Die $4.000 Verlust pro Tesla S sind natürlich eine sehr simple Rechnung (einfach der Q2-Verlust $47Mio geteilt durch 11.530Stück), weil da alle Investitionen für Model X, Gigafactory, Model 3, Charger, etc. enthalten sind. Andererseits sind die von UliTs vermuteten $20.000 Gewinn pro Tesla S durch gar nichts begründet. Wir wissen einfach nicht, wie profitable der Tesla S ist, aber es ist anzunehmen, dass er in irgendeinem Sinn profitabel ist. Letztlich hängt das von einer ziemlich willkürlichen Aufteilung der Gesamtkosten auf solche, die mit dem S zu tun haben und alle anderen Investitionen in die Zukunft ab.
Nehmen wir z.B. VW im ersten Halbjahr 2015: Ergebnis nach Steuern: 5.663Mio, ausgeliefert 5.039TStück, macht 1.124/Auto Gewinn. Ist das gut oder schlecht? Schwer zu sagen, klingt aber immerhin solide. Für einen etablierten Autobauer dürfte das in Ordnung sein. Von einem Newcomer, der wahnsinnig investieren muss, kann man das aber wohl nicht erwarten.
Der Knackpunkt bleibt aber, dass Tesla enorm viel Geld verbraucht, zuletzt $359Mio/Q, Tendenz steigend. Es ist unklar, wo dieses auf Dauer her kommen soll, wenn nicht alsbald richtig Geld mit X und S und Batterien (und ZEV und Zulieferungen an Dritte) verdient wird. |