"Auch das Warten will gelernt sein. Es ist Bestandteil der gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Selbst das Handelsblatt schrieb am 9. Dezember 2013: "Die Gläubiger haben zu warten". Am 20.12.2013 folgte die Nachricht, daß die IVG von Morgan Stanley den Massekredit, in Höhe von immerhin 80 Millionen €, bekommen hätte. Die Fachpresse bewertete diese beiden Dezember-Ereignisse als Plus-Punkte für die IVG. Der Insolvenzverwalter scheint die betrieblichen Geschäfte für die IVG weiterführen zu wollen, sonst hätte er sich nicht um den Massekredit bemüht. Morgan Stanley gehört nicht zu den bisherigen Gläubigern der IVG. Der Bericht des Handelsblattes bedeutet, daß die Altgläubiger mit ihren ehrgeizigen Kapitalmaßnahme-Plänen -zumindest vorläufig - nicht zum Zuge kommen werden. Es kommen die ersten Berichte aus Brüssel, London und Paris, daß die Preise für Gewerbeimmobilien gewisse Erholungsmerkmale zeigen. Das führt dazu, daß bei der IVG die Wertberichtigungen nicht so hoch ausfallen werden, als dies von den Altgläubigern gefordert wird. " |