Der Praktikant vom Förtsch-Blättchen wollte halt auch mal was zu Freenet schreiben ;) Anstatt der tausendsten Wiederholung von Divi Perle etc. wäre aber interessanter gewesen zu erläutern wieso man 27,5€ als KZ ausruft bei der Förtsch-Truppe und damit sogar die Citi klar überbietet ("...DER AKTIONÄR empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf. Das Kursziel lautet 27,50 Euro...."), zumal inzwischen die DiviRendite gegenüber der letzten Ausschüttung trotz der kommenden Divi Anhebung deutlich niedriger als zuvor läge angesichts des inzwischen deutlich weiter gestiegenem Kurses von Freenet. Aber Divi ist ja ohnehin nur etwas was aus Erträgen der Vergangenheit geschöpft wird, wo man mit der Ausschüttungsquote nach Lust und Laune spielen kann. Von daher ist mir egal was ausgeschüttet wird. Wichtiger ist mehr was (künftig) verdient wird (2014, 2015 usw.), welche Synergie die Zukäufe (Gravis, Jenta) bringen werden, wie sich das auf den Free Cashflow 2014 auswirken wird, ob weitere Zukäufe in den nächsten Monaten zu erwarten sind, was eine Fusion e+ mit O2 für postive Auswirkungen hätte, wie sieht man die weitere ARPU Entwicklung etc., etc. Daher interessiert mich bei der Präsentation der Zahlen im März auch mehr das Update für den Ausblick als irgendeine Divi-Höhe. Hier nochmal was die Citi sagt warum sie erhöht. freenet-Aktie: Starke Dividendenrendite ist der Trumpf! Citigroup rät zum Kauf und erhöht Kursziel - 16.01.14 15:08 - http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...iel_Aktienanalyse-5467371 - aktiencheck.de Büdelsdorf (www.aktiencheck.de) - Laurie Fitzjohn-Sykes, Aktienanalystin der Citigroup, hat vor den anstehenden Quartalszahlen im Telekomsektor in einer aktuellen Branchenstudie das Kursziel für die freenet-Aktie von 22 auf 25 Euro erhöht. Im Schlussquartal dürfte der Umsatz des Telekommunikationsanbieters im Jahresvergleich um 3,2% gesunken, das operative Ergebnis (EBITDA) jedoch um 0,8% gestiegen sein, schätzt Fitzjohn-Sykes. Die Aktienanalystin weist in der Studie auf die attraktive Dividendenrendite von freenet hin, die sogar weiter steigen könnte. Für den Sektor generell würden die Citigroup-Experten mit erneut schwachen Quartalsergebnissen rechnen, die von vorsichtigen Ausblicken für 2014 begleitet werden dürften. Laurie Fitzjohn-Sykes, Aktienanalystin der Citigroup, bestätigt in einer aktuellen Branchenstudie das "buy"-Votum für die freenet-Aktie. |