Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 342 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15587816
davon Heute: 7935
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... | 2242   

26.05.12 13:43

115 Postings, 5479 Tage Staubwolke...nein...

…ganz im Gegenteil ich kaufe nach….freue mich für jeden Euro wo die Aktie fällt….danke Herr Schindelhauer sie haben den Grundstein gelegt!  

26.05.12 15:58

4095 Postings, 6457 Tage DerLaie@ Staubwolke

Jedem seine Überzeugung und sein individuelles Anlageverhalten.

Ich gehe davon aus, dass Sie sich seit dem 06. September 2011  verstärkt mit Aixtron und Veeco beschäftigt haben. Am 06.09.2011 haben Sie hier gepostet: " Geil habe gerade hier richtig viel investiert und ich glaube, dass hat sich gelohnt!!! Danke du tolle Krise!!! "

Wenn ich mir nun die Kursentwicklung ansehe, stelle ich fest, das der Kurs vor dem 06. September 2011 über 14 Euro lag, ein Niveau welches er bis heute, 26. Mai 2012,  nicht mehr überschritten hat.

Im gleichen Zeitraum ist aber der TecDax von rd. 650 auf 800, der DAX von rd. 5.500 auf 7.000 gestiegen. Ich persönlich habe es da lieber vorgezogen mich sprichwörtlich an "Schindelhauer 2011"  zu orientieren.

Hat man Ihnen übrigens ihre Frage vom 02.08.2010 bzgl. Aixtron/Veeco beantworten können ?

"...Dabei ist doch Aixtron der führende Anbieter von Depositions-Anlagen für die Halbleiter-Industrie. Oder etwa nicht???? Was Aixtron in der Halbleiter-Industrie ist, ist Veeco in der Nanotechnik!!!! ..."

 

27.05.12 14:22

115 Postings, 5479 Tage Staubwolke@DerLaie

Da haben Sie aber einmal fundiert meine geposteten Seiten durchgeschaut. Ich gehe davon aus das Aixtron sein Geld wert ist und eine Investition lohnt. Trotzdem bleibt das Risiko das Aixtron in den nächsten Jahren so viele neue Aktien auf den Markt schmeißen wird, dass die derzeitigen Investitionen schnell halbiert werden können. Man kann hier Geld machen, doch eine Verdopplung gar eine Verdreifachung ist leider nur bedingt möglich!  

27.05.12 16:10

73911 Postings, 6265 Tage FillorkillStaub,

es ist die Mission des Laien, verdammte Pusher - die sich alle gegenseitig den Ball zu spielen - zur Strecke zu bringen. Wer weiss, was für traumatische Erfahrungen dafür den Grundstein gelegt haben. Ich würde das nicht all zu ernst nehmen...  

 

Dem zuletzt enttäuschenden Kursverlauf könntest Du entnehmen, dass die Erwartungen bezüglich der nahen Zukunft deutlich bescheidener ausfallen. Auch im Vergleich zu Veeco, siehe Chart...

 

Die ständigen impliziten bzw bedingten Kapitalerwässerungen seh ich auch kritisch. Und finde diese auch nicht opportun für ein Hoffnungsprojekt, zu welchem Aixtraum nach den letzten desaströsen Zahlen leider wieder geworden ist. Dass die Vergütung in Aktien keinen Bezug auf die aktuelle Geschäftsentwickung nimmt ebenfalls. So bekommt der Schindelhauer 2009 die Option mit Basis ~3 € zugeteilt, die er dann nach 3 Jahren Haltefrist für das ca 4 fache via Ausübung wieder vertickt. In einer Situation, in der das Kerngeschäft implodiert ist...

 

 

Fill

-----------
result = intention

30.05.12 09:08
1

2999 Postings, 4999 Tage AktienmenschSo, nun ist auch BNP aufgewacht

Kurszielerhöhung von 8,50 auf 14,50 Euro.  

30.05.12 12:32

2999 Postings, 4999 Tage Aktienmenschaus der analyse

Die koreanischen LED-Produzenten könnten die nächste Auftragswelle lostreten. In China dürfte es aber bis Ende 2013 dauern, bis es bei den dortigen LED-Unternehmen zu einer bedeutenden Auftragsaktivität nach dem Ende einer Konsolidierung kommen

Anders als der laie erfahren meine statements früher oder später regelmäßig bestätigung. so auch dieses mal (auch wenn es noch keine bestätigung im eigentlichen sinne, sondern vielmehr eine wiederholung meiner früheren worte ist).

Mit korea sind Samsung und LG gemeint. Die beliefert Aixtron. Ergo dürften sich die Marktanteile aus dieser Auftragswelle heraus wieder zugunsten Aixtrons entwickeln. und bei den chinesischen Aufträgen ab Ende 2013 muss man dann gucken, wessen Abnehmer die Konsolidierung überlebt haben oder nicht.

 

30.05.12 14:42

2999 Postings, 4999 Tage AktienmenschUnd was heute auch noch deutlich wird

Das eigentliche Problem liegt nicht bei Aixtron, sondern wie man an den Kursreaktionen de rbeidne Titel schön ablesen kann, an dem wirtschaftsraum, in dem die Unternehmen sitzen bzw. deren Aktien gehandelt werden.

die investoren fliehen aus dem euro (und damit auch aus den zugehörigen aktien) und legen stattdessen in den usa an. deswegen läuft veeco seit ein paar wochen besser, operativ wird aixtron erstmal wieder die nase vorne haben - zumal die währungsseite dem operativen geschäft von aitxron ja sehr zugute kommt.  

30.05.12 16:22

4095 Postings, 6457 Tage DerLaieKlingt wieder einmal zu schön ...

Zitat: AM

"Das eigentliche Problem liegt nicht bei Aixtron ... " und weiter "  .....die investoren fliehen aus dem euro (und damit auch aus den zugehörigen aktien) und legen stattdessen in den usa an. deswegen läuft veeco seit ein paar wochen besser..."

Schauen wir uns doch einmal gemeinsam den Kursverlauf von Aixton und Veeco seit dem 02. Januar 2012 an. Hierzu ist die homepage von Aixtron sehr gut geeignet.  Und was stellen wir fest ?

Das Veeco am 19. Januar 2012 (im Vorfeld der Bekanntgabe der 2011-er Zahlen) Aixtron überholt hat. Sodann erfolgte bis zum 26. April 2012 ein Gleichschritt - wirklich sehr schön am Chart abzulesen und dann ein signifikanter Sprung in Richtung Norden für Veeco, während Aixtron Richtung Süden abdreht. Woran kann das liegen ?

Während Aixtron am  26. April 2012 sein Zahlenwerk für das Q1 2012 veröffentlicht hat und in den nächsten zwei Tagen gerade einmal 2 % zulegen konnten (von 13,57 € auf 13,85 €) hat Veeco am 30. April 2012 seine Zahlen zum Q1 veröffentlicht und in den nächsten zwei Tagen in NY satte 18 % bzw in Deutschland 16 % zulegen können.

Ferner kann man wunderschön am Chart ablesen das seit der Veröffentlichung der Q1 Zahlen Aixtron eine Performance von ./. 11 % und Veeco eine von +12 % hingelegt hat.

Ist schon sonderbar, dass die Investoren just mit der Veröffentlichung der 2011-er Zahlen respektive den Q1 2012 Zahlen aus dem Euro und mithin aus Aixtron gestürzt sind.

Wenn die Vermutung von Aktienmensch zutreffend wäre, wäre hier ein stetiger Verlauf zu erkennen. Erschreckend ist allerdings die Tatsache, dass trotz der für Aixtron guten Wechselkursentwicklung - wie Aktienmensch durchaus zutreffend festgestellt hat -, keine Gegenreaktion zu Gunsten von Aixtron festzustellen ist.

 

30.05.12 16:29

4095 Postings, 6457 Tage DerLaieIch

brauche ja wohl nicht explizit zu betonen, dass mit der Vorstellung der Zahlen auch ein Ausblick veröffentlicht wurde. Und sich die Börse aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit, vereint mit der Zukunftsprognose ein Bild für die Zukunft generiert.

 

 

30.05.12 23:26

73911 Postings, 6265 Tage Fillorkillmatee: beide Analysen sind identisch...

-----------
result = intention

30.05.12 23:38

73911 Postings, 6265 Tage FillorkillAM,

bei mehr oder weniger dramatischen Kursveränderungen (und beim € sind diese nicht dramatisch) wird gerne die Metapher 'Investoren ziehen Geld ab' verwendet. Es handelt sich bereits deshalb nur um eine solche, weil auch im Devisenhandel jedem Verkäufer logischerweise ein Käufer gegenüberstehen muss. Exakt das, was der eine abzieht, steckt der andere hinein. Was also allenfalls sein könnte ist verstärkter Abgabedruck bei deutschen Aktien, weil die Erwartung eines fallenden Euros dominiert. Was ich allerdings nicht glaube:

 

 

 

Fill

-----------
result = intention

01.06.12 09:29
1

2999 Postings, 4999 Tage Aktienmensch@fillorkill

Exakt das, was der eine abzieht, steckt der andere hinein.

Mit der Einschätzung bist du so ziemlich allein. Das ganze Gerede von Flucht in den US-dolar wäre demnach ja völliger quatsch. Ist es aber nicht.

 

Das Beispiel Aixtron Veeco ist übrigens nur eines von vielen. Du kanst genauso gut Daimler mit US-Herstellern, Lufthansa mit US-Airlines und EADS mit Boeing uvm vergleichen. Überall das selbe Bild. bis April waren die Europäer besser,dann drehte sich das ganze. zufälig exkalierte da einmal mehr die Krise in der Euro-Zone. und wer auch mal mit vermögenden ausländischen Investorne egsprochen hat, wird des öfetren zuhören bekommen, dass sie sämtliche investments in europa glatt gestellt haben, eben weil sie keinen euro wollen.

Und das liegt beileibe nicht an unetrschiedlichen Ausblicken wie der laie suggerieren möchte. Auch das ist unfug hoch 3. 

Aber ja, der Aixtron-Ausblick ist konservativer als der von veeco. Während Veeco aber auch 6 Gewinnwarnungen in den letzten 3 jahren gemeldet hat, war es bei Aixtron genau eine. Und die im letzten Jahr. Klar, dass man nun erstmal vorsichtiger ist. Der witz an der sache ist aber der, dass aixtron im mocvd-bereich dieses jahr deutlich besser abschneiden wird als veeco. ausblick hin oder her. südkorea ist aixtronmarkt und dort wird der dritte zyklus eingeläutet, so wie die vorangegangenen zyklen auch. das passiert nicht auf dem hinterhof der chinessichen Sack Reis GmbH und Co KG, die von veeco beliefert wird - so sie denn in einem jahr überhaupt noch existent ist.

 

01.06.12 10:20

4095 Postings, 6457 Tage DerLaie...

Performance seit dem 01.01.2012:

Veeco:  62 %

Aixtron: 15 %

Nicht weil Veeco die Nase vorne hatte/hat, sondern weil die US Anleger Aixtron billigst verkauft haben - koste es, was es wolle und da nehmen die "bösen" Amis gerne Verluste in Kauf ? Das glaubt aber in diesem Extremum auch nur Aktienmensch. 

Das erinnert mich an eine Sanierungsgeschichte bei einem Anlagenbauer. Seinerzeit wurde das Management, welches an der Spitze bis dato ausschl. aus Dipl.Ing. bestand durch einen Dipl.Kfm ergänzt. Seitens der Ing. Liga wurde ein Spitzenprodukt gebaut, dass allerdings nicht mehr zu verkaufen war. Schuld daran war seinerzeit nicht ein überholtes Vertriebskonzept, die Vernachlässigung von entstehenden Märkten, vereint mit einer gewissen überheblichen Arroganz  seitens der Techniker gegenüber den "dummen" Kunden und dem Wettbewerb, die adequierten unflexiblen Lieferkonditionen, sondern zunächst der Wechselkurs, sodann die Branchenkonjunktur gefolgt von der Weltkonjunktur, dann die Tatsache, dass die Kunden verstärkt in andere Regionen (Länder) abgewandert waren. Kurz schuld waren immer "wir anderen" !

 

01.06.12 13:54

2999 Postings, 4999 Tage Aktienmenschsorry laie, du machst deinem

namen mal wieder alle ehre und schaffst es doch tatsächlich ein posting voller widersprüche zu verfassen.

hut ab. gratulation und chapeau.

Performance seit dem 01.01.2012: Aixtron: 15 %

weil die US Anleger Aixtron billigst verkauft haben - koste es, was es wolle und da nehmen die "bösen" Amis gerne Verluste in Kauf ?

Nein, lieber laie, sie realisieren Gewinne solange sie noch welche haben, die nicht von Währunsgverlusten aufgefressen werden. so wie es jeder gescheite anleger macht.

der rest ist dann nur noch altweibergewäsch. aixtron ist veeco technologisch und von der kundenbasis her haushoch überlegen. Wären die ISINs vertauscht, stünde Aixtron jetzt mit Plus 60% da und veeco mit 15%.

 

01.06.12 13:57

2999 Postings, 4999 Tage Aktienmenschund wenn du dir mal den tag anschaust

an dem die hochstufung von BNP kam, dann würde dir auffallen, dass aixtron bis annähernd mittags genauso im plus lag wie veeco. dann kam wieder irgendeine nachricht aus spanien, die europäischen indizies brachen ein und aixtron gab die gewinne wieder ab, die bei veeco stehen blieben.

aber ich versteh schon. dir ist ne einzelaktie ja schon zu komplex, da musst du mit dem gesamtmarkt und der vernetzung internationaler kapitalströme natürlich massiv überfordert sein.  

01.06.12 16:46

4095 Postings, 6457 Tage DerLaieAktienmensch,

jetzt hab` ich`s:

 "...aixtron ist veeco technologisch und von der kundenbasis her haushoch überlegen. Wären die ISINs vertauscht, stünde Aixtron jetzt mit Plus 60% da und veeco mit 15%..."

Und weil Aixtron in den letzten Jahren nichts, aber auch gar nichts falsch gemacht hat, hat Aixtron in den letzten beiden Quartalen einen Verlust von rd. 23 Mio € und einen Free-Cash-Flow in den letzten drei Quartalen von ./. 54 Mio € eingefahren. Und nebenbei ist es Ihnen gelungen in den letzten Jahren (!) ihren Marktanteil von annähernd 70 % auf unter 50 % zu Gunsten von Veeco zu drücken. Sehr überzeugende Strategie.

Und Veeco, die mit der z.Zt. falschen ISIN, haben in den letzten Jahren step by step Ihren Marktanteil auf über 50 % zu Lasten Aixtrons hochgefahren und so ganz nebenbei in den letzten beiden Quartalen einen Gewinn von rd. 40 Mio US$ eingefahren, während Aixtron einen Verlust vorgezogen hat.  

Aktienmensch, ich würde mir das, was SIE als "altweibergewäsch" bezeichnet haben noch einmal in Ruhe durch ihre zwei, drei Gehirnzellen "gehen lassen".

 

 

01.06.12 17:59

2999 Postings, 4999 Tage Aktienmenschdir ist aber nach all den jahren schon

aufgefallen, dass veeco bisschen mehr macht als mocvd? um genauer zu sein, kamen nur etwa die hälfte der Q4-umsätze aus dem bereich,d e rbei aixtron für 99% der erlöse steht.

du vergleichst also zuweilen äpfel mit birnen.

und... deu drehst dich wie deas fähnlein im wind. als aixtron in Q3 nen marktanteil von unter 30% hatte, bist du rumgelaufen und hast behauptet, dass wird nie wieder mehr, ach die sind so schlecht. jetzt, wo sie wieder bei mehr als 50% liegen (übrigens wie von mir vorher gesagt, während du das  gegrnteil behauptet hast...) und der aktienkurs 35% höher liegt, versuchst du nun erneut deine "weisheiten" zum besten zu geben.

und der einzige grund ist, dass die aktie nun mal 2 Euro verloren hat und du nach wie vor denkst, irgendwann mal mit deinem unfug halbwegs durchzukommen.

erbärmlich!  

01.06.12 18:00

2999 Postings, 4999 Tage Aktienmenschund genau so laaaaaaaaaaaaangweilig

wie vorhersehbar.  

01.06.12 18:34

4095 Postings, 6457 Tage DerLaieEinfach niedlich...

wie SIE sich drehen und dabei die Fakten vertauschen. Es entspricht ja IHRER Taktik grds. Aussagen aus dem Zusammenhang und verzerrt wiederzugeben. Aber das zeigt uns nur wie verzweifelt Sie sind. Übrigens würde ich einmal auf die homepage von Veeco gehen und mich da etwas Informieren, bevor sie weiterhin Stuss labern.

Anderseits sind SIE zu bedauern. Müssen doch gegen ihren Aufsichtsratsvorsitzenden argumentieren, der es vorgezogen hat, jeweils kurz nach der HV 2011/2012, in Summe 300.000 Aktien zu verkaufen.

Da fragt man sich, warum ist Mr. Aixtron so "dumm" und liest nicht Ihre Meinung und noch wichtiger, warum handelt er nicht entsprechend.

 

01.06.12 21:50

73911 Postings, 6265 Tage FillorkillAM,

sicher ist das Gerede von der Flucht in den US $ Quatsch, sofern dies wörtlich gemeint ist.  Was Du dem € / $ Chart gut entnehmen könntest...


Wenn 'vermögende ausländische Investoren' auf einen implodierenden € setzen würden, hätten sie zwingend Grund, insbesondere deutsche Aktien zu kaufen. Eben weil eine neue DM gegenüber allen anderen Währungen dramatisch aufwerten würde. Also ist auch das Quatsch....


Nimm das Krisengerede nicht so ernst, Fill

-----------
result = intention

01.06.12 22:02

73911 Postings, 6265 Tage FillorkillAixtron vs Veeco

Bis Ende März hatte Aixtron die Nase vorn im Vergleich zu Veeco, jetzt ist es umgekehrt. Allerdings hat der deutsche Markt seitdem mehr als das doppelte eingebüsst als der amerikanische, hinzu kommen geringfügige Währungsverluste des €  Auch Aixtron konnte sich diesem Kontext nicht entziehen, auch wenn die Aktie temporär überraschende Widerstandsfähigkeit beweisen konnte.  Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es in der folgenden Erholung wie so oft genau umgekehrt laufen wird...
-----------
result = intention

01.06.12 22:09

2999 Postings, 4999 Tage Aktienmensch@laie

ich bin ebensowenig "Mr. aixtron", der entgegen seines aufsichtsrates handeln/reden muss wie du oscar the crouch...

ich hab nur ein wenig ahnung...

@fill
das krisengerede kann man gar nicht ernst genug nehmen.  

01.06.12 22:40

73911 Postings, 6265 Tage FillorkillAM,

würde der Markt die Lage ähnlich so bitter beurteilen wie die zur Zeit angesagten Untergangspropheten, wäre der Dax bei vielleicht 600 und nicht bei 6.000 - dem Durchschnitt der letzten Jahre. Ähnliches gilt für den Euro. Wer selbst so 'kritisch' denkt, der investiert in Ackerland, Gold und Schrotflinten, nicht in Aktien....   Und noch was: Geh diesem Laien doch nicht immer wieder auf dem Leim. Der interessiert sich nur dann für Kurse oder Fundamentals, wenn es gerade zu seiner Mission passt. Du sprichst hier nicht mit einem potentiellen Investor !

 

Fill

-----------
result = intention

04.06.12 09:11

4095 Postings, 6457 Tage DerLaie...

Mit anderen Worten, ein potentieller Investor zeichnet sich dadurch aus, dass er blauäugig übernimmt, was Dritte ihm soufflieren.

Nunmehr erschließt sich mir Ihre Aussage Fill, dass 95 % an der Börse Verluste "erwirtschaften".

 

Seite: 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben