Daimler hat zwei weitere neue Batteriefabriken für Elektroautos an den Standorten Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim angekündigt. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung unserer Elektrooffensive und bauen unseren globalen Batterie-Produktionsverbund konsequent aus, erklärte Produktionschef Markus Schäfer.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...hnt-Zulieferer-article20558893.html
Die Zellen für die Batterien bezieht der Autobauer allerdings weiterhin aus Asien, und da kommt dann BYD ins Spiel. Ich hoffe, dass die Batteriesparte von BYD, noch Anfang 2019 an die Börse kommt. Die Zellen für die Batterien will der Konzern aber vorerst weiter von Produzenten aus Asien zukaufen, die Zelle ist das Herzstück jeder Batterie - und damit unabdingbar für Elektroautos. Deutsche Autobauer wollen sie aber nicht produzieren. Da ist asiatischer Dominanz. mit CATL sein heimischer Rivale BYD auf den Vormarsch.
Insgesamt will BYD seine Batterieproduktion dem oben genannten Bericht zufolge von erwarteten 28 GWh in diesem Jahr auf 48 GWh in 2019 und 60 GWh in 2020 steigern. Die Akkus sollen nicht nur in die eigenen Modelle verbaut, sondern auch an Dritte verkauft werden.
https://www.electrive.net/2018/06/27/...na-viel-groesser-als-gedacht/
Wachstum ist hilfreich für uns, insoweit es uns Investoren auch Gewinne bringt heute, oder bei einigen schnell wachsenden Unternehmen vielleicht auch später. Wenn du dir schon immer gewünscht hast, wie Warren Buffett, Peter Lynch, John Templeton, Carl Icahn, Seth Klarman, Walter Schloss oder andere der Großen zu investieren, dann fragst du dich natürlich wie haben sie das getan?.
Weißt du was? Es gibt eine lächerlich einfache Antwort darauf: Sie haben Aktien gekauft und dafür weniger bezahlt als diese wert waren ;-)
Deine Frage,(..fließen die BYD Umsätze und Gewinne?) siehe Konzernstruktur. hier der Link dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/BYD
Daher ein großen Vorteil hat meines Erachtens eindeutig die Batteriemodul-Fabrik von BYD. Der brisante Milliardenpoker um die Batteriefabriken hat begonnen, und in China wird sich BYD sowohl als Automobilproduzenten und im Bereich der Umwelttechnologie; wie etwa die Produktion von Solarfarmen und LED-Leuchttechnik für Straßenbeleuchtungen sowie von batteriebasierten Stromspeichersystemen, die auch in Deutschland vermarktet werden dursetzen.
|