Zitat fill: Wir leben in einer Welt des Überschusses an Waren, Leistungen und Kapital. Der Überschuss entsteht, weil zuviele von der zahlungsfähigen Nachfrage ausgeschlossen bleiben. Auf den ersten Blick erkennt man das Verteilungsproblem. Libertäre sehen das Problem allerdings genau umgekehrt. Sie sagen, der Überschuss entstehe weil er mit Schulden bezahlt werde. Sie glauben, Schulden seien nicht die Gegenbuchung zu Vermögen, sondern ein Indikator für mangelhafte ökonomische Nachhaltigkeit.
Es gibt wohl diese Überschüsse, aber sie kommen auch auf Kosten der Ökologie zustande, dank fossiler Brennstoffe und dem Abbau von diversen Rohstoffen, dem Transport über grosse Distanzen und auch der Mobilität. Der Klimawandel und die Verschmutzung der Meere und das Abholzen von Wäldern und die Zerstörung von Natur sind auch Folgen von dem Entstehen der Überschüsse.
Dann kommen sie eben auch zustande aufgrund von Ungleichheiten bei der Verteilung, dem Wettbewerb. China hat den wirtschaftlichen Aufschwung und somit die Überkapazitäten auch den Reformen diesbezüglich zu verdanken, dass es eben auch kapitalistisch wurde, Leute grosse Vermögen machen können oder hohe Einkommen erzielen können und somit auch einen grösseren Anteil vom Kuchen konsumieren können. Der Wettbewerb erzeugt Überschüsse und auch Überflüsse und auch Schulden. Die verschwinden nicht einfach, genau wie die ökologischen Folgen. das kumuliert sich alles.
Ideologisch wollen daher wohl auch die "Grünen" im Grunde eine "Verarmung", wo eben weniger konsumiert wird und weniger Mobilität dem Individuum im Schnitt zur Verfügung steht, was dann erst einmal die weniger Privilegierten trifft, deshalb sind sie bei denen auch nicht sehr populär, das Konsumieren und Reisen wieder zum exklusiveren Privileg wird, denn der Wandel zur totalen Nachhaltigkeit ist teilweise auch eine Illusion, die Folgen und Verschmutzungen und der Ausstoss von CO2 verlagerte man teilweise einfach in andere Regionen.
Das ist leider alles nicht sehr hoffnungsvoll, aber vielleicht Schicksal der Menschheit. Das ist ja nicht ein Drehbuch welches die Menschen selber schrieben, wohin das alles führte sondern ist im Kern wohl auch im menschlichen Wesen begründet, das eben einen Teil zerstörerische Elemente beinhaltet, was ja auch die Natur selber in sich trägt, die zerstört sich auch selbst immer, aber das gleicht sich aus, das kumuliert sich nicht so wie die menschlichen Zerstörungen. |