Gestern gingen in den USA die Solarwerte durch die Decke, weil First Solar eine sehr optimistische 2013er Guidance raus gab: - Umsatz: 3,8 bis 4 Mrd. $ - Nettogewinn ohne Sondereffekte zwischen 348 bis 391 Mio. $ - Modulabsatz zwischen 1,6 und 1,8 GW).
So hatte gestern First Solar ein Plus von 45% verbuchen können und in diesem Sog zogen auch andere Solarwerte richtig gut an wie z.B. Yingli mit 21%, Sunpower mit 17%, Jinko Solar mit 16%, Trina Solar mit 15% oder Renesola mit 13%. Heute steigt Solarworld und Phoenix Solar kräftig an mit 10% bzw. 8%, während die anderen deutschen Solarwerte wie SMA Solar (+6%) und Conergy (5%) nicht allzu sehr vom First Solar-Sog profitieren können. Zumindest bis zum aktuellen Zeitpunkt.
Man hat zuletzt schon an den Zubauprognosen verschiedener Solaranalysten gesehen und auch an guten Zubauzahlen zu Anfang des Jahres aus Japan, Griechenland oder England, dass durchaus für die gesamte Solarbranche wieder Optimismus angebracht ist. Jetzt hat ein absolutes Solar-Schwergewicht wie First Solar diesen Optmismus anhand eigener Prognosen bestätigt. Im Kleinen hat das ja auch Conergy vor zwei Sochen schon getan mit ihrer Umsatzprognose von 650 bis 700 Mio. €.
Habs gestern schon geschrieben anlässlich meiner kleinen Analysen zur IHS iSuppli-Prognose, dass die Nachfrage nicht das große Problem sein wird. Dreh- und Angelpunkt für eine gute Kursentwicklung der Solarwerte werden die Modulpreise sein und wie es mit denen weiter geht weiß keiner. trebrreh hats ja gestern auch schon schön beschrieben in seiner Post. Jedoch gibt es schon größere Hoffnungen, dass die Modulpreise bei weitem nicht mehr so extrem fallen werden wie in den letzten beiden Jahren mit jeweils 35 bis 40%. Die China-Solaris, die ja großteils diesen enormen Preiskampf auslösten bekommen von ihrer Regierung mittlerweile heftigen Gegenwind. So hat die chinesische Bankenaufsicht angeordent, dass allle wichtigen chinesischen Geschäftsbanken ihre Kresitrisiken bis Juni offenlegen müssen und sehr vorsichtig sein sollen um weitere Kredite an Solar- und Stahlunternehmen zu vergeben. Das heißt, dass die China-Solaris jetzt dringend schauen müssen auf positive Cash Flows und damit dürfte der sehr harte Preiskampf deutlich abnehmen. Zumal ja schon Trina Solar, Yingli und Jinko Solar angekündigt haben in der 2. Jahreshälfte wieder Gewinne zu schreiben. Auch das deutet an, dass der Modulpreiskampf in diesem Jahr deutlich abnehmen wird. |