Jinko Solar vor einer Neubewertung ?

Seite 379 von 1016
neuester Beitrag: 01.08.25 00:43
eröffnet am: 21.11.14 12:10 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 25387
neuester Beitrag: 01.08.25 00:43 von: maverick_ Leser gesamt: 9675488
davon Heute: 3355
bewertet mit 81 Sternen

Seite: 1 | ... | 377 | 378 |
| 380 | 381 | ... | 1016   

08.04.16 13:19
13

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Indien konkretisiert ihre Solarpläne

Indien hat ihre Solarpläne detailliert bekannt gegeben. Bis 2019 will man 48 GW an Solarkapazitäten installiert haben und bis 2022 100 GW. Anfang März dieses Jahres gab es 5,8 GW an Solarkapazitäten in Indien. So weit so gut, das war in etwa so auch bekannt, aber jetzt gibt es auch Daten herunter gebrochen auf Finanzjahre, die in Asien großteils zwischen April bis März liegen, so auch in Indien.

Finanzjahr 2015/2016: 2 GW
Finanzjahr 2016/2017: 12 GW
Finanzjahr 2017/2018: 15 GW
Finanzjahr 2018/2019: 16 GW
Finanzjahr 2019/2020: 17,5 GW
Finanzjahr 2020/2021: 22 GW
Finanzjahr 2021/2022: 22 GW

Wenn das Indien wirklich so hinbekommt, dann ziehe ich meinen imaginären Hut.

Hier der Link dazu:

http://www.india.com/news/india/...capacity-to-48-gw-by-2019-1092579/

Die Türkei ist nun wohl auch so weit, dass der dortige Solarmarkt im kommenden Jahr auf einen jährlichen Zubau von 1 GW kommen könnte (2015: 150 MW/2016e: 550 MW):

http://www.pv-magazine.com/archive/articles/...985b997d#axzz44H709jZe

http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/...067/#axzz44sDSAOK3

Es sieht derzeit so aus, dass im kommenden Jahr Mexiko, Brasilien und die Türkei zu einem jährlichen 1 GW Solarmarkt werden und in Nordafrika sind vor allem mit Ägypten und Marokko zwei weitere Solarmärkte dabei im kommenden Jahr für signifikante Nachfrage zu sorgen (> 500 MW ??). Langsam aber sicher scheint es doch so weit zu sein, dass sich der globale Solarmarkt deutlich diversifiziert und das kann nur gut für Jinko und Co sein.
 

08.04.16 15:58

3848 Postings, 4981 Tage Taktueriker81Jinko Friday

Gibt es heute mal wieder Hoffnung auf einen Jinko Friday!? So ein legendärer mit Börsenschluss gut über 21$ hätte doch was um die Bullen an der Seitenlinie zu animieren. Und bei den Umsätzen ist es für die Amis kein großes Problem die Jinko in die gewünschte Richtung zu steuern...  

08.04.16 16:01

3257 Postings, 3440 Tage Wallstreetknight21$ oder €

Legendär heisst mehr . Also her mit dem squeeze  

08.04.16 16:04

3848 Postings, 4981 Tage Taktueriker81@wallstreet

wie immer ist bei Jinko fast alles möglich, vor allem an einem Freitag...  

08.04.16 16:30

3257 Postings, 3440 Tage Wallstreetknight@taktueriker

Hast recht. Warten wirs ab. Und ab in norden  

08.04.16 16:55

3848 Postings, 4981 Tage Taktueriker81@wallstreet

scheint bisher leider nur ein Strohfeuer zu sein. Realistisch eher ein Börsenschluss um die 20,50$. Doch der Tag ist noch lang und 21$ wären prima, 20$ eher wieder ein Zeichen von Schwäche...  

08.04.16 18:59

59 Postings, 4214 Tage eva4luIndien...

Können die chin. Hersteller wie JKS oder die Amerikaner davon profitieren, oder gab es da nicht mal Tendenzen/die Rede davon, dass die Inder lokale/inländische Hersteller wollen?


 

08.04.16 20:01
6

17012 Postings, 6161 Tage ulm000dass die Inder lokale/inländische Hersteller wolle

Eine solche Local Content-Regelung gibt es in der Tat in Indien, aber nur für das Solar Mission-Programm, also das von der Zentralregierung, und davon aber auch nur so 20 bis 30%. Diese indische Local Content-Regelung ist jetzt aber von WHO als ungültig erklärt worden:

http://timesofindia.indiatimes.com/india/.../articleshow/51732138.cms

Es gibt aber in vielen indischen Bundesstaaten weitere regionale Solarprogramme und die sind im Gesamten größer wie das Solar Mission-Programm.

Das viel größere Problem in Indien sind die hohen Zinsen mit bis zu 14% und wer an keine ausländischen Kredite ran kommt, der kann in Indien eigentlich ein Solarkraftwerk nicht realisieren, weil es durch die teure inländische Finanzierung einfach nicht profitabel sein wird. Mittlerweile hat ja die indische Regierung einen Green Fonds aufgelegt mit dem man EE-Projekte deutlich günstiger finanzieren kann.

Außerdem sind in Indien die Modulpreise mittlerweile am Tiefsten überhaupt mit 0,46 bis 0,48 $/W. Eine hohe Gewinnmarge (irgendwo im Bruttomargenbereich von 15%) wird also für Jinko und Co in Indien derzeit nicht erzielt. Deshalb hält sich auch Jinko in Indien stark zurück. SunEdison hat in Indien mit ihren sehr niedrigen  Ersteigerungspreise über 500 MW im Dezember 2015 mit 0,0712 $/kWh die Modulpreise in Indien weiter unter Druck gebracht. Trina z.B. hat für das gleiche Projekt einen rd. 10% höheren Preis geboten und gegen SunEdison verloren.

Der indische Solarmarkt ist derzeit noch ein sehr schwieriger Markt, aber wenn Indien nur annähernd ihre Solarziele erreicht in den kommenden Jahren, dann wird sich das wie in allen großen Solarmärkten im positiven Sinne einspielen. Auch die Modulpreise.  

11.04.16 12:18

711 Postings, 3661 Tage Hundlabuwann kommn den die zahlen in Q1

zum in etwa Mitte Juni kann das sein? denke vorher zieht es noch mal an und mit den zahlen geht's dann wieder zurück. So ist das Strickmuster die letzten Quartale  

11.04.16 13:22
1

146 Postings, 3681 Tage Niller84Q1 Zahlen

Ein bisschen früher werden sie wohl kommen, letztes Jahr war es der 28/5, also rechne ich wieder mit ende Mai!

http://ir.jinkosolar.com/zhen/upload/201506030803568525.pdf  

11.04.16 18:39
11

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Q1 Zahlen

Mitte Mai bis Ende Mai. So war es die letzten Jahre schon immer.

Apropos Q1-Zahlen. Ich habe in der letzten Woche meine Jinko Excel-Tabelle neu mit Daten gespeist mit der Q1-Guidance, nach den Aussagen beim Conference Call und den Zell/Modulpreisen. Ich war richtig überrascht als mir meine Excel-Tabelle  tatsächlich einen Umsatz von 802 Mio. $ (Absatz Module: 1,4 GW) mit einer Bruttomarge von 20,7% (Module: 20% -- „Blended Costs" rückläufig um 0,015 $/W auf 0,442 $/W --Stromverkauf: 43% Bruttomarge), einer EBIT-Marge von 9,8% und einem Nettogewinn von 52 Mio. $ bzw. ein EPS von 1,67 $. Damit liege ich schon mehr als deutlich über den Analystenschätzungen, denn die liegen beim Umsatz bei 685 Mio. $ (Höchste: 744 Mio. $), bei der EBIT-Marge bei 9% und beim EPS bei 1,04 $ (Höchste: 1,21 $). Mir ist jetzt schon klar, dass die Analystenschätzungen generell bei den Solarwerten in den letzten Quartalen immer zu niedrig angesetzt waren, aber zwischen den Zahlen, die meine Excel-Tabelle ausspuckt und den Analystenschätzungen sind dann diesmal schon recht weit auseinander. Auch die Q2-Zahlen würden nach meiner Excel-Tabelle richtig gut werden. Wobei hier der Stromverkauf die zentrale Rolle spielt, denn ab Q2 sollte es kaum Probleme mit dem Stromnetz geben. Erst wieder in Q4, wenn in China mit Kohlestrom kräftig geheizt wird, dürfte es dann wieder zu großen Stromnetzengpässen kommen. Jedoch fehlen natürlich für Q2 einige Daten und somit ist die Visibiltät natürlich alles andere hoch bei den Q2-Schätzungen.

Wobei es aber immer schwieriger wird Jinko-Zahlen einzuschätzen, denn die Blended Cost, also die zusätzlichen Kosten für US-Strafzölle, zusätzlicher Zelleinkauf oder Malyasia-Produktion werden immer wichtiger und die sind halt mal ganz schwer ein/abzuschätzen:

Blended Cost kpl.:

Q4 – 0,077 $/W:

USA + Malaysia: 0,035 $/W
Zellkauf: 0,031 $/W
Rest (OEM/normale Zölle): 0,011 $/W

Q1 – 0,062 $/W:

USA + Malaysia: 0,018 $/W
Zellkauf: 0,033 $/W
Rest (OEM/normale Zölle): 0,011 $/W

Q2 – 0,066 $/W:

USA + Malaysia: 0,034 $/W
Zellkauf: 0,022 $/W
Rest (OEM/normale Zölle): 0,01 $/W

Q3 – 0,062 $/W:

USA + Malaysia: 0,037 $/W
Zellkauf: 0,016 $/W
Rest (OEM/normale Zölle): 0,009 $/W

Q4 – 0,061 $/W:

USA + Malaysia: 0,039 $/W
Zellkauf: 0,013 $/W
Rest (OEM/normale Zölle): 0,009 $/W

USA -Blended Costs:

Malaysia-Produktion beinhaltet die höheren Kosten gg. China inkl. dem Wafereinkauf und es ist ab Juli eine Erhöhung der malayischen Fertigungskapazitäten von 500 MW auf 1.000 MW berücksichtigt.


Q4:

Strafzölle: 389 MW = 0,132 $/W = Anteil 24% = 0.032 $/W
Malaysia-Produktion: 90 MW = + 0,04 $/W -- + 0,02 $/W Wafer = 0,06 $/W = Anteil 5,5% = 0,003 $/W

Q1:

Strafzölle: 140 MW = 0,132 $/W = Anteil 10% = 0.013 $/W
Malaysia-Produktion: 110 MW = + 0,03 $/W -- + 0,03 $/W Wafer = 0,06 $/W = Anteil 8% = 0,005 $/W

Q2:

Strafzölle:  275 MW = 0,132 $/W = Anteil 21% = 0.028 $/W
Malaysia-Produktion: 125 MW = + 0,03 $/W -- + 0,03 $/W Wafer = 0,06 $/W = Anteil 10% = 0,006 $/W

Q3:

Strafzölle:  300 MW = 0,132 $/W = Anteil 22% = 0.029 $/W
Malaysia-Produktion: 200 MW = + 0,03 $/W -- + 0,03 $/W Wafer = 0,06 $/W = Anteil 14% = 0,008 $/W

Q4:

Strafzölle:  410 MW = 0,132 $/W = Anteil 24% = 0.032 $/W
Malaysia-Produktion: 240 MW = + 0,03 $/W -- + 0,02 $/W Wafer = 0,05 $/W = Anteil 14% = 0,007 $/W

Zukauf Zellen- Blended Cost:

Zukaufsanteilsquote ohne USA-Absatz, aber mit dem eigenen Downstreamabsatz


Q4: Quote: 56% - Zellpreis: 0,33 $/W - Aufpreis: + 0,055 $/W = 0,031 $/W

Q1: Quote: 54% - Zellpreis: 0,337 $/W - Aufpreis: + 0,062 $/W = 0,033 $/W
Q2: Quote: 40% - Zellpreis: 0,325 $/W - Aufpreis: + 0,055 $/W = 0,022 $/W
Q3: Quote: 35% - Zellpreis: 0,31,5 $/W - Aufpreis: + 0,045 $/W = 0,016 $/W
Q4: Quote: 33% - Zellpreis: 0,31 $/W - Aufpreis: + 0,04 $/W = 0,013 $/W  

11.04.16 21:43

6900 Postings, 3493 Tage Pechvogel35Bin Recht neu hier

wäre daher für eure Einschätzung wie ihr die Chance auf eine mittelfristige Erholung um 15/20 % beurteilt, dankbar. Bin als Greenhorn auf die Lobeshymnen eines wohlbekannten Experten reingefallen und bin nun unsicher ob ich den Verlust schlucken oder wozu ich tendiere abwarten soll. Viel Raum nach unten dürfte es wohl nicht mehr geben ?  

11.04.16 22:05

4996 Postings, 4734 Tage brody1977Das kann wirklich keiner voraus sagen

Ulm hat wieder einmal sehr gut analysiert, das es gut aussieht für Jinko. Ich bin auch stark investiert und hoffe ebenfalls auf den Aufschwung. Leider kommt der Wert im Moment nicht vom Fleck. Das macht mir etwas Sorge. Gerade weil jetzt auch die Amerikaner wie Sunpower und First Solar schwächeln.  

11.04.16 22:46

3848 Postings, 4981 Tage Taktueriker81@brody

auf der anderen Seite zeigt sich Jinko in einer Phase in der die Märkte etwas durchschnaufen und andere Solaris an Boden verlieren doch recht stabil.
Schwierig zu sagen ob es nochmal einen Rutsch nach unten(ca. 18$) gibt, oder sich die aktuelle Seitwärtsbewegung um die 20$ demnächst nach oben auflöst. Dagegen spricht das wir derzeit nicht mal mehr an die 21$ rankommen, dafür das mit Blick auf gute Zahlen unter 20$ kaum Verkaufsdruck vorhanden ist. Beides also gut möglich.
Mal sehen wo die Gesamtmärkte hinwollen und Jinko diese Bewegung je nachdem dann in die ein oder andere Richtung vollzieht, oder doch eine überraschende News den Kurs bewegt...

VG
Taktueriker  

12.04.16 16:01

4996 Postings, 4734 Tage brody1977Käuferstreik

wenn ich mir auf Yahoo das Handelsvolumen anschaue, kommt es mir vor als hätten wir einen Solarkäuferstreik. Nach einer halben Stunde ganze 27K gehandelt. Donnerwetter!
 

12.04.16 16:13

17855 Postings, 4678 Tage H731400Sind sehr zuversichtlich

Sonst würde nicht wieder richtig investiert werden, irgendwann dreht der Wind.....

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...gang-plus-170-prozent.html  

12.04.16 16:40
1

146 Postings, 3681 Tage Niller84Käuferstreik

Sowas ist selten gut und wenn man den mehrjährigen Chart von JinkoSolar anguckt, kann man erkennen, dass leicht negative Seitwärtsphasen nahezu immer in einem Panikrutsch endeten, um danach erst wieder zu steigen. Muss nicht heißen, dass es wieder so kommen mag, ich bekomme aber leider immer mehr das Gefühl, dass wir nochmal die 18$ sehen werden, eventuell sogar die 16$, bevor wir wirklich wieder signifikant steigen dürfen und unsere Jinko sich endlich mal einer fairen Bewertung annähert!  

12.04.16 16:47

339 Postings, 3779 Tage Son GokuThese zu niedrigem Aktienkurs

Kann jemand was zu der These sagen, dass das Management angeblich den Aktienkurs absichtlich drückt wegen den Wandelanleihen?

http://seekingalpha.com/article/3956376-jinkosolars-shares-stay-low

"Management may be keeping the share price down until May convertibles are repurchased. Once the convertibles are out of the way, share price can soar."



 

12.04.16 17:46

3848 Postings, 4981 Tage Taktueriker81@niller

stellt sich die Frage ob die Marketmaker auch wirklich wollen das Jinko nach unten abtaucht. Viele sind derzeit an der Seitenlinie und warten auf fallende Kurse, oft passiert aber genau das nicht was die Masse erwartet...

VG
Taktueriker  

12.04.16 18:26

146 Postings, 3681 Tage Niller84Steigende Kurse

Hoffentlich hast du recht Takt, endlich steht uns auch mal der ominöse Ölpreis zur Seite! ;-)  

12.04.16 20:41

4996 Postings, 4734 Tage brody1977@niller

Öl ist seit dem 19.1. um gut 50% gestiegen- Jinko in der Zeit um 10% (auf Dollar Basis) ... ;-)
In Euro sogar nur 5%!
 

12.04.16 20:55

611 Postings, 3518 Tage stokerPlus 2%

fast schon ein Jinko-Tuesday, ich hoffe das bleibt bis 22:00 so stehen. Fakt ist jedenfalls, dass Jinko bei steigenden Indizes nur sehr verhalten steigt, bei fallenden dafür aber kräftig in Minus rutscht. Kein Zeichen der Stärke momentan. Trotzdem bleibt es weit und breit der günstigste Solarwert mit guten Fundamentdaten und ich glaube daher nicht an ein starkes Abrutschen von dem jetzigen Niveau. Sollte es nochmal unter 17€ gehen, werde ich meine Position stärker ausbauen. Jinko ist der einzige Solarwert, in dem ich momentan investiert bin und das wird auch so bleiben.  

12.04.16 22:05

6900 Postings, 3493 Tage Pechvogel35Danke für eure Einschätzungen

denke auch Geduld ist gefragt. Jetzt mit -20% zu verkaufen passt mir gar nicht. Fundamental dürfte wohl alles im grünen Bereich sein.  

13.04.16 10:07
1

146 Postings, 3681 Tage Niller84@Pechvogel35

Bei allem Optimismus, es ist immer gefährlich in einem Forum nach Antworten zu seinem Investment zu suchen, denn natürlich sind hier die meisten positiv eingestellt, sonst wären sie ja nicht investiert!
Jedoch finde ich gerade dieses Forum sehr informativ und relativ neutral, da hier auch auf die diversen Risiken bei Jinko Solar immer wieder hingewiesen werden (Chinacrash, Globale Nachfrage, Überproduktion, Produktions/Material-kosten etc.). Aber es bleibt wie es ist, mit einem 2016er KGV von ca. 4 ist Jinko Solar eine große Chance, daran gibt es wenig zu rütteln!

Ps: Wenn Ulm recht behält und sogar ein EPS von 6-7 möglich ist, woop woop :)  

13.04.16 12:37
5

17012 Postings, 6161 Tage ulm000sogar ein EPS von 6-7 möglich ist

Wird halt sehr viel darauf ankommen wie sich die Modulpreise entwickeln werden in den kommenden Monaten niller.

Vor allem die Gewinnprgnosen/schätzungen für Jinko sind mittlerweile sehr schwierig geworden, vor allem wegen den hohen Blended Costs, die erst seit gut 12/15 Monaten so hoch sind, seit Jinko in die USA sehr viel liefert (rd. 30% des Absatzes) und seit sich Jinko von der komplett integrierten Fertigung verabschiedet hat und damit einiges an Zellen/Wafern dazu kaufen muss.

Für Q1 bin ich schon sehr zuversichtlich. Was dann ab Q2 passiert ist sehr schwierig abzuschätzen ohne die Jinko-Guidance und was ab Jahresmitte kommen wird ist dann noch schwieriger, denn ohne Frage die Gefahr von Überkapazitäten sind vorhanden.

Hier mal eine GuV-Kopie meiner Exel-Tabelle mit Q1 2016 und Q2 2016. Ist aber natürlich eine reine Modellrechnung von mir, die ich mit bestimmten Variablen einspeisen muss wie z.B. Absatz, USA-Absatzanteil, Modulpreise, Blended Costs und und und.


Q3 2015

Q4 2015

Q1 2016

Q2 2016






Umsatz

637,6

Mio. $

937,7

Mio. $

801,2

Mio. $

778,0

Mio. $






Bruttogewinn

136,0

Mio. $

182,6

Mio. $

166,4

Mio. $

170,0

Mio. $

Marge

21,3%

19,5%

20,7%

21,8%






Operative Kosten

75,6 Mio. $

108,1 Mio. $

88 Mio. $

86 Mio. $

Sondereffekte

+2,3 Mio. $

- 14,9 Mio. $



Operative Kosten

zum Umsatz

11,9%

(12,2%)

11,5%

(9,9%)

11,0%

11,1%






EBIT

60,4 Mio. $

74,5Mio. $

78,4 Mio. $

84,0 Mio. $

Marge

9,5%

(9,1%)

7,9%

(9,5%)

9,8%

10,8%






Zinsen

- 13,0

Mio. $

- 15

Mio. $

- 14,5

Mio. $

- 15,5

Mio. $






Anleihenbewertung

+ 17,5

Mio. $

- 7,0

Mio. $

+ 2,0

Mio. $


Währungen

- 29,0 

Mio. $

+ 9,6

Mio. $

- 2,0

Mio. $


Rest Sondereffekte

Finanzen

+ 6,3

Mio. $

+ 7,8

Mio. $

+ 5,0

Mio. €

+ 5,0

Mio. $

EBT

42,2 Mio. $

69,9 Mio. $

68,9 Mio. $

73,5 Mio. $






Steuer

10,2%

13,2%

15%

15%






At Equity

+ 1,1 Mio. $

+ 0,3 Mio. $

+ 0,4 Mio. $

+ 1,0 Mio. $






Nettogewinn

37,9Mio. $

60,1 Mio. $

58,2 Mio. $

61,5 Mio. $






Abschreibungen

Töchter

-7,2 Mio. $

- 6,2 Mio. $

- 6 Mio. $

- 6 Mio. $






Netto kpl.

30,7 Mio. $

53,9 Mio. $

52,2 Mio. $

55,5 Mio. $






Aktien

31,2 Mio.

31,2 Mio.

31,2 Mio.

31,2 Mio.






EPS

0,98 $

1,72 $

1,67 $

1,78 $


 

Seite: 1 | ... | 377 | 378 |
| 380 | 381 | ... | 1016   
   Antwort einfügen - nach oben