ist die Bedeutung der Zinsfestschreibungsdauern bei Baukrediten für die Möglichkeit, Kundeneinlagen für die Refinanzierung von Baukrediten verwenden zu können. Bei Festschreibungsdauern von 10 Jahren und mehr können die meist kürzer laufenden Einlagen nur sehr begrenzt eingesetzt werden und man kann die Fristentransformation aus Liquiditätsgesichtspunkten und aufgrund von regulatorischen Vorgaben nicht beliebig ausweiten.
Zwar kann heute jedes Kreditinstitut auch auf dem Kapitalmarkt tätig werden und Pfandbriefe begeben, wenn es bestimmte regulatorische Vorgaben erfüllt. Aber das ist der Knackpunkt, denn die Erfüllung dieser Vorgaben verursacht so hohe Kosten, dass nur sehr große Banken eigene Pfandbriefe ausgeben werden und sie für Baudarlehen einsetzten.
Die restlichen Kreditinstitute müssen in Zeiten mit langen Zinsbindungsfristen auf andere Kreditinstitute zurückgreifen und vermitteln nur Darlehen, wenn ihnen eine Fristentransformation beim Einsatz ihrer Einlagen nicht möglich ist. Das ist dann vorteilhaft für eine Kreditplattform wie Europace. Was im umgekehrten Fall passiert, wenn die Zinsbindungsfristen sinken, die Kreditinstitute wieder verstärkt eigene Einlagen zur Refinanzierung von Baudarlehen einsetzen und weniger Darlehen von Dritten vermitteln, muss ich wohl nicht im Detail beschreiben. |