen Kader ist das nicht der Rede wert. Die Kapitalerhöhung hat also durchaus gebracht, daß man bei Risiken egal welcher Art nach unten abgesichert ist. Nur mal zum Vergleich, die BVB Aktie ist in der Saison 2011/12 ca. 30% abgestürzt als es zunächst sportlich nicht lief. Eine derartige Volalität aufgrund sportlicher Ereignisse ist nicht mehr vorhanden.
Die Chance nach oben ist für mich weiterhin vorhanden, sofern man sicher nächste Saison Champions League spielt und in dieser Saison die Gruppenphase übersteht. Ich sehe für diese Saison absolut gesehen das gleiche Kurspotential wie in der letzten Saison. Ist natürlich nur eine Vermutung (muss man nicht gleich mit Behauptung verwechseln), aber wenigstens werden wir am Ende sehen, ob es hinhaut oder nicht.
Bei der Vermutung einiger hier, ohne Kapitalerhöhung stünde die BVB Aktie jetzt schon längst bei 6 Euro oder sonstwo, hätte ich gerne mal irgendein stützendes Argument. Die BVB Aktie ist seit Jahren krass unterbewertet, wieso hätte das in den letzten 3 Monaten krass anders laufen sollen, was jahrelang nicht geklappt hat?
|