Hallo Palimpal Okay das mit der Krise und so ist ein Argument aber nicht das Kernproblem.Die Firma Arise ist vollkommen korrekt aufgetreten.Alles stimmte was die angekündigt haben aber deswegen bedeutet es doch nicht gleich das alles den Bach runtergehtweil die sich mal nicht melden.Die sind ziemlich vorsichtig.Nachdenklich macht nur,das die so schnell da waren und leider in der Masse gesehen mit gepumptem Geld vom Staat agieren,aber andererseits mit einer guten Technologie aufwarten können.Und der Firmensitz ist über dem Teich.Da ist andere Gesetzeslage.Da kann man auch woanders investieren.Andere Länder sind billiger in Arbeits-und Produktionskosten.Die Höchstförderung der EU gibts wafrscheinlich auch in östlichen oder südöstlichen Nachbarländern.Dort ist dasselbe wie hier in blau.Die Witschaftskrise geht mal vorbei und Sonne scheint immer von oben und das Sonnenenergieprogramm steht erst am Anfang.Fossile Brennstoffe gehen in rasender Geschwindigkeit zur Neige und irgendwie meine ich,die Menschheit will auch dann eine warme Stube und was warmes zu essen haben,wenn in ein paar Jahren die Energievorräte aufgebraucht sind.Da kann man auf die Uhr schauen wann das ist.Darf man eigentlich gar nicht drüber nachdenken.Entweder hier passiert eine völlige Umkehr in globaler Energiepolitik oder die Menschheit wird über kurz oder lang wieder wie in der Steizeit leben oder vegetieren mit ihren ganzen Vorzügen oder Nachteilen.Essen jagen mit dem Speer,Sippenbildung usw.Europa wird zerfallen etc. Da wird dann nicht in AKTIEN angelegt,sondern da werden Lebensmittelvorrräte angelegt in unterirdischen Höhlen.Aktien werden dann zum anheizen des Feuers für die Mahlzeit benutzt.Dann werden wir hier leben wie die Indianer. Also besser wäre,der grossse Bürschermeester von Bischofswerda fragt mal nach bei seinem angeblich grössten Arbeitgeber in der Stadt,wo das Problem ist denn ansonsten kann man in Schiebock das Licht ausmachen.Sind doch bestimmt schon 3000 Menschen seit dieser Wende da weggezogen.Da kann man aus der Gegend ein Naturreservat machen.Reservat Oberlausitz. |